 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 12.07.16 22:12 Titel: EDK 500 |
|
|
Moin,
nun will ich mal mein derzeitiges Projekt vorstellen.
Viele Grüsse, Ole |
|
Nach oben |
|
 |
bahn-stephan Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.11.2004 Beiträge: 653 Wohnort: Zwenkau/Sachsen
|
Verfasst am: 16.07.16 01:05 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
Hallöchen !!!!!!!!!!
Also für so ein Modell ein Bild hier so reingeschmissen?
Bringt nicht den Beifall.
Grüße
Bahn-Stephan _________________ Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll ! |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 661 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 16.07.16 07:53 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
....was soll denn jetzt wieder nicht recht sein ? |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4192 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 16.07.16 09:16 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
giovanni hat folgendes geschrieben:: | ....was soll denn jetzt wieder nicht recht sein ? |
Giovanni (so viel Zeit muss sein),
ich bin mir sicher, dass Bahn-Stephan mit seinem Posting ausdrücken wollte, dass er das Modell bemerkenswert findet, aber die kommentarlose und schlechte Fotografie, die keinerlei Details erkennen lässt, als Grund für die ausbleibenden Reaktionen versteht. Gerade auf Details hat hier der Eine oder Andere mal etwas Wert gelegt, meine ich mich zu erinnern. Bahn-Stephan kritisiert das Modell damit übrigens in keiner Weise - was er aber gerne tun kann und auch ausdrücklich im Sinne eines gegenseitigen Austauschs soll, wenn er das möchte. Vielleicht möchte er auch, kann es aber auf Basis der vorliegenden optischen und textlichen Informationen nicht.
Ich glaube, dass es das ist, was hier nicht recht ist, um Deine Frage zu beantworten. Und der Threadersteller Ole versteht den Hinweis mit dem Zaunpfahl vielleicht auch noch ...
Schönen Gruß
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 16.07.16 14:21 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
Moin,
Ihr habt ja recht. Ein Bild und keinerlei Beschreibung... Ein bissel dünn von mir. Bekenne mich schuldig.
Also vor ziemlich genau 21 Jahren hatte ich das Glück, zwei dieser Prachtexemplare auf einem Verladegleis in Ketzin zu erwischen. Die gute alte Zenit war immer dabei. Schnell zehn/zwölf Fotos gemacht. Ich hätte noch 25 mehr machen sollen.
Dann habe ich mich bei gemacht, das alles in H0 aufs Papier zu kritzeln und wollte das Dingen immermal in 1:87 bauen. Beim "wollte" blieb es dann auch. Jetzt mit den bescheidenen Anfängen der Gartenbahn gings dann los mit der Umsetzung in G.
Dass es ein Materialmix werden würde, war eigentlich klar. Nur will ich so vieles wie möglich in Stahlblech bauen. Ein geiles Zeuch. Viele Rahmenteile und Drehgestellteile sind aus 1,25 mm dickem Autoreparaturblech. Ein paar Rahmenteile und "Windenhaus" sind 0,8-er. Längsträger ist 20x20 Aluminiumvierkantrohr aus dem Baumarkt. Achslager sind Einzelteile aus Messing und das Ausleger- und A-Bockgedöhns ebenfalls MS. Sämtliche Rollen sind Kugelgelagert, denn schliesslich soll die Kiste auch was heben. Radsätze sind auch komplett Eigenbau. Man kann welche wohl auch für ca. 105 Euro kaufen oder man gibt bloss 10 Geld aus und dreht die Teile selber. Das Material verschlingt schon einen Haufen Pinkepinke. Gelle?
Nun ein paar Bildchen, für dessen Qualität ich mich entschuldigen will. Ich hab nur das Handy.
Gruss, Ole |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 16.07.16 14:29 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
Hier nun mal ein paar Einzelheiten:
VG, Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
furkabahn Buntbahner

Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 1510 Wohnort: Tuchenbach
|
Verfasst am: 17.07.16 08:05 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
Schön schon wieder Zitat: | kommentarlose und schlechte Fotografie | .
Was sollen wir im Forum damit anfangen?!? Vielleicht sucht Hermann, der Forum-Hamster noch etwas aktuelles Material für seine Klause................
Gruss
Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 17.07.16 08:47 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
Moin,
ja, was soll ich denn an Rahmen plus Oberwagen, Drehgestellen, Hakenflasche und den vier Stützen grossartig kommentieren?
Ich glaube, ich lasse das Ganze mal lieber sein hier.
Und so schlecht sind letztere Bilder ja nun auch nicht. Brille und Monitor putzen könnte helfen.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4202 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 17.07.16 09:44 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
....muß das wieder sein ?
Ein schönes Werk zerreden ?
Nicht jeder ist ein perfekter Werbefotograf,
dann bitte Tips geben, wie Ole es besser präsentieren kann.
Gäbe es nicht die Möglichkeit , auch folgendermaßen zu reagieren ?
"Ole, das sieht sehr interessant aus,das Bild ist aber wenig aussagekräftig,
bitte versuch doch mal was nachzureichen und auch, wie du gearbeitet hast"
Dann gibts nicht gleich wieder hochschlagende Wellen.
Auch wenn vielleicht die eine oder andere Reaktionen nicht provozierend gemeint waren...das...
kann man eben auch mißverstehen.Esst doch erstmal ein Snickers, bevor ihr
so antwortet
In der Truhe liegt der Taft...oder so ähnlich geht doch der Spruch..
Grüße
Tobias _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
Erzwegler Buntbahner
Anmeldungsdatum: 13.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Oberhessen
|
Verfasst am: 17.07.16 10:28 Titel: Re: EDK 500 |
|
|
Hallo zusammen,
als stiller Leser kann ich Tobias nur zustimmen. Der Ton macht die Musik. Was Ole da zeigt, sieht doch nach wirklich guter Arbeit aus. Auch Arbeiten mit Karosserieblech sieht man nicht oft, einen Kran auch nicht. Mich z. B. hätte noch interessiert, wie die gezeigten Stützen hergestellt wurden, und aus welchem Material sie sind. Das werden wir wohl jetzt nicht mehr erfahren.
Irgendwo habe ich gelesen, was die Anhäufung von vielen Satzzeichen bedeutet und welchen Schlüsse auf den Anwender gezogen werden können. Das werde ich jetzt gleich mal nachsehen.
Vor einigen Jahren hatte ich vor, meine Basteleien hier auch vorzustellen. Aber damals wurde auch ein Neuer dermaßen niedergemacht, dass ich mein Vorhaben sofort verworfen habe.
Viele Grüße
Werner |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|