 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.06.13 10:54 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Kollegen,
es geht bis jetzt Schritt für Schritt ganz gut weiter und das "Zinn"gießen macht immer noch Spaß .
@4heiner,
der Kasten aus Lego ist wirklich eine gute Idee und sehr zu empfehlen. Nur - meine ist sie nicht. Vor den ersten Versuchen hatte ich mich ausgiebig im BBF eingelesen und zusätzlich die Beschreibungen von Thomas (Hey´l) studiert. Der eigentliche Impuls mit den Legosteinen zu spielen kam durch eine sehr gute Darstellung der Weißmetall- und Resingießtechnik im MIBA Sonderheft Werkstatt.
Und bis jetzt fließt es ganz gut ...
@Freddy und Herbert,
... deshalb kommt unter die Legoform eine Keramikfliese. Die ist eben, glatt und hält auch mal eine kleine Ladung flüssiges Metall aus.
Ihr habt mich aber erwischt : die Fliese liegt nicht auf dem in Abb. 253 hier gezeigten Küchentisch, sondern auf dem dort erwähnten Couchtisch aus gleicher Quelle.
Und beide stehen weder in der Küche , noch im Wohnzimmer sondern im - Keller .
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.06.13 09:51 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Buntbahner,
nachdem schon mal der Luftpinsel für die Fahrgestelle in Aktion war, gleich die Innenseiten der Wagenwand-Sandwiches schwarz lackiert:
t02060 (Kellerbahner)
Dann die Aussenseiten:
t02061 (Kellerbahner)
um das schlichte Weiß ansehnlicher zu bekommen und das gewählte Purpurrot zu testen. Farblich sieht das ganz vernünftig aus und auch die Verarbeitung der wasserbasierenden Acryllacke gelang mit ordentlicher Vorverdünnung gut.
Nach dem (langen) Trocknen dann der nächste Versuch - die Innenseiten:
t02063 (Kellerbahner)
Sie wurden zuerst ockerfarben lackiert und dann mit der Schwammtechnik gestaltet:
t02064 (Kellerbahner)
Das ging mit den "schnelleren", lösemittelbasierenden Farben dann zügig so, daß die Bastelkiste sich schnell mit Wandteilen füllt:
t02062 (Kellerbahner)
Jetzt können so langsam die ersten Seitenwände nach Plan:
t02054 (Kellerbahner)
angefangen werden.
Bis dahin,
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
lackie79 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 18.08.2010 Beiträge: 77 Wohnort: Riesa
|
Verfasst am: 23.06.13 18:53 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Na das nenne ich mal Fortschritt. So sieht es doch schon richtig nach was aus. Die Innenfarbe erinnert mich allerdings bisl an altes, rostiges Bleck einer Lore. Aber das kann auch vom Foto her täuschen. Aber ansonsten, schöne Arbeit...
LG André _________________ Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.06.13 09:37 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo André,
Zitat: | das nenne ich mal Fortschrit |
gilt ja auch für Deine E 92. Ich hoffe sie hatte in Schkeuditz viele Bewunderer und Ihr seid beide wieder wohlbehalten zurück.
Und nee, nee :
Zitat: | das kann auch vom Foto her täuschen |
das ist schon so ein bißchen wie Du vermutest:
Zitat: | Die Innenfarbe erinnert ... an altes, rostiges Bleck einer Lore |
Die unifarbene Lackierung in hellbraun wäre zwar schneller und einfacher gewesen aber ich wollte versuchen einem eher "strukturierten" Eindruck der Verkleidung im Innenraum nahe zu kommen.
Die Anregung dazu fand ich zum einen aus der vor einigen Jahren in Schenklengsfeld gezeigten Berliner S-Bahn:
slf010 (Kellerbahner)
und zum anderen vom Innenraum des Triebwagens auf der Selfkantbahn:
skb36 (Kellerbahner)
Bei weitem keine 1:1 Nachstellung von beiden, sollte es auch nicht sein, nur später einen Eindruck erzeugen, damit der T02 weiter
sieht .
Bis dahin,
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 30.06.13 10:51 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Kellerbahner,
macht ja große Fortschritte.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.07.13 11:35 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Buntbahner,
einige Seitenwände sind als Sandwiches fertig gestellt und können jetzt auf die vorbereitete Grundplatte aufgeklebt werden:
t02068 (Kellerbahner)
Die weißen PS-Steifen zwischen den Fensteröffnungen sollen verhindern das der Beschwerungsblock (Stein) sie eindrückt.
t02069 (Kellerbahner)
Während die ersten Wände trocknen, sind die nächsten in Arbeit:
t02070 (Kellerbahner)
Da der Kleber vollständig härten soll bevor die nächsten Wände verklebt werden bleibt genügend Zeit für andere Baustellen und auch "spezielle" Wände:
t02072 (Kellerbahner)
Aus PS-Rundrohr und passenden Reflektoren entstehen die unteren Frontscheinwerfer:
t02071 (Kellerbahner)
Eingebaut sehen sie dann so aus:
t02073 (Kellerbahner)
Nachdem die Scheinwerfer grundiert und bemalt wurden, eine Passprobe mit einer vorbereiteten Tür:
t02075 (Kellerbahner)
und dann geht es an´s Verkleben:
t02076 (Kellerbahner)
Jetzt ist erst mal wieder Trocknen angesagt.
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
staar008
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 18 Wohnort: Heiloo (Holland)
|
Verfasst am: 14.07.13 13:09 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hi Kellerbahner,
das sieht schon gut aus!
Wo hast du die schöne Reflektoren gefunden?
Und wie gross ist dein PS Rundrohr?
Marco (NL). |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21.07.13 10:27 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Marco,
ja, die Reflektoren gefielen mir auch als ich sie das erste Mal entdeckte. Deshalb kamen sie gleich in die Bastelkiste und jetzt beim T02 zum Einsatz.
Respotec bietet diese Reflektoren (und mehr) an:
http://www.respotec.de/artikel-fuer-den-modellbau/leuchtdioden-und-zubehoer/led-zubehoer/led-reflektor-d-5mm.php
Sie passen mit ihren 12 mm Durchmesser, mit wenig Schleifaufwand, gut in das PS Rundrohr mit einem Außendurchmesser von 13 mm und innen 10,6 mm.
Der kleine Scheinwerfer oben hat einen Außendurchmesser von 9 und innen von 7 mm.
Bei der Gelegenheit: was macht denn Dein T02 und Deine anderen SHE Projekte ?
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 28.07.13 10:20 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo Buntbahner,
nach dem Trocknen der ersten Vorderfront:
t02076 (Kellerbahner)
ist das erste Teilstück "fertig":
t02078 (Kellerbahner)
und damit der erfolgte erste Schritt zum Wagenkasten entsprechend gewürdigt ist, gleich mal eine Stellprobe in bekannter Umgebung:
t02080 (Kellerbahner)
Das paßt doch ganz gut und läßt erahnen wie es später aussehen könnte - viel später ...
t02081 (Kellerbahner)
t02082 (Kellerbahner)
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Max Hensel Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 675 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 29.07.13 14:54 Titel: Re: Bau des T02 der SHE |
|
|
Hallo, Kellerbahner
es freut mich, von den Fortschritten deines Triebwagens zu lesen. So kann man (mal wieder) Schritt für Schritt mitverfolgen, wie deine Schmuckstücke am Küchentisch entstehen.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf weitere Bilder.
Liebe Grüße
Max. _________________ Schmalspur-, Feld- und Grubenbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|