Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
anoether Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 1936 Wohnort: Berlin-Charlottenburg
|
Verfasst am: 19.12.11 09:09 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
Hallo Robert,
robby hat folgendes geschrieben:: | Wie würdest du solche Figuren herstellen??? |
ich würde gar nicht auf die Idee kommen, "DDR - Feuerwehrleute" nachbilden zu wollen.
Bei mir wären das Feuerwehrleute und basta!
Und wenn es denn unbedingt sein muss:
Schlips weg, den großen Kragen ran, Farbgebung der Hosen verändern und vielleicht die Helme oben etwas flacher gestalten.
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
robby Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 331 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.12.11 09:38 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
Moin moin,
du müssen muß nichts, aber ohne lerne ich ja nicht. Weil ich weiß das DU der bessere Modellbauer bist -> siehe dein Wagen in Berlin.
Für Martin. Es wird kein Barkas, es wird ein Opel Blitz als Einsatzfahrzeug. So unglaublich es war, Deutschland war nicht immer geteilt. Dadurch gab es auch auf DDR-gebiet solche Fahrzeuge.
Ach ja noch eins, wenn man epochengerecht fahren soll, maßstäblich bauen soll, siehe die Forenziele und es soll dabei etwas entsprechendes raus kommen, dann muss man auch Querdenker sein. Weil wenn man es nicht so tut wie es sein soll, dann bekommt man auch etwas auf den Deckel.
Deshalb ich bin Interessiert der DR, Epoche III und IV, da sahen die Kumpels nun mal so aus basta. So jetzt gehe ich schleifen, blöde Krawatte weg machen.
"Kunden schickt dit Arbeitsamt, man man man dit schleift hier aba"
In dem Sinn, ruhige Woche vor dem Fest  |
|
Nach oben |
|
 |
anoether Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 1936 Wohnort: Berlin-Charlottenburg
|
Verfasst am: 19.12.11 20:35 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
Hallo Robert,
robby hat folgendes geschrieben:: | Weil ich weiß das DU der bessere Modellbauer bist -> siehe dein Wagen in Berlin. |
erstens ist das Quatsch, zweitens kein Ranking und drittens geht´s hier um Feuerwehrmänner .
Wenn man sein Hobby öffentlich betreibt, dann muss man auch mit Kritik rechnen.
Und die darf man nicht persönlich nehmen, solange es um Modellbau geht.
Mich hat Kritik jedenfalls meistens weitergebracht und meinen Modellen hat sie auch nicht geschadet .
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5759 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 19.12.11 22:29 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
Hallo,
Einsatzfahrzeuge in 1:24 gibt es schon ein paar mehr als nur Opel:
z.B. hier und hier und hier und.....
.... und in 22,5 findet ihr in der großen Welt auch etwas.
Nur ein gemischter Maßstab wirkt nicht allzu gut  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
robby Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 331 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.12.11 05:44 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
Moin moin
ja also, hallo erstmal... Nein nicht so. Für mich ist es halt das erste Mal öffentlich zu zeigen was ich "kann". Klar das es Kritik geben muss, jedoch nimmt man die negative immer persönlich gerade wenn sie doch stark geschrieben ist, so war mein Gefühl. Aber es sehr schön zu lesen das es nicht gegen mich ist. Weil wir wollen alle irgendwo das gleiche, super Modellbau im besagtem Maßstab.
Danke Frithjof für die Links, aber es gab halt damals noch nicht solche tollen Wagen und da die Szenerie im Kopf bei mir aufm Land spielt, wollte ich gar erst nur einen Anhänger bauen der von einem Traktor gezogen wird. Da kam mir der Opel ganz recht. Vllt wird es irgendwann mal der S 4000 von Kurowski Funktionsmodelbau.
Gestern einen zufalls Fund gehabt, meine Versuche von vor 5 Jahren, liegen gerade in der Reinigung, dann muss ich die Jungs die schon fertig habe nicht umbauen, sindern kann sie als Vorlage nutzten um etwas besser zu machen.
Soweit von mir |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6316 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 757 Wohnort: Bayern, Tegernsee
|
Verfasst am: 20.12.11 13:00 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
Hallo Robby,
ein Framo Feuerwehrauto wäre doch für deine gelungenen Feuwehrmänner
das richtige Transportmittel:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41y9t90CckL.jpg
Leider nur 1:43.
In 1:22,5 gabs (gibts?)den beim Eisenbahnfleischer.
Leider scheint keine HP mehr zu existieren
siehe hier:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=9867
MfG
Sandbahner _________________ Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht) |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6316 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3866 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 20.12.11 13:18 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
robby hat folgendes geschrieben:: | "Kunden schickt dit Arbeitsamt, man man man dit schleift hier aba"
In dem Sinn, ruhige Woche vor dem Fest  |
Hallo Robby,
bislang habe ich versucht Anregungen zu geben hat keine Absicht dich schleifen.
Aber vielleicht liegt ja was zum schleifen und Nachbearbeiten der Figuren unter dem Weinnachtsaum und wenn es ein Geschenk an dich selbst ist.
Hallo Sandbahner, genau nach dem Framo Modell habe ich gesucht.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
robby Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 331 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.12.11 21:32 Titel: Re: Feuerwehrleute der DDR |
|
|
Hallo Helmut, nein du hast mich nicht geschliffen, war auf die Figuren bezogen. Schleifen wird im Handbetrieb erfolgen^^
Wegen den Fahrzeugen muss ich mal schauen, erstmal die Figuren das ist für mich gerade selbsterklärtes Ziel.
Wegen Eisenbahnfleischer und BK Funktionsmodellbau, die wollen ihre Websites überarbeiten, so mein letzter Stand.
Das wars von mir bis dahin |
|
Nach oben |
|
 |
|