 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6304 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 20.10.19 12:10 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Liebe Leser,
ich freu mich, wie immer sehr über die Resonanz, danke !
Ich muß gestehen : Als Uwe mir ungefragt die Milchflaschen zuschickte,
war ich erstmal ein wenig am Maulen.Denn ich habe in Erinnerung, daß
reine Getränkeläden nie Kühlwaren angeboten haben und ich mich eigentlich
auf die Getränke und die daher recht einfache Deko beschränken wollte.
Aber ich war so begeistert von den gefüllten Fläschchen, daß ich gar nicht
um deren Nutzung herumkam.Was eben heißt, es muß mal ein kompletter
Konsum mit Sortiment werden.Aber das geht viel später weiter, denn jetzt
muß ich mich erst einmal um die Optimierung des Gleises und dann den Geländebau kümmern. Das ist der nächste 3 Jahres Plan bei mir. Danach
gehts an solche "Kinkerlitzchen" wie der Thüringer sagt.
Ich muß mich ja selber auf einen Sockel stellen. Viel komplizierter als der
profane Milchflaschendruck Uwes war ja die Herstellung der Aludeckel !
Erst mußte ich eine Maschine entwickeln, die so kleine Aludeckel herstellen
kann und dann eine weitere Ergänzung an der Maschine, welche diese auf Uwes Flaschen
wasserdicht aufbördelt, ich will euch die Einzelheiten aber ersparen, sonst
frustriert euch noch mein geniehaftes Werkeln.Ein Bild sagt ja mehr als tausend
Worte...
K_hlregal_1_002 (T 20)
Und nun kann das Kühlregal eingeräumt werden. Und auch hier möchte ich die Gemeinde zum Erblassen bringen.
Alles Hochkompliziert. Die Metalldeko ist nichts weiter
als unterschiedliches Lametta, dementsprechend die Breite zurechtgeschnitten.
Das Schutzgitter ist eine Messingleiter Spur N
Wieder war kein Zauberer am Werk, daher ist alles von jedem der etwas Geduld hat nachbaubar.
Schade was ?
Grüßle
Tobias
K_hlregal_1_005 (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 20.10.19 12:15 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Tobias,
das letzte Bild zeigt eine gefährliche Situation. Nicht auszudenken, wenn der Kater die Flasche umschmeißt. Kuhmilch ist für Katzen wohl nicht so gut, da gibt es wohl extra Katzenmich, die natürlich auch Katerchen trinken dürfen. Also jage Felix dort mal schnell weg.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 20.10.19 18:31 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Moin,
nüscht ist! Die Ostkatze hat immer nur Kuhmilch bekommen und keine ist dran verreckt. War halt nicht dieses Chemozeugs wie heute. Lactose... kannte keener. Allergien? Kann mich nicht erinnern.
Und auf der Pulle war keine TGL-Nummer.
Am Rand unten aussen war noch eine "22". Das Ding in der Mitte sah doch aus wie ein Logo: Kreis mit Dreieck. Könnte ein Segel darstellen. Wer hat sich denn damals oder heute Gedanken gemacht?
Gruss, Ole |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6304 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 20.10.19 19:51 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Moin Ole,
Mist - dann lag ich ja völlig daneben
Naja, ist ja auch schon eine Weile her.
Meine Katze hat übrigens Wasser getrunken und
liebend gerne Babynahrung aus den kleinen Gläschen gefressen.
Die gab es auch im Konsum und die Verkäuferinnen haben
sich gewundert, wieso ich jahrelang Kleinkinder hatte
@ Tobi, die Kühltruhe wird der Wahnsinn aber ob du auf diese
Weise mal fertig wirst, ist fraglich
Viele Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 23.11.19 16:39 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo liebe Leser
Christoph danke fürs Lob, aber momentan wird das Regal nicht eingeräumt,
ich muß mich erstmal wieder um die Strecke kümmern.Die Module müssen
auch für grosse Maschinen befahrbar sein. Daher muß das Gleis noch einmal
überarbeitet werden, es ist schon sehr "Nebenbahnmäßig". Kleinere Maschinen
hatten da kein Problem, aber nun muß aufpoliert werden.
Zugleich kommt allmählich die Begrünung zum Zuge.Momentan wird der
Waldboden"verlegt".Der Schwabe wirft ja nix weg, au wenns gschenkt isch.
Mir wurde mal ne Faller Graßmatte geschenkt. Die Dinger sind eigentlich
inakzeptabel künstlich, es sei denn, man möchte einen Golfplatz nachbilden.
Deshalb war ein Versuch angesagt. Die Matte verlegen, braune Flecken drauf
malen hier und da Graßbüschel aufkleben, die Tabakkrümel wieder verteilt
mit Sprühkleber etwas Flocken aufgetragen und voila ! Eine sehr schnelle und
einfache Methode für recht stimmigen Waldboden finde ich.
Und natürlich muß der DTW mal antesten, ob das Ganze "Feuersicher" ist
begraste Grüße
Tobias
G_180 (T 20)
G_181 (T 20)
Schramberg_076 (T 20)
Schramberg_041 (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.11.19 23:23 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Tobias,
Zitