Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1919 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 22.02.21 22:41 Titel: Giggernillis Factory Tramway 1:13 |
|
|
Hallo zusammen
Nachdem ich die Module versorgt habe gibt es viel Platz für ein neues Diorama in 1:13,7 oder 7/8n2.
Die Idee des Gleisplan habe ich von der Carendt.com Seiten von Geoff Perkins
Die Module sind 2x1m breit und 0,76m tief.
Die Tischlerarbeiten hatten ich mir leichter vorgestellt.
Eigentlich wollte ich es bauen wie Mattiacus doch OBI meinte sie bräuchten 4 Wochen um das Holz zu schneiden, obwohl es am Lager war
So habe ich dann meine Holzresten verarbeitet.
Es gibt leider wenig Bilder wie solche Black Boxen gebaut sind das machte mich dann doch etwas unsicher wie stabil die Blende sein muss.
Aber sie stehen
In der Blende wurden LED Streifen eingebaut für die Beleuchtung.
Die Visualisierung der Fabrik braucht viel Karton
Die Fabrik hat sich spezialisiert auf grosse Figuren für die Vergnügungsparks in aller Welt.
Die ersten Geleise liegen und sind verlötet
Kohlengrube für das Kesselhaus
Gruss Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
Spureinser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 21.03.2017 Beiträge: 108 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: 23.02.21 10:18 Titel: Re: Giggernillis Factory Tramway 1:13 |
|
|
Hallo Sigi ,
das sieht doch schon ganz gut aus , Wird ein schönes kleines Diorama zum Spielen und zum Austoben im Modellbau
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen _________________ Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32
Zuletzt bearbeitet von Spureinser am 06.03.21 12:34, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4206 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 23.02.21 15:25 Titel: Re: Giggernillis Factory Tramway 1:13 |
|
|
..na, der Sigi wird uns schon wieder mit zahlreichen Meisterlichkeiten überraschen, da freu ich mich sehr drauf
Großmaßstäbliche Grüße
Tobias _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
Mattiacus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge: 426 Wohnort: panic room
|
Verfasst am: 23.02.21 16:03 Titel: Re: Giggernillis Factory Tramway 1:13 |
|
|
Hallo Sigi,
da hast du dir aber ein schönes Thema ausgesucht und glaube, dass du damit viel Bastelspaß haben wirst. Einziger Spielverderber wäre ja fast OBI geworden.
Was man in 4 Wochen auf die Beine stellen kann, zeigen die folgenden Fotos. Allerdings hätten wir mit OBI dann 4 Jahre gebraucht. Da kann man nur
Spur_1_PICT2158 (Mattiacus)
Spur_1_PICT2159 (Mattiacus)
Nichtsdestotrotz weiterhin gutes Gelingen! _________________ Höllische Grüße
Mattiacus
Never let someone who has done nothing tell you how to do anything!
Fahr' zur Hölle!
SHE |
|
Nach oben |
|
 |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1919 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 24.02.21 20:29 Titel: Re: Giggernillis Factory Tramway 1:13 |
|
|
Hallo Mattiacus
Was in in 4 Wochen!!!!
Tag- und Nachtschicht?
Ich verneige mich
Gruss Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1919 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 06.03.21 00:43 Titel: Re: Giggernillis Factory Tramway 1:13 |
|
|
Hallo zusammen
Unterdessen habe ich die erste Weiche R590 erstellt.
Verwende dafür Code 200 (5mm) Märklin Neusilber Schienen.
Die sind einiges billiger als Code 250 Neusilberschienen und das ganze Areal wird ja mit Kopfstein oder Teer zugedeckt.
Ich habe mir mit Gewindestangen und Stoppmuttern Spurlehren gemacht. Das geht sehr gut und das Gleis stimmt auf +0.2mm
Die Weichenzungen sind mit M2 Gewindestangen durch das Brett geführt und unten mit einer Mutter verschraubt. Werde das als Einspeisung für die Weichenzungen verwenden
Die Rillenschienen wurden auch verlegt und alles isoliert
In etwa so sollte es am Schluss aussehen
Profi Schienenbieger
Gruss Sigi  |
|
Nach oben |
|
 |
Mattiacus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge: 426 Wohnort: panic room
|
Verfasst am: 06.03.21 09:28 Titel: Re: Giggernillis Factory Tramway 1:13 |
|
|
GBMEGGTAL hat folgendes geschrieben:: | Hallo Mattiacus
Was in in 4 Wochen!!!!
Tag- und Nachtschicht?
Ich verneige mich
Gruss Sigi |
Hallo Sigi,
das war wohl etwas unglücklich formuliert, weil es eigentlich nur um das Zusammenschrauben der einzelnen Segmente ging. Das Zuschneiden der Beine sowie das Aufstellen und das Ausrichten aller Segmente hat dann doppelt so lange gedauert. Trotzdem ging das alles mit 4 Mann ziemlich flott vonstatten. Guggst du hier ab Bild 1.6
Wie ich sehe, soll nun wieder mit Strom gefahren werden und wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen beim Bau Deiner neuen Anlage.
Gruß
Horst _________________ Höllische Grüße
Mattiacus
Never let someone who has done nothing tell you how to do anything!
Fahr' zur Hölle!
SHE |
|
Nach oben |
|
 |
|