 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 768 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 14.01.21 13:44 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner
Ich bin begeistert von Deinem Fortschritt und wie Du diesen hier präsentierst.
Die Stühle, Bänke sowie Griffstangen sind sehr gut gelungen.
Am Besten gefällt mir ja die braune Ledertasche des Triebwagenführers
auf dem Führerpult.
Wenn die SHE immer eine solches Fahrgastaufkommen gehabt hätte, gäbe es sie wohl noch... _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15460 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.01.21 20:27 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo ihr beiden,
Danke für die
Und das freut mich besonders das ihr die
Zitat: | kleinen und größeren Details |
bis hin zur
Zitat: | braune[n] Ledertasche des Triebwagenführers |
würdigt.
Denn bei so einem tollen ´Bausatz´ und meiner Vorliebe für die SHE wollte ich mir gerade für dies eben die nötige Zeit nehmen – auch wenn man wieder manche Details hinterher nicht (einfach) sehen kann .
Ja, Michael, Zeit kostet auch die entsprechende
hier .
Aber da Du das ja aus eigener Erfahrung (und Umsetzung) kennst , freut mich diese/Deine Hervorhebung besonders.
Und, ja, Jörg, das Feuerwerk dauert noch ein bisschen - wenn denn Hr. Bachmann überhaupt vorhat dafür Geld auszugeben, denn bei der SHE musste immer gespart werden !
Michael hat den wunden Punkt genannt:
Zitat: | Wenn die SHE immer eine solches Fahrgastaufkommen gehabt hätte, gäbe es sie wohl noch... |
Der ja zu dieser Zeit (und auch heute immer noch) für viele (Schmalspur)Bahngesellschaften galt und gilt.
Also nutzen wir, wenn es dann wieder problemloser geht, die heute noch fahrenden, denn sonst werden auch diese irgendwann so aussehen .
Genutzt wird heute auch die bekannte andere Strecke für weitere ´Bestuhlungstests – ihr wisst ja wo, weiß der
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15460 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.01.21 20:47 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo T14-Freunde,
die ´Sitzprobe´ an der Haltestelle Wieda mit Testgästen verlief ja zur allgemeinen Zufriedenheit:
SHET141554 (Kellerbahner)
was bei Heutigen auf Schienen rollenden Sitzmöbeln in Triebwagen nicht immer der Fall ist.
Nur - die Elektrik und natürlich das Dach fehlt noch.
Also:
SHET141561 (Kellerbahner)
SHET141560 (Kellerbahner)
Noch kein Dach – aber eine Zwischendecke welche als Basis für die Beleuchtung des Triebwagens dient.
Und gleich noch ein paar ´Kleinarbeiten´:
SHET141566 (Kellerbahner)
SHET141567 (Kellerbahner)
Auch wenn sie später vermutlich wieder nicht sichtbar sein werden …
Umso sichtbarer dann die nächste Korrektur:
SHET141568 (Kellerbahner)
SHET141569 (Kellerbahner)
Denn die später anzukuppelnden Wagen sollen ja auch sicher gezogen werden können.
Dann war es soweit:
SHET141570 (Kellerbahner)
die Dachkonstruktion !
Wieder aus bewährtem Balsaholz, das natürlich noch in Form geschliffen werden muss.
Aber vorher schon mal dazu dient die Löcher für die Lüfter und Auspuff zu bohren:
SHET141571 (Kellerbahner)
Mit den entsprechenden Schrauben in der Zwischendecke:
SHET141574 (Kellerbahner)
dienen sie wieder auch als spätere Befestigung des Dachs:
SHET141577 (Kellerbahner)
bei dem natürlich noch viel Schleifarbeit nötig ist.
Vorher muß aber die Elektrik eingebaut werden und – funktionieren.
