 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4174 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 22.02.15 12:53 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Resonanz !
Herbert, die T-Masten sind von Besig und ich fürchte,die
Bausätze gibts heute nicht mehr. Baumann hat heute etwas einfachere für 8,50 im Programm.(Oder die von Weinert, Spur 1, sind schön, wenn auch nicht ganz maßstäblich) Doch, wie Du siehst : auch mit Telegrafenmasten kann es
Ärger geben...
G_11 (T 20)
Genau Marco, die Peco Gleise sind angeschnitten und ergänzt, siehe Bild.
Der Bogen war jetzt beim ersten Mal nicht ganz einfach, aber je mehr
ich Übung habe, desto eher habe ich "den Bogen raus"..
G_13 (T 20)
Ein weiteres Drama : Adolf Hennecke kann diesmal seine 387 prozentige
Arbeitsnorm vergessen, da er wegen der Baustelle einen anderen Weg
fahren muß, man sieht ihm den Mißmut deutlich an....
G_12 (T 20)
G_15 (T 20)
Ja, das Leben ist kein Hühnerhof ( oder warens doch Ponys ?)...
Ob die mittels Kunstharz aufgeklebten Gräser auf Dauer halten und auch mal nen Regenguss aushalten, wird sich mit der Zeit zeigen.
Sigbert Sorglos radelt jedenfalls schon mal sein neues Revier ab
G_14 (T 20)
abwartende Grüße
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Kolbenfresser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 18.11.2004 Beiträge: 1430 Wohnort: Ba-Wü
|
Verfasst am: 22.02.15 14:18 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Tobias
Wie immer ein Genuss. deine Werke zu betrachten!
Das Therma Spur2 wird ja immer interessanter!
Gerade hatte ich die Idee für eine Außenrahmenlok, welches das Problem der wenigen Anlagen zumindest für Testfahrten verkleinern würde. Nun muss nur noch ein Vorbild gefunden werden.
Freu mich schon auf die Fortsetzung.
Gruß
Roland
Zuletzt bearbeitet von Kolbenfresser am 22.02.15 17:26, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4189
|
Verfasst am: 22.02.15 16:17 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Roland,
schön das Du auch vom Regelspurdampfvirus befallen bist. Zumindest sind die Anzeichen ja schon gegeben
Regelspur und Aussenrahmen wird bei Dampfloks in Deutschland schwierig. Da musst Du mal mindestens in die Länderbahnzeit zurück. Ich bin auch am Grübeln aber auf Anhieb kommt da auch nichts passendes für Dich raus.
Beste Grüße,
Marco _________________
Mein YT-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCygNs7kZ3-UlkEJpF1gK2Bw?view_as=subscriber |
|
Nach oben |
|
 |
Regelspurliebhaber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 158 Wohnort: Unterfranken
|
Verfasst am: 22.02.15 17:21 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Tobias,
gut das es bei deinen Modulen kein WiFi gibt
IMG_1801 (Regelspurliebhaber)
Gruß
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4174 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 23.02.15 18:52 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo ihr Drei,
danke Roland für das Kompliment ! Ich fürchte aber, Marco hat Dich da
falsch verstanden . Du meinst mit einer Außenrahmenlok sicher was Meterspuriges,
da gibt es ja wirklich beeindruckende Exemplare. Bei dieser Bauart fällt auch mir
in Regelspur nichts ein, was nicht schon zur Länderbahnzeit fuhr.
Aber sollten wir Dich infiziert haben, dann wäre ich natürlich begeistert.
So ein C oder D Kuppler aus Deinen Händen wäre ein Highlight, das wäre
schon sicher.
Uwe, das mit dem" Weierläss", das ist natürlich ein wunder Punkt bei den
Modulen, bei mir würden die Vögel ja tatsächlich ins Leere greifen.
Es fällt mir dazu im Moment aber nichts ein, es müßte ja auch elastisch sein und
schnell zu montieren, bzw abzunehmen.
Neues gibts leider nicht, vielleicht schaffe ich noch ein Modul ,bevor die
Arbeit mich von Weiterem abhält,
regelspurige Grüße
Tobias
G_16 (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4100 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 23.02.15 19:06 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
T 20 hat folgendes geschrieben:: | Ob die mittels Kunstharz aufgeklebten Gräser auf Dauer halten und auch mal nen Regenguss aushalten, wird sich mit der Zeit zeigen.
abwartende Grüße
Tobias |
Hallo Tobias,
kannst Du dazu noch etwas mehr schreiben? Wie hast Du das genau gemacht? Kun stharz ist ja ein weites Feld ...
Viele Grüße
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 661 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 23.02.15 19:27 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Tobias,
ich bewundere diese Schaffenskraft. Einfach super, aber das weisst Du ja. Ich werde aber euch nicht auf die Regelspur folgen, im Gegenteil ich habe mich für die kleinere Schmalspur aber Kohlegefeuert entschieden.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4189
|
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 23.02.15 21:20 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Tobias,
zum Thema Freileitung, habe ich folgenden Vorschlag.
Für meine Freileitung kam Beilaufgarn Stick-Elastik ca. 200 m transparent zum Einsatz.
Bis jetzt ist noch alles im Grünen Bereich.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4174 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 25.02.15 18:30 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Marco und Herbert,
vielen Dank für den Tip, das wird ausprobiert !
Volker, leider kann ich Dir im Moment zu dem Kunstharz nichts sagen, ich hatte
ihn noch in einem Glas, ist aber vom Baumarkt. Es wird sich ja zeigen
ob das Gras bei Nässe auch noch hält....
Hans, danke. Eine Kohlelok muß aber erstmal ihre "Stubenreinheit" auf meiner Testsrecke zeigen, dann sieht man mal weiter.Die einzige Lok, die das
bis jetzt wirklich supersauber zeigt, ist die von Marco.
Bevor die Arbeit wieder "lockt" noch Bilder vom nächsten Modul.
G_17 (T 20)
G_18 (T 20)
G_19 (T 20)
...dazu muß ich jetzt aber nichts sagen....!
G_20 (T 20)
geviecherte Grüße
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|