Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1944 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 04.05.17 17:41 Titel: RhB Allegra |
|
|
Hallo zusammen,
ich würde Euch gerne mein neues Projekt vorstellen, einen RhB Allegra.
Nach längerer Vorbildrecherche und auch nachdem ich mir die Neule und Märklin LGB Allegra Modelle angeschaut habe, wuchs in mir der Wunsch, das beste aus allen Welten zu kombinieren (dazu später mehr). Außerdem hat mich durch den Bau der Schneeschleudern die Drehstromtechnik mehr als überzeugt.
Aus diesen drei Grundzutaten soll also mein RhB Allegra entstehen. Da auch die Firma Märkllin sehr neugierig ist auf die Leistungsfähigkeit der heutigen Drehstromstromtechnik ist, wurde ich dankenswerter Weise mit Rat und Tat unterstützt.
So weit das Vorwort, jetzt die Bilder:
Sorry auf dem Kopf, bitte Bildschirm drehen
RhB_Allegra01_AC (ottmar)
Der bisherige zweipolige Bühler Motor wird durch einen 16 poligen Drehstrom-Motor ersetzt. Das Getriebe wird erheblich verstärkt auf Grund der extremen Leistungsfähigkeit - theroetisch kann der Motor 230 Watt auf der Welle(!) abgeben, nur wird er Software mäßig und durch die DCC Zentrale begrenzt. Damit die Adhäsion klappt werden 4 Antriebe wie im Original zum Einsatz kommen, ohne Haftreifen dafür aber mit Edelstahlrädern.
RhB_Allegra05_AC (ottmar)
RhB_Allegra02_AC (ottmar)
Aufpressen der Räder aud eine Achse. Noch mal vielen Dank an Joachim Peters für die Überlassung der Räder.
RhB_Allegra03_AC (ottmar)
Alle Antriebe auf einen Blick
RhB_Allegra04_AC (ottmar)
Kontrolle des Höhenmaßes des umgebauten zusätzlichen Antriebs
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 369 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 04.05.17 19:10 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Ottmar!
Wie immer wenn du was in die Finger nimmst, mit viel Grundrecherche und fundiertem Wissen. Bin gespannt was da raus kommt! Sieht ja schon mal vielversprechend aus.
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 661 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 04.05.17 21:33 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Ottmar,
was genau versprichst du dir von diesem Umbau ?
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
furkabahn Buntbahner

Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 1510 Wohnort: Tuchenbach
|
Verfasst am: 05.05.17 12:14 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Ottmar,
ein schöner Start für den Umbau dieses Spielzeugs zu einem vorbildgetreuen Fahrzeug
Ich bin schon auf den Look der Wagenkästen und die gestern diskutierte Lösung zur Wagenkastenverbindung gespannt............
Viele Grüße
Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1944 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 07.05.17 17:03 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo zusammen,
freut mich dass Euch das Thema Allegra anspricht. Zumal ich leider auch viele Thread unkommentiert einfach nur lese. Ich bewundere dann auch nur still die excellente Bauweise oder Ausführung!
Zurück zum Allegra, Giovanni Du hast gefragt warum? Zum einen auf den angefügen Bildern mehr. Aber die initialle Zündung war, dass es DAS typische Fahrzeug der heutigen Berninabahn ist. Warum heute? Meine ehemalige Brünigbahn hatte eine moderne Oberleitung und hätte so nicht zu einer schon historischen Epoche gepasst. Außerdem finde ich gerade den Kontrast zwischen alt und neu im Eisenbahn Modellbau so reizvoll.
Der Allegra hat im Vorbild Bärenkräfte und ein typisches Singen beim Anfahren. Beides haben weder die Märklin oder die Neule Konstruktion aufzuweisen. schwachbrüstig wäre die besser Vokabel. Nur zwei angetribene Drehgestelle, relativ leichtgewichtig und ein Singen ist nur über das eventuell Soundmodul möglich und damit viel zu laut und unnatürlich.
Der Neule Treibwagen ist zwar Scale aber nur sehr mäßig detailiert und die Gravuren sehr einfach gehalten, die Märklin Konstruktion ist zu schmal und zu hoch auf dem Gleis, die etwas zu kurze Länge fällt nur wenig auf.
Daher soll mein Nachbau auf Teilen von Neule und Märklin und auf vier angetrieben Drehgestell mit superstarken Drehstromantriebn basieren. Die Singen auch herrlich beim Anfahren. Nicht zu laut und vorbildgetreu. Und ein Kupplungsabreissen sollte locker möglich sein, wenn man alle Kräfte per Software freigeben würde.
Jetzt zur Kopfform:
RhB_Allegra06Front (ottmar)
RhB_Allegra07Front (ottmar)
Viele Grüße
Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 369 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 07.05.17 18:17 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Ottmar!
Das haut meinen im Stillen gemachten Vorstellungen gleich den Boden unter den Fuessen weg! Das habe ich SO nicht erwartet!
Aus einigen deiner angefuehrten Gruende (Masstablichkeit, Detaillierungen) habe ich mir den Allegra nicht angelacht. Obwohl...
Nun, ich verfolge das Projekt weiter, mit wachsender Spannung, was noch kommen mag!
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
Terrassenbahner a.D. Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge: 329 Wohnort: im SBF
|
Verfasst am: 10.06.17 16:13 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Ziel ist dann wohl, die masstäblichen 7,1t auf 70°/oo durch R4 zu bewegen... wenn der Unterbau mitspielt. Wie üblich staunt und bewundert man, was der Ottmar wieder so treibt!  _________________ Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass. |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1065 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 10.06.17 17:26 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Terrassenbahner,
da liegt dann wohl ein Rechenfehler vor.
Allegra Gewicht tara 106t = 9,3kg und Anhängelast 140t bei 70%o = 12,2kg im Modell.
Volker
Edit: Rechenfehler korrigiert
Zuletzt bearbeitet von volkerS am 11.06.17 05:37, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4189
|
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1065 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 11.06.17 05:35 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Marco,
du hast Recht. Habs korrigiert.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
|