Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Raiminger Buntbahner
Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 97 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.03.21 11:55 Titel: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Hallo
Ich wage es mal wieder ein Selbstbau von mir hier einzustellen.
Nach dem "Bauchiero" vom Il trenino Verde, hab ich wieder mit Holz gebaut.
Es ist ein VGJ x101 von 1923 im Maßstab 1 : 22,5. Ausser Länge und Breite
standen mir keine Zeichnungen zur verfügung, sodaß ich nur nach Fotos
gebaut habe.
20210322_092025 (Raiminger)
20210322_092221 (Raiminger)
Gruß Raimund
Habe noch mehr Bilder, komme aber z.Zt. mit dem hochladen nicht klar. |
|
Nach oben |
|
 |
Max 25 Kmh Buntbahner


Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 1262 Wohnort: Langen / Hessen
|
Verfasst am: 23.03.21 23:26 Titel: Re: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Hallo Raimund,
ich habe auch seit Langem nicht hereingeschaut, und dann gleich das! Sieht sehr fein aus. Macht Appetit auf mehr Bilder und Erklärungen dazu. Vielen Dank fürs Präsentieren!
Max 25 kmh. _________________ Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut! |
|
Nach oben |
|
 |
Raiminger Buntbahner
Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 97 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.03.21 20:30 Titel: Re: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Hallo
So nun hab ich es geschafft Bilder in meine Galerie hochzuladen.
Das ist kompletter Eigenbau, mit einfachen Werkzeugen, sozusagen als
"Küchentischbastler" Es ist auch der Versuch, so maßstäblich wie möglich,
ohne Zeichnungen, nur nach Fotos und Viedeos zu bauen.
In der Anfangsphase hab ich noch Bilder gemacht, später leider erst nach
Fertigstellung.
Der Anfang mit ein paar Frästeilen als Wagenkasten:
VGJ_01 (Raiminger)
VGJ_02 (Raiminger)
VGJ_03 (Raiminger)
VGJ_04a (Raiminger)
Dann hauchdünn gedruckte Fensterrahmen:
VGJ_08 (Raiminger)
VGJ_09 (Raiminger)
VGJ_10 (Raiminger)
Kleinteile für innen, und ein "Selbstgeschnitzter" Kühlergrill:
VGJ_12 (Raiminger)
VGJ_14 (Raiminger)
...und das Dach aus Forex geschliffen...
VGJ_11 (Raiminger)
so, fast fertig:
VGJ_16 (Raiminger)
Noch ein link vom Original:
https://www.youtube.com/watch?v=-RBs165IUbo
und natürlich eine Führerstands Mitfahrt.
Man beachte die Sitzmöglichkeit des Tfz.
https://www.youtube.com/watch?v=o8lqkIfNsCo
Viel Spass beim schauen
Gruß Raimund |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4215 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 25.03.21 09:36 Titel: Re: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Hallo Raimund,
was für ein schöner Tw ist unter Deinen Händen entstanden ,
dieser einäugige "Zyklop" ! Und auch das Filmchen dazu ist ja
wie aus der guten alten Zeit...ich meine sogar Michel aus Lönneberga
beim Tw auf den Gleisen zu erspähen...
Vielen Dank fürs Zeigen
nordische Grüße
Tobias _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
viking
Anmeldungsdatum: 10.03.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Schulzendorf bei Berlin
|
Verfasst am: 25.03.21 11:10 Titel: Re: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Hej Raimund, jag älskar den här Rälsbussen.
Henrik |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5759 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 28.03.21 12:32 Titel: Re: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Moin Raimund,
Zitat: | Das ist kompletter Eigenbau, mit einfachen Werkzeugen, sozusagen als
"Küchentischbastler" Es ist auch der Versuch, so maßstäblich wie möglich,
ohne Zeichnungen, nur nach Fotos und Videos zu bauen. |
Das ist Dir wirklich super gelungen
Wie hast Du es hinbekommen, dass alle vier Eckenrundungen auf dem Dach so gleichmäßig gelungen sind. Hast Du Dir eine Schablone gefertigt, um dann mit dieser den Schleifvorgang immer wieder zu überprüfen?
Was kommt als Nächstes - bitte berichte, auch mit Bildern über die einzelnen Bauschritte! _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Henner (Henry) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1380 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.03.21 11:42 Titel: Re: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Hallo Raimund,
Wirklich ein sehr schoenes Stueck. Besonders Deine Holzarbeiten gefallen mir. In dieser Beziehung habe ich kein Talent. Ich sehe, dass Du auch in Berlin wohnst. Vielleicht kann man sich mal zu einem Gedankenaustausch treffen, wenn die Pest erloschen ist.
Gruss _________________ Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Raiminger Buntbahner
Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 97 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.03.21 21:34 Titel: Re: Schwedischer Schmalspur Triebwagen |
|
|
Hallo Frithjof
Das Dach habe ich grob mit einer Schablone auf einem ganz ordinären
Bandschleifer bearbeitet, aber nur die geraden Längen.
Das endgültige schleifen der vorderen Rundungen wurde dann mit viel Gefühl und zuhilfenahme der nun zweigeteilten Schablone durch geführt. (ne schweine Arbeit).
Forex ist eigentlich dafür ein dankbarer Werkstoff, vor allem wenn man sauber schleift, endstehen nicht soviele Spachtelarbeiten wie beim Balzaholzdach.
Der einzige Nachteil ist, da das Forex aus mehreren Platten ( 8+8+4 ) zusammen geklebt wurde (Coronabedingter Materialmangel)
und es an den Nahtstellen beim sehr flachen schleifen, mehr nachgespachtelt werden muss.
Um es gleich noch zu sagen, die Regenwasserleisten, wurden mit Ponal-Wasserfest angeklebt, vorher noch kurz im Dach eingeritzt.
Das hat sich bei vielen Selbstbauten bisher gut bewährt.
Hallo Henner
Das können wir gerne machen, irgendwann sind wir geimpft und das ganze Elend wird ja mal vorbei sein.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bis du jetzt in Rummelsburg zuhause (?), ist zu mir nach Rudow nicht allzuweit entfernt.
Gruß Raimund |
|
Nach oben |
|
 |
|