Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Matze 77 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge: 52 Wohnort: 63533 Mainhausen
|
Verfasst am: 11.10.18 11:39 Titel: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Servus Gemeinde,
wie ich ja schon in der Vorstellung geschrieben habe, brauche ich unbedingt eine Feldbahn. Mal das Netz durchsucht und ne Skizze der DS 12/14 gefunden.
Nicht lange nachgedacht sondern gleich gezeichnet und die ersten Teile gefräst
Da der Maßstab 1:13 zu meinen restlichen Funktionsmodellen passt werde ich nach und nach die Diema mit Loren und Flachwagen bestücken.
Erst einmal mußte ich schauen wo ich Radsätze her bekomme. Fündig wurde ich bei der Modell-Werkstatt Heyn. Ich denke die dürften die nächsten Tage eintrudeln. Gefräst wird das Baby aus 2 und 4mm Messing. Der Antriebsstrang ist gerade am entstehen und wird von einem Maxon Motor befeuert.
Jetzt habe ich genug geschwätzt, hier erst einmal die ersten Bilder
Gruß
Matze |
|
Nach oben |
|
 |
Matze 77 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge: 52 Wohnort: 63533 Mainhausen
|
Verfasst am: 11.10.18 11:48 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Diema 12/14 Baubeginn (Matze 77)
DS 12/14 (Matze 77)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Matze 77 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge: 52 Wohnort: 63533 Mainhausen
|
Verfasst am: 17.10.18 10:52 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Moin,
auch wenn das Interesse nahe Null ist, werde ich hier mal weiter machen.
Die Kuppelböcke oder wie die Dinger heißen sind aus Alu und Messing Mischbauweise entstanden, das Gegenlager für die Pendelachse wurde gefräst und die zwei Quertraversen am Rahmen wurden noch verlötet.
Anbei mal die Bilder...
Gruß
Matze
Diema 2 Matze (Matze 77)
Diema 3 Matze (Matze 77)
 |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1663 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.10.18 11:17 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Moin Matze,
schöne Arbeit, und genau der richtige Maßstab!
-Wie kommst Du darauf, daß das Interesse gleich Null ist? 250 Klicks/Ansichten für einen einzigen Eintrag im Thread sind doch super!
Falls Du Dir lobende Antworten für ein paar erste gefräste Messingteile erhoffst, bist Du im falschen Forum gelandet , und eine "Daumen hoch" oder "Gefällt mir" Funktion hat das Forum nicht.
Viele Grüße & frohes Schaffen an der Lok
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 661 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 17.10.18 11:30 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Ja Matze,
auch ich verfolge den Bau. Bei Messingfräs-/ Lötarbeiten bin ich immer dabei. Als Echtdampfer kenne ich das Nullinteressegefühl hier gut
gi |
|
Nach oben |
|
 |
Matze 77 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge: 52 Wohnort: 63533 Mainhausen
|
Verfasst am: 17.10.18 11:39 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
GNEUJR hat folgendes geschrieben:: | Moin Matze,
schöne Arbeit, und genau der richtige Maßstab!
-Wie kommst Du darauf, daß das Interesse gleich Null ist? 250 Klicks/Ansichten für einen einzigen Eintrag im Thread sind doch super!
Falls Du Dir lobende Antworten für ein paar erste gefräste Messingteile erhoffst, bist Du im falschen Forum gelandet , und eine "Daumen hoch" oder "Gefällt mir" Funktion hat das Forum nicht.
Viele Grüße & frohes Schaffen an der Lok
Gerd |
Nein nein,
ich brauche auch kein Forumsschultergeklopfe
Ich denke eher daran das mir jemand sagt ob man das so lassen kann oder nicht...
Ich habe doch von Eisenbahn null AHNUNG!!! |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1064 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 17.10.18 11:56 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Hallo Matze,
das was du bisher zeigst sieht solide und durchdacht aus.
Zur Maßstäblichkeit kann man schlecht etwas sagen,
irritiert haben mich deine Achslagerausschnitte im Rahmen.
Beim Vorbild sind die eher quadratisch/rechteckig. Aber du wirst uns bestimmt noch den Grund dafür zeigen.
Deine Ballastpufferbohle hat nur eine Tasche , die ich kenne hatten/haben meist 2 oder 3 Taschen. Gehe aber davon aus, dass du ein Vorbild mit dieser Ausführung kennst.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Matze 77 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge: 52 Wohnort: 63533 Mainhausen
|
Verfasst am: 17.10.18 12:27 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Hy,
ja bei der Pufferbohle habe ich mich an ein Vorbild gehalten. (Übrigens Danke, jetzt weiß ich wie das heißt )
Ich denke mal das es nächste Woche neue Bilder gibt wo man dann auch schon die Getriebe sieht.
Gruß
Matze |
|
Nach oben |
|
 |
Matze 77 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge: 52 Wohnort: 63533 Mainhausen
|
Verfasst am: 01.11.18 09:30 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Moin zusammen,
ich habe die Räder mal passend für 4er Wellen umgearbeitet und den Antrieb gefräst. Beim Motor habe ich mich umentschieden und habe was passendes aus der Vorratskiste genommen. Ich bin total HAPPY, es funktioniert alles so wie ich es mir vorstelle. Sie fährt und sie pendelt
Die Geschwindigkeit habe ich recht langsam gewählt mit 60 u/min.
Mit der Drehzahl legt sie 5,65 Meter pro Minute zurück und ich komme auf 0,34 km/h. Das entspricht ungefähr dem Original. Wenn es mir doch zu langsam sein sollte, werde ich den Motor einfach tauschen.
Gruß
Matze
Diema Matze 10 (Matze 77)
Diema Matze 5 (Matze 77)
Diema Matze 6 (Matze 77)
Diema Matze 7 (Matze 77)
Diema Matze 8 (Matze 77)
Diema Matze 9 (Matze 77)
 |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1064 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 01.11.18 09:53 Titel: Re: Diema DS 12/14 in 1:13 |
|
|
Hallo Matze,
Glückwunsch zur ersten Probefahrt.
Dass das Gegenlager zur Pendelachse versetzen musstest (neue Löcher) ist zwar ärgerlich aber immer noch besser als wenn es verlötet gewesen wäre.
Bekommt das Getriebe noch einen Staubschutz?
Soll die Lok mit Funk/Batterie oder Schienenstrom fahren?
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
|