Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von fido »

Hallöchen Berthold,

willkommen bei den Buntbahnern. Deine Liste der Feldbahnloks trifft den Titel des Forums ja schon ausgezeichnet :-)

Gleich mal eine Frage zum Einstieg:
Hast eine Zeichnung oder Fotos von Feldbahnloren aus Holz mit innenliegenden Achslagern, gebaut um die Jahrhundertwende? Ich meine konkret so etwas:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von theylmdl »

Hallo Berthold!

Wenn Du aus Darmstadt oder Umgebung stammst - dann kennst Du doch bestimmt das Frankfurter Feldbahn-Museum ( http://www.feldbahn-ffm.de ), oder?

Da habe ich mit meiner Kleinen und ihrer Mutter schon viel Spaß gehabt, und deren Bratwurst an den Fahrtagen ist auch klasse. Du musst nur längere Wartezeiten einkalkulieren... :wink: .

Die Vereinsmitglieder haben viele teils erstklassig aufbereitete Exponate. Nach der Sommerpause ist normaler Weise an jedem Wochenende jemand dort. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Fahrtage 2005 noch: 10. und 11. September (mit KFZ-Oldtimern auf dem TÜH-Gelände nebenan), 6. November (Lampionfahrt), 11. Dezember (Nikolaus) und im nächsten Jahr wieder am 15 Januar (mit Glühwein).

Fabrikschild an einer Lok des Frankfurter Feldbahn-Museums
Bild

Ich habe hier etliche Dutzend analoge Dias von dem Museum und seinen Fahrzeugen. Die sind allerdings noch nicht digitalisiert. Bei Interesse lasse ich die 'mal auf eine CD brennen.

@fido: So etwas haben die beim FFM leider auch nicht - habe ich zumindest auf dem Gelände noch nicht gesehen, und was es da gibt, ist auch einsehbar. Loren gibt's, und zwar jede Menge Bauformen und Zustände. Die sind aber alle mit dem typischen Metallrahmen aus U-Profilen.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Marcel »

Hallo Berthold

Ich möchte dich hier mit einer Lok von dir begrüssen, welche auf der Spurweite von 26,7mm bei mir rumkurvt... :D
Diema DL6 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Berthold »

Hallo liebes Begrüßungskommando,

ich fang mal oben an: Marcel, vielen Dank, ich freue mich, Deine dominogängige DIEMA mal wiederzusehen.
Wie ich Dich kenne, glimmt bestimmt die Zigarette des Lokführers(?).

Lieber Thomas, das FFM kenne ich natürlich auch. Für Feldbahninteressierte im weiteren Umkreis ein absolutes Muß.
Ich bin da (leider nur sehr passives) Mitglied und schätze, neben allem was da an rollendem Material versammelt ist,
ebenfalls die prima Bratwurst mit Bier oder Ebbelwoi.
Trotzdem vielen Dank, auch für die Termine, den Oldtimertag hätte ich wahrscheinlich verpaßt,
vielleicht sehen wir uns da ja mal(?).

Vielen Dank auch fido. Wenn man das Designen zu Zeiten der Ulmer Schule zu lernen versucht hat,
war man über Jahrzehnte auf Weiß, Anthrazit oder ein mehr oder weniger belebendes Mausgrau fixiert.
Deshalb will ich auf meine alten Tage, ungestraft meine neue Lieblingsfarbe „Bunt" einsetzen,
für Fahrzeugalterungen arbeite ich noch an einer Farbskala „Altbunt", für die verschiedenen Stadien des Verfalls.

Zu Deiner Einstiegsfrage: Ich nehme stark an, Du meinst die vorletzte Jahrhundertwende, und da muß ich
noch etwas blättern. Aber ich glaube, ganz so alt ist Dein Fundstück nicht, es hat nur erheblich gelitten.
Ich finde bestimmt was passendes. Willst Du etwa so was bauen? Es gibt da noch mehr Interessenten in 1:22,5.
Vielleicht könnte man sich da zusammentun – irgendwie?
Ich recherchier mal ein bisschen, dann können wir ja noch mal mailen.

