Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3841 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 06.07.20 13:52 Titel: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Ich habe bei einem Modellbau-Wettbewerb einen Brekina KLV 20 gewonnen und dieser läuft ja nur auf 45 mm Spurweite, wenn er denn überhaupt läuft.
Es gibt mehre IG-Spur II Mitglieder, die sich daran versucht haben und nun ich auch. Dabei wollte ich ihn auch gleich auf Regelspur, sprich 64 mm Spurweite umbauen.
Es ergab sich die glückliche Fügung, dass ich einen Restposten passender Räder erwerben konnte. Leider sind die Originalräder nur von geringer Qualität. Hier sind zum Test schon einmal neue Räder aufgepresst.
Hier ist bereits die neue Achse aus 4 mm Edelstahl, mit aus Messing gedrehten verlängerten Radlaufbuchsen, mit den neuen Rädern zu sehen.
Im Vergleich die Radsätze mit 45 und 64 mm Spurweite.
Um echten Rundlauf zu erreichen, habe ich mir auf die Schnelle, in der Drehbank eine Aufpressvorrichtung geschaffen.
Für die Antriebsachse benötigte ich noch ein neues Ritzel wegen des veränderten Achsdurchmessers mit Modul 0,6, was ich mir auf der Drehbank anpasste. Zu sehen sind auch bereits die neuen Aufnahmen für die Stromabnehmer.
Dem Fahrzeug sind diese Trittbretter beigefügt, die nur leider wenig Ähnlichkeit mit dem Vorbildfahrzeug haben.
Deshalb habe ich mir einen Ätzfilm für neue Tritte gezeichnet und hier bereits das Ergebnis aus 0,15 mm Neusilberblech. Hinzu kommt, dass ich für meine V100 auch gerne solche Trittrosten hätte und dieses für mich ein hervorragender Test ist.
Als ich die ersten Felder aus dem Ätzblech trennte fiel mir auf, wie unterscheide ich die Felder denn jetzt, ohne sie zu verwechseln. So schnitt ich jeweils unten links eine Ecke ab und kennzeichnete die Felder von 1 bis 4. Da die Felder 3 und 4 ja später unten liegen, drehte ich die gleich um und deshalb liegt der Eckenabschnitt bei diesen Feldern jetzt oben links. Dann habe ich mit einer Pinzette alle Streifen sauber senkrecht aufgestellt.
Als Erstes fügte ich die Felder 1 und 3 zusammen und siehe da, das war einfacher wie gedacht und passte sofort, wie ihr hier sehen könnt.
Damit das so bleibt, habe ich die Ecken mit etwas Lot gesichert und später den Rost selbst rund herum verlötet, davon gibt es leider kein Bild.
Um sauber die Kontur ausschneiden zu können, halte ich alles jetzt zwischen 2 GFK Plättchen mit der passenden Kontur. Mit einem ganz spitzen feinen Seitenschneider habe ich erst die Haltestege außen durchtrennt und anschließend vor dem GFK bündig abgetrennt. Da alles bereits verlötet ist, brauchte nur noch die Spitzen auf sehr feinem Schleifpapier brechen.
In dieser Lehre habe ich den Randstreifen gebogen und mit dem Tritt verlötet.
Nach gut einem Tag waren dann aus einem Ätzblech diese 3 Tritte geworden und jetzt folgen die Halterungen dazu. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Schrauber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.03.2003 Beiträge: 1595 Wohnort: Sonneberg
|
Verfasst am: 07.07.20 08:30 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Hallo Helmut,
das ist eine super Idee und auch wunderbar erklärt. Falls du eine Serienproduktion auflegen möchtest, sag Bescheid, wenn Du Abnehmer suchst...  _________________ Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!" |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 07.07.20 12:11 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Hallo Helmut,
ich bewundere immer die Geduld, mit der Ihr Hardcoremodellbauer an die Realisierung mancher Dinge geht. Extra eine Lehre zu bauen um einen sehr schönen passenden Rahmen um die Trittroste zu legen...
Jedenfalls wird so jetzt wenigstens eines der hergestellten BREKINA Modelle ein richtiges Modell und aus seinem Gummigefängnis erlöst.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3841 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 07.07.20 12:56 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Hallo Thomas,
die Anfrage ob ich jemand nicht so etwas machen könnte hatte ich schon als ich die Gitterrosten für mein Klosterstollen-Modell hergestellt hatte.
Hallo Hans-Jürgen,
Geduld und Ruhe beim Modell zu haben ist der das Schöne am Modellbau.
Eigentlich fristete mein KLV 20 seit 3 Jahren zerlegt, als eigentlich nicht brauchbares Modell sein Dasein in einer Abstellecke. Nur geht nicht gibt es bei mir nicht und so viel er mir zusammen mit den passenden Räder wieder auf und so hoffe ich doch noch ein Modell daraus machen zu können.
So alleine würden die Trittstufen ja nicht an dem KLV 20 zu montieren sein, deshalb habe ich begonnen auch noch Halter dazu zu bauen.
Ich konstruiere ja noch immer in 2D um Dateien für meine Fräse zu bekommen.
Danach kann es dann ans Werk gehen und das Schwierigste dabei ist es, die Arbeitsschritte nacheinander Festzulegen, denn während der ganzen Zeit muss das Werkstück gespannt werden können.
Die Erste Seite ist ganz einfach die geht immer.
Bei der 2 Seite sichere ich das Ganze indem ich die Ausfräsungen der Ersten Seite mit Gips fülle.
Nach dem Fräsen der dritten Seite ist hier sehr schön die Sicherung durch den Gips zu sehen.
Der Erste Halter ist montiert und mit der Stufe sieht das schon viel besser aus finde ich. Jetzt könnten ja bereits Trittbrettfahrer mitfahren, nur oh nein, der Spiegel zum Festhalten fehlt ja noch, hatte der KLV 20 überhaupt einen Rückspiegel? _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 07.07.20 13:01 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Hallo Helmut,
ich denke das Fahrzeug braucht einen Spiegel. Der Fahrer muss beim Abbiegen doch immer den rückwärtigen Verkehr beachten
Irgendwie sind die Trittroste neckisch gemacht. Auf die Idee muß man erstmal kommen.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3841 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 07.07.20 13:19 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
zu mindestens der KLV 20 vom Hessencourrier hatte einen Rückspiegel zu mindestens ist dieser in diesem Video einwandfrei zu sehen.
Also doch Rückspiegel für Trittbrettfahrer anbauen. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
berndkreimeier Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 43 Wohnort: Hettenleidelheim
|
Verfasst am: 07.07.20 20:43 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Hallo Helmut,
wirst du die Draisine mit Akku betreiben?
LG, Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5591 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 07.07.20 20:54 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Bernd,
weiter oben steht die Lösung:
Zitat: | Zu sehen sind auch bereits die neuen Aufnahmen für die Stromabnehmer. |
_________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
berndkreimeier Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 43 Wohnort: Hettenleidelheim
|
Verfasst am: 08.07.20 08:09 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
GuMo Frithjof ,
das hab ich überlesen. Mein Umbauproblemwaren die isolierten Radsätze, da der Strom über die Achsstummel zum Inneren gelangt. Helmuts Idee mit Schleifabnehmern ist eine gute Lösung.
LG Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
eXact Modellbau Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 264 Wohnort: Bad Doberan M/V
|
Verfasst am: 10.07.20 22:02 Titel: Re: Brekina KLV20 für Regelspur |
|
|
Helmut, Deine Technologie, die Pommes-Schneider herzustellen, ist echt kreativ!  _________________ Grüße
Larry
 |
|
Nach oben |
|
 |
|