Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Boerman
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:54
Wohnort: Niederlanden
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Boerman »

Hallo,

Seit kurze bin ich auch mit dabei im Forum. Ich bin Lammert Boerman, 27 Jahre alt und komme aus Holland.

Ich fertich schon lange Zeit Modellen der Harzquerbahn an in 1:22,5. Der letzte par Jahre habe ich mich spezialisiert auf der Harzquerbahn ende der 50-er Jahren.

Beispielen von schon angefertigte Modellen finden Sie auf meine Homepage www.harzuerbahn.com.

Ich habe schon viele schöne projecten im forum gefunden. Complimenten zu jeder der dieze Information veröffentlicht hatte.

Ich hoffe das ich auch ab und zu etwas beitragen kann. Meine erste Thema soll gehen über Personenwagen 900 485 und 900 487. Mit diesen Wagen bin ich schon 1,5 Jahren beschaftigd.

Mit freundlichen Grussen,

Lammert Boerman
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von theylmdl »

Hallo Lammert,

herzlich willkommen im Forum! Deine Website ist http://www.harzquerbahn.com , das war wohl ein kleiner Tippfehler ;-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
lgbwini
Beiträge: 1
Registriert: Do 24. Aug 2006, 11:14
Wohnort: bern

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lgbwini »

Hallo in die Runde

ich bin neu hier, heisse Erwin Wüest, wohne in der Schweiz (Berner Seeland), habe eine kleine Innenanlage (im Aufbau), habe soeben umgestellt auf Digitalbetrieb, habe bis jetzt nichts neues selber gebaut, sondern vom bestehenden umgebaut, umlackiert, kleine schaltungen gemacht.

Ich freue mich auf einen regen Gedankenaustausch, und eben auch das weiterhelfen mit Tipps und Erfahrungen.

liebe Grüsse
erwin
J.W.T
Beiträge: 4
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 16:20
Wohnort: München

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von J.W.T »

Hallo, erstmahl an alle

Ich heisse Jessie Wallace und wohne in Deutschland, genauer in München.
Ich bin 19 Jahre alt und bin Neuling im Live-Steam Bereich.
Habe schon eine kurze Strecke vom Vorgarten zum Hintergarten mit drei Bahnhöfen. Mehr Strecke ist geplahnt, wohne jedoch noch bei meinen Eltern und meine Mutter lässt leider nicht mehr Strecke zu. :evil: Habe aber meinen Dad schon auf meiner Seite, der sich jetzt auch eine Lock zusammen baut und dann muss meine Mutter weichen!!! :P :twisted: :twisted: :lol:
Benutzeravatar
Housefred
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Jul 2006, 07:31
Wohnort: Fritzlar

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Housefred »

Hallo Zusammen,
ich heisse Matthias Lemmer, bin Baujahr 1978 und komme aus Ziegenhain in Nordhessen. Bin mehrjähriger passiver Mitleser und Kartonbahner (die Sammlung steht in Kartons auf´m Boden.... :wink: ). Ich wurde auf dem diesjährigen Treffen der IG Spur2 in Schenklengsfeld davon überzeugt, einfach mal loszulegen und was zu bauen, wird jetzt auch passieren... :roll: Mein Hauptinteresse gilt der RhB und FO/BVZ bzw. jetzt MGB. Als Einstieg sollen es erstmal zwei Streckenmodule mit etwas Landschaft geben...
Wer baut noch Module nach RhB Vorbild?
Gruß
Housefred
thompi
Beiträge: 1
Registriert: So 20. Aug 2006, 11:26
Wohnort: Minfeld

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von thompi »

Hallo zusammen,
ich bin Thomas Piotrowski und Fan der großen Spur. Ich habe einen Schienenbus in 5 Zoll der noch nicht ganz fertig gestellt ist gebaut.
Benutzeravatar
stefanswelt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
Wohnort: Berlin

Neuvorstellung stefanswelt

Beitrag von stefanswelt »

Hallo Buntbahner,

nachdem ich schon seit ca. 1 Jahr in diesem fantastischen Forum mitlese, habe ich mich nun endlich angemeldet. Ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich heiße Stefan Stüdemann, komme aus Berlin und bin 31 Jahre alt.

Zum Großbahnhobby bin ich (wie wohl fast jeder) über eine der bekannten Startpackungen aus Nürnberg gekommen. Diese kaufte mein Großvater, als ich gerade zwölf Jahre alt war. Wir waren beide sofort mit dem Virus infiziert.

Daraus resultierte dann schon bald die erste und auch noch heute bestehende Gartenanlage, von der ich demnächst eine Bildergalerie einstellen werde, sobald ich weiß, wie das geht. Anbei schon mal ein kleiner Vorgeschmack.

Aufgrund anderer Interessen und der beruflichen Selbstständigkeit war dann von meiner Seite von kurz vor 20 bis fast Ende 20 erst mal Schluß mit der Modellbahn.