Bis bald und schöne Grüße

Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Fido fragt:
Gleich mal eine Frage zum Einstieg:
Hast eine Zeichnung oder Fotos von Feldbahnloren aus Holz mit innenliegenden Achslagern, gebaut um die Jahrhundertwende? Ich meine konkret so etwas:
Solche Wagen mit Holzchassis und innenliegenden Achslagern sind in dem Buch:
Matthäus, B. Feldbahnen der Odenwälder Hartstein Industrie, Verein für Heimatgeschichte e.V., Ober Ramstadt 2000, abgebildet.

Dort ist "Gebrüder Mühlhäuser, Michelstadt, Fernsprecher Nr. 48" als Hersteller angegeben, bzw. eine Werbeanzeige der Firma abgedruckt.

Als Bausatz, allerdings mit anderen Rädern, gibt es etwas in der Art seit Jahren bei Saltford Models, Brian Clarke, in England. Breite Feldbahnräder mit Löchern gibt es bei miha Modell.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Bertholt!

Werf doch mal einen Blick auf den meinen Holzkastenkipper:

phpBB2/viewtopic.php?t=1244&highlight=hokaki

Da ich ihn in Anlehnung an die gängigen Vorbilder komplett selbst konstruiert habe, sind zahlreiche Zeichnungen vorhanden, über die man sich bei Bedarf ja mal unterhalten kann.

Mit gezeichnetem Gruß Sven
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Berthold »

Hallo Sven,

Dein Kipper ist saustark, hat was sehr solides, Glückwunsch. Ich glaube aber, fido will's nur in 1:22,5.
Wie ich vermute auf 45 mm Spur. Sein Vorbild(reste)foto ist auch ein etwas anderes Modell.
Höchstwahrscheinlich von Mühlhäuser wie Otter I schon schreibt – auch Hallo. Die Anzeige zeigt aber schon
ein Nachfolgemodell, im Einsatz waren am Wingertsberg nur etwas einfachere Einseitenkipper
(Feldbahnen der OHI, S. 72 + 73).

Fidos Vorbild gab's oder gibt es (muß ich noch klären) etwas versteckt im FFM als dortige Nr.1511 und 1512,
Baujahr 1920, 1,5 cbm, Länge 3,000 m – siehe Anhängsel, wobei ich hoffe, das Copyright geht in Ordnung.

??? – Eigentlich gehört das hier ja jetzt nicht mehr zu meiner Nullnummern-Vorstellung – ???

Schöne Kastenkippergrüße

Berthold
Dateianhänge
Kastenkipper mit Außenlager hatte ich schon einige für Schenklengsfeld gebaut.
Kastenkipper mit Außenlager hatte ich schon einige für Schenklengsfeld gebaut.
Auch das Nachfolgemodell – von Mühlhäuser Prospektblatt aus den 50ern.
Auch das Nachfolgemodell – von Mühlhäuser Prospektblatt aus den 50ern.
Das ist der Richtige – Bild aus „Das Frankfurter Feldbahn-Museum"
Das ist der Richtige – Bild aus „Das Frankfurter Feldbahn-Museum"
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von fido »

Berthold hat geschrieben:Baujahr 1920, 1,5 cbm, Länge 3,000 m – siehe Anhängsel, wobei ich hoffe, das Copyright geht in Ordnung.
Hallo Berthold,

vielen Dank für die Bilder. Klar passt das so. Ich dachte aber eher an eine Spurweite von 26,7mm. Mehr dann besser per Mail und, nach Fertigstellung des Modells, hier im Forum.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Berthold,

auch von mir ein herzlich willkommen mit einem Bild deines Holzkastenkippers den ich in Schenklengsfeld fotografierte allerdings mit Aussenlagern.

Bild

Weitere von mir aufgenommene Bilder deines Holzkastenkippers im Spannwerk unter: http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/alb ... p?cat_id=4
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Berthold »

Hallo Helmut,

und vielen Dank für die Begrüßung und das starke Foto.
Toller Wagen – rollt und kippt inzwischen ganz zuverlässig
auf meiner Teststrecke.
Wenn mich keiner lobt, muß ich's wohl selbst tun: Bravo.

Ansonsten wünsche ich Dir mal gutes Gelingen bei Deinem
Ätzvorlagen-Projekt – das will erst mal gemacht sein.

Schöne Grüße

Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Antworten