 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Luzifa Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.02.2020 Beiträge: 33 Wohnort: Marbach am Neckar
|
Verfasst am: 21.03.20 13:00 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Danke für die vielen Antworten,
Ich hoffe ich habe keine allzu große Debatte ausgelöst. Ich habe das Modell in die Kathegorie Selbstbauten gepackt, da dort "Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen" steht. Ich bin mir natürlich bewusst, das die Emma ein Phantasie Modell ist, jedoch habe ich ein Vorbild, das Studio Modell der Augsburger Puppenkiste.
So, jetzt wo das aus dem Weg ist, noch ein paar Sachen zum Modell. Die Teile sind aus PLA gedruckt, da ich das für Tests einfacher drucken kann. Ich habe vor sie durch ABS Teile zu ersetzen, jedoch muss ich dafür erst eine "Box" für den Drucker bauen, da ohne die Wärme die Teile fehlerhaft herauskommen würden. Lektüre habe ich selbstverständlich auch. Für Lok und Wagen Eigenbau. Dazu kommen noch etliche Magazine für H0 Selbstbau.
Mir fehlen jetzt noch Kamin, Pfeiffe, die Seitenteile und die Räder. Bzw. das Innenleben der Räder. Für die Radreifen bieten sich die LGB Feldbahn Achsen and, diese haben 20mm Durchmesser was perfekt passen würde. Edelstahl wäre mir zwar lieber, aber es bietet sich ja an.
Zum Antrieb, ich möchte beide Räder antreiben und an ihnen den Strom abnehmen. Für den Motor habe ich schon bei verschiedenen Firmen nachgeschaut, Bühler oder Faulhaber sind wohl am Besten für diese Anwendung.
Ich werde heute Abend nochmal die fertigen Teile schreiben,
bis dahin Viele Grüße _________________ Do or do not, there is no try. |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 21.03.20 13:23 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Hallo Luca,
welchen Achsabstand hat denn das Gefährt und wenn schon, dann könntest Du das Getriebegehäuse doch auch selber drucken.
Diese schräg verzahnten LGB Räder auf den Achsen und für den Motor die LGB-Schnecken sollte doch reichen.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1674 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 21.03.20 15:12 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Hallo Luca,
so wie ich das sehe wird deine EMMA genau so aussehen wie das Orginal. Nicht wie von manchem Hersteller, wo die EMMA 3 Achsen hat.
Schick mir bitte per PN Deine Adresse. Ich schenk Dir die abgebildeten Teile.
Kannst bestimmt verwenden.
Gruß Thomas
20200321_143958 (Kupferschmied)
20200321_144036 (Kupferschmied)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 22.03.20 12:19 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Hallo Luca,
schön dass du den Weg zu uns ins BBf gefunden hast, es wird in der heutigen
Zeit ja immer schwieriger junge Menschen für dieses schöne Hobby zugewinnen.
Deine Emma wird hier bestimmt viel Zustimmung erhalten.
An dieser Stelle möchte ich Thomas recht herzlich danken, dass er einen jungen Modellbauer mit einer netten Geste unterstützt.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1061 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 23.03.20 17:26 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Hallo Herbert,
ich kann mich deinen Worten nur anschließen und das was Thomas Luca anbietet ist absolut erste Sahne. Wir wissen ja was Thomas so auf die Beine stellt.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Luzifa Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.02.2020 Beiträge: 33 Wohnort: Marbach am Neckar
|
Verfasst am: 26.03.20 21:00 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Kurzes Update,
Ich konnte leider in den vergangenen Tagen nichts hinzufügen, da mein Drucker gerade bei der Kalibrierung Fehler macht und ich dies erst beheben muss. Ich möchte dann diesen Samstag/Sonntag ein großes Update machen indem ich das "Rohmodell" hoffentlich zeigen kann.
Bis dahin viele Grüße und bleibt gesund! _________________ Do or do not, there is no try. |
|
Nach oben |
|
 |
Luzifa Buntbahner
Anmeldungsdatum: 28.02.2020 Beiträge: 33 Wohnort: Marbach am Neckar
|
Verfasst am: 26.03.20 21:09 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
Bitte entschuldige die späte Antwort, ich hatte schon vor früher zu antworten bin dann aber nicht mehr dazugekommen. Der Achsabstand beträgt 31,3mm.
Viele Grüße _________________ Do or do not, there is no try. |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 26.03.20 22:18 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Luzifa hat folgendes geschrieben:: | Hallo Hans-Jürgen,
Bitte entschuldige die späte Antwort, ich hatte schon vor früher zu antworten bin dann aber nicht mehr dazugekommen. Der Achsabstand beträgt 31,3mm.
Viele Grüße |
Hallo Luca,
Mist, der Achsstand ist für die von mir angedachte Antriebsvariante zu kurz. Für Triebwagen usw. hatten wir mal etwas "entwickelt", welches von knapp über 53 mm bis fast 80 mm Achsabstand ging.
Bei dem kurzen Abstand "fällt" mir kein Motor ein.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die angebotenen Bauteile vom Kupferschmied gut geeignet wären. Da müsste man die Getriebeblöcke mal ganz dicht zueinander stellen und den sich daraus ergebenden Achsabstand messen.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Sandbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 757 Wohnort: Bayern, Tegernsee
|
Verfasst am: 27.03.20 09:37 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Hallo Luca,
interessantes Projekt!
(Konstruktion und Umsetzung)
Leider trauen sich bisher nur wenige, selber zu konstruieren und auch selber zu drucken und auch das ganze noch hier zu zeigen.
Da ich schon eine ganze Weile fast nur noch Fahrzeuge oder zumindest Teile davon, selber drucke, hätte ich zum Antrieb auch eine Idee, die sicherlich in dein Konzept paßt:
Antriebsblock für eine NS2f in 1:13,3 (Testausführung) mit maßstäblichen Achsabstand.
Alle Achsen sind kugelgelagert, Motor von LGB.
Der Boden ist verschraubt, M2 Inbusschrauben und M2 Gewindeeinsätze, eingeklebt. Druckmaterial ABS.
Die Druckdateien lassen sich auch für andere Achsabstände anpassen.
Schlittenkufen usw brauche ich nicht, fahre mit Akku.
MfG
Ronald
PS: der Antriebsblock vom Kupferschmied ist natürlich auch erste Sahne!!!! _________________ Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht) |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 27.03.20 09:57 Titel: Re: Bau der Emma (Augsburger Puppenkiste) |
|
|
Hallo,
ich meine, den LGB Motor bekommst Du nicht zwischen 2 Achsen, die nur 31 mm Abstand haben.
Ich hatte auch an dieses Prinzip gedacht, wobei hier der Motor schon kleiner ist und von Maxon stammt.
P1030768 (viereka)
P1030774 (viereka)
Dabei in der jetzigen Zeit die Seitenwangen drucken und unten so ausbilden, dass man Achsen mit Kugellager einsetzen kann. Aber der Antrieb im Bild hat knapp über 53 mm Achsabstand und die laufen die schrägen Zahnrädern auf den Achsen nur ein Hauch am Motorgehäuse vorbei.
Entweder die Teile vom Kupferschmied passen, oder eben den LGB Motor weiter nach oben setzen (wenn Platz ist) und den Rest mit Zahnrädern. (Wäre meine bescheidene Idee).
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|