Seit ca. 4 Jahren bin ich aber erneut mit dem Virus (der offensichtlich nur schlummerte) infiziert worden und nahm zunächst meine N-Bahn-Karriere wieder auf. Die Spur N begleitet mich seit dem fünften Lebensjahr.

Hier stieß ich durch Zufall in meinem Stammgeschäft auf die Spurweite Nm, welche mir vorher nicht bekannt war. Seitdem habe ich hier eine stattliche Sammlung mit dem Thema RhB aufgebaut, wozu nebst den bekannten Lemaco- auch Lok14-, Railino- sowie selbstgebaute Schlossermodelle gehören.

Außerdem bin ich leidenschaftlicher Freund der Epoche 1. Hier haben es mir besonders die Bayern angetan. Natürlich auch alles Spur N. Ich bereite hier derzeit die komplette Digitalisierung der Loks vor sowie den gleichzeitigen Einbau von Faulhaber-Motoren. Ein in dieser Baugröße nicht immer ganz einfaches Unterfangen.

Aber nun wieder zur großen Spur: Unabhängig von der nach wie vor bestehenden Aktivität meines Großvaters wurde mein Interesse wieder durch ein bei einem bekannten Auktionshaus angebotenes Modell der HGE 4/4 II von Kiss geweckt, welches ich dann auch erstand. Begeistert von der durch Nürnberg bis dahin nicht bekannten Modelltreue im Massstab IIm beschloss ich, eine eigene Sammlung möglichst nur mit Kleinserienmodellen aufzubauen. Dazu gehören inzwischen neben o. g. auch eine Kiss Ge 4/4 (Metallausführung), ein ABE 4/4 III von Scheba sowie jüngst die G 4/5 von Brawa.

Derzeit ist der Aufbau einer weiteren (und mit möglichst großen Radien ausgestatteten) Außenanlage nicht möglich, nichts desto trotz wird bereits fleißig geplant. So lange beschränke ich mich halt auf das Sammeln der Modelle :wink:

Ich freue mich, hier im Forum Gleichgesinnte zu treffen, die Spaß an großen Modellen haben.

Soweit erst mal. Demnächst mehr.

Beste Grüße

Stefan
Dateianhänge
Kleine Vorschau auf die erste Außenanlage
Kleine Vorschau auf die erste Außenanlage
Zuletzt geändert von stefanswelt am Do 31. Aug 2006, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Neuvorstellung stefanswelt

Beitrag von Dieter »

Moin Stefan,

willkommen im Forum. Das Bild von Deiner alten Anlage macht Geschmack auf mehr.

Wie Du die Bilder in die Foto-Galerie einstellen kannst findest Du einiges hier:

phpBB2/faq.php#1

Also schnellsten hochladen. Wir freuen uns auf gute Bilder Deiner früheren RhB Anlage.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
stefanswelt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
Wohnort: Berlin

Re: Neuvorstellung stefanswelt

Beitrag von stefanswelt »

Dieter hat geschrieben:Moin Stefan,

willkommen im Forum. Das Bild von Deiner alten Anlage macht Geschmack auf mehr.

Wie Du die Bilder in die Foto-Galerie einstellen kannst findest Du einiges hier:

phpBB2/faq.php#1

Also schnellsten hochladen. Wir freuen uns auf gute Bilder Deiner früheren RhB Anlage.

Gruß

Dieter
Hallo Dietmar,

danke! Die Galerie ist nun hochgeladen. Sind nicht alle, aber die meisten Bilder.

Grüße

Stefan
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von tulpendampf »

Hallo ich bin Olaf.
Ich wohne in Utrecht in die Niederlande. Seit frühster Jugend bin ich Eisenbahn begeistert. Vor zwanzig Jahren habe ich mein letztes HO diorama abgerissen und seitdem bin ich anlagenlos.
Jetzt bin ich 41 Jahre alt und baue mit Sohn (9) und Tochter (5) gelegentlich grosse LGB Fussbodenanlagen im Wohnzimmer und im Garten.
Also bin ich ein GFB-ler (Gelegenheits Fussboden Bahner) 8) und auch wie die Amerikaner so schön sagen ein 'armchair model railroader'.


Wie viele Holländer haben wir eine nicht so ganz grosse Wohnung, wo kein Platz ist für ein HO-Spur Anlage, also sicher nicht für spur G :( Den Garten ist auch nicht gross, nur 9x6 Meter, aber ich hoffe da mal eine feste Strecke zu bekommen. Allerdings ist meine Gattin noch nicht dessen Nützen überzeugt. :roll: Die Kinder sind auf meiner Seite :D

In den Lezten Jahren hatten wir mehrmals Urlaub im Harz und auf Rügen, und hier in Holland gibt es auch noch Dampf mit deutschen Regelspurloks, zb in Apeldoorn und Rotterdam.

Dieses Forum ist super!

Ich hoffe schell eine Stainzmallet vor zu stellen, und ich fange demnachst an mit umlackieren und umbauen von LGB wagen.. Ich werde versuchen mit einfachen mitteln die typischen HSB Balkone zusammen zu löten...
Wisst ihr wo ich Beschriftungen bekommen kann?

Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Antworten