 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4100 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 09.05.14 21:22 Titel: Re: Steinkohle Brikett (Eisenbahner) |
|
|
Da gebe ich Robby absolut Recht. Kein Vergleich zum ersten Versuch. Abgesehen von der Problematik mit der Stichelform ist das sicher die bessere Lösung als der Weg über den 3D-Druck.
Schönen Gruß
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Silbergräber
Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 16.06.19 18:53 Titel: Re: Steinkohle Brikett (Eisenbahner) |
|
|
Moin,
ich will den Thread mal aus aktuellem Anlass wieder hochholen. An anderer Stelle im Netz kam die Frage nach Lokbriketts mit dem Kennzeichen Z / Ö auf. Ein befreundeter Zechenbahnexperte konnte diese zweifelsfrei der 1962 stillgelegten Dortmunder "Zeche Oesepel" zuordnen. Wolf hat mir darauf hin ein Bild seines PKB-Briketts zugesendet, welches ebenfalls das Kennzeichen ZÖ trägt, wobei die Pünktchen in den Pressformen wohl etwas erodiert sind. Das " / " ist eine Sollbruchstelle, damit man die Klütten teilen konnte, ohne hinterher Brösel in der Hand zu haben.
@Helmut
Da musst Du wohl die Form nochmal überarbeiten - mit Pünktchen.
Oder du nimmst einen Bohrer und arbeitest nach
Glückauf
Jörn |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|