Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Harzbahnfreund Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.03.2003 Beiträge: 951
|
Verfasst am: 25.10.16 10:00 Titel: DC-Motor mit beidseitigen Wellenausgängen gesucht |
|
|
Hallo Buntbahner,
für den Bau eines Triebwagens suche ich einen Faulhaber oder
Maxon-Motor mit beidseitigem Wellenausgang.
Der Achsabstand beträgt ca. 90mm. Der Motor sollte mindestens
8Watt Leistung haben und die Betriebsspannung zwischen
12-18V liegen. Durchmesser bis ca. 26mm und Länge bis ca. 57mm
Weiß da jemand Rat?
Freundliche Grüße
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
furkabahn Buntbahner

Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 1510 Wohnort: Tuchenbach
|
|
Nach oben |
|
 |
Harzbahnfreund Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.03.2003 Beiträge: 951
|
Verfasst am: 25.10.16 16:16 Titel: Re: DC-Motor mit beidseitigen Wellenausgängen gesucht |
|
|
Hallo Joachim,
danke für Deinen Rat, nur ist der von Dir
genannte Motor zu leistungsstark.
Die Faulis in der Größenordnung ca. 8Watt
haben leider nur einen Wellenausgang.
Freundliche Grüße
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.10.16 16:28 Titel: Re: DC-Motor mit beidseitigen Wellenausgängen gesucht |
|
|
Volker,
Praktisch alle Faulhabermotore gab es als Sonderausfuehrung mit zwei Wellenenden, auch wenn sie nicht im Katalog standen. Ich habe die frueher verbaut, als ich noch Schwungmassen verwendete. Frag mal direkt bei Faulhaber nach. _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
gerd23029 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.03.2016 Beiträge: 81 Wohnort: Winsen (Luhe)
|
Verfasst am: 25.10.16 22:32 Titel: Re: DC-Motor mit beidseitigen Wellenausgängen gesucht |
|
|
Hallo Volker!
Harzbahnfreund hat folgendes geschrieben:: | danke für Deinen Rat, nur ist der von Dir
genannte Motor zu leistungsstark. |
Da muß ich mal nachfragen, was Du für Probleme mit zu leistungsstarken Motoren hast. Das Fahrzeug nimmt nur die Leistung ab, die es benötigt. Entsprechend die Stromaufnahme.
Hatte da eher mal Probleme mit einem zu schwachen Motor (Accucraft C16).
Gruß Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Harzbahnfreund Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.03.2003 Beiträge: 951
|
Verfasst am: 26.10.16 10:27 Titel: Re: DC-Motor mit beidseitigen Wellenausgängen gesucht |
|
|
Hallo Gerd,
entscheidend ist der Preis für den
leistungsstarken Motor.
Freundliche Grüße
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Buntbahner

Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 335
|
Verfasst am: 26.10.16 19:58 Titel: Re: DC-Motor mit beidseitigen Wellenausgängen gesucht |
|
|
Hallo Volker
Bei Maxon würde ich einfach mal anfragen. Viel sieht man ja schon im Onlineshop. Wenn der Motor mit Encoder ausgestattet werden kann, dann gibt es für den Motor einen passenden Rotor mit beidseitigem Wellenende. Auch wenn das dann auf der Homepage so nicht konfigurierbar ist, wirst du das dann vermutlich erhalten.
Gruss Florian |
|
Nach oben |
|
 |
Harzbahnfreund Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.03.2003 Beiträge: 951
|
Verfasst am: 27.10.16 10:08 Titel: Re: DC-Motor mit beidseitigen Wellenausgängen gesucht |
|
|
Hallo Florian,
danke für Deinen Ratschlag. Ich habe das
Problem erstmal gelöst und komme so mit
einem Wellenausgang aus.
Herzlichen Dank auch an Henry und Gerd.
Freundliche Grüße
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
|