Die Fahrgastzelle bekommt dafür eine ESU-LED-Leiste:
SHET141581 (Kellerbahner)
Die Fahrerkabinen und die Toilette auch ihre Einzel-LED´s vom selben Hersteller:
SHET141582 (Kellerbahner)
Nach der Bestimmung der Lage und des Abstands:
SHET141596 (Kellerbahner)
müssen dann die entsprechenden Lücken für die Lichter ausgeschnitten:
SHET141599 (Kellerbahner)
und mit den Halterungen für die LED´s dann aufgeklebt werden:
SHET141617 (Kellerbahner)
Und weil wir schon bei den Lichtern sind bekommen endlich die Köpfe:
SHET141584 (Kellerbahner)
auch ihre noch ausstehenden letzten Frontscheinwerfer:
SHET141585 (Kellerbahner)
Und wieder mal sind alle guten Dinge drei:
SHET141592 (Kellerbahner)
SHET141594 (Kellerbahner)
SHET141593 (Kellerbahner)
nach nochmaligen Funktionsproben der Beleuchtungen:
SHET141606 (Kellerbahner)
SHET141605 (Kellerbahner)
kann es zu einer weiteren Testfahrt des T14, nun mit eingebauter Elektrik, kommen.
Ihr wisst ja wo,
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4200 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 30.01.21 10:06 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
ich kann nur noch einmal betonen, wie sehr sich Deine Mühen
lohnen, das wird ein herrlicher Triebwagen !
begeisterte Grüße
Tobias _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2383 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 30.01.21 17:02 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Tobias,
da kann ich mich nur anschließen, der Triebwagen wird alle erste Sahne.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15460 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.01.21 21:50 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo ihr beiden T14-Freunde,
Danke und ja, so ganz langsam geht es hier seiner Fertigstellung entgegen .
Aber noch ein paar Schritte bis dahin …
… so geht es nach dem Probetest der Beleuchtungselektrik an die Lackierung des Zwischendachs:
SHET141618 (Kellerbahner)
und vor allem der endgültigen Fixierung (auch wenn sie manche sicher für rustikal halten ) der Kabel,:
SHET141626 (Kellerbahner)
um sich dann endlich dem Dach widmen zu können:
SHET141627 (Kellerbahner)
Eine weitere kleine Baustelle: was bei der späteren (Balsa)Dachauflage nicht passt, wird passend gemacht:
SHET141631 (Kellerbahner)
SHET141632 (Kellerbahner)
SHET141634 (Kellerbahner)
und diese ´Dachkantenleisten´ aus PS-Streifen lackiert:
SHET141647 (Kellerbahner)
bevor sie später mit dem Dach verbunden werden können:
SHET141646 (Kellerbahner)
Bevor es aber an endlich an diese ziemliche staubige Arbeit geht, erst mal ein Zwischenstopp als Motivationsspritze …
… und Ihr wisst ja wo,
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
hajü Buntbahner
Anmeldungsdatum: 07.04.2003 Beiträge: 20 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 30.01.21 23:44 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
nicht nur 2 Freunde des T14 schauen zu. Auch von mir den größten Respekt vor deiner Arbeit.
Schönes Wochenende
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Wilhelm Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 1079 Wohnort: Dumeklemmer-City
|
Verfasst am: 31.01.21 12:39 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo ,
auch ich schaue mit großem Interesse zu!
Ich konnte einige gute Arbeiten für den Bau der Straßenbahnen übernehmen. Verfolge jeden Weiterbau mit Interesse.
Man lernt eben nie aus.
Wilhelm  |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15460 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.02.21 20:48 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo ihr beiden,
na, dann ist es jetzt ein Quartett von T14-Freunden …
Und dieser Nebeneffekt:
Zitat: | konnte einige gute Arbeiten für den Bau der Straßenbahnen übernehmen |
des T14-Baus freut mich natürlich besonders .
Aber nun können alle T14-Freunde an bekannter Stelle auch wieder ein paar bewegte Bilder sehen …
… viel Freude damit, wünscht der
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Schienenkönig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.03.2011 Beiträge: 256 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 06.02.21 21:21 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Mmmmmh..
Dann muss ich mich auch outen. Ich vergleiche dein Vorgehen, beim Bau meiner Straßenbahnen ebenfalls mit dinem Baubericht. Manches baue ich ähnlich, manches ist mir neu und ich kann auf jeden Fall etwas für mich mitnehmen,
Gruß aus Wuppertal, wo der Eisregen losgeht. Gut, dass ich schon zu Hause bin.
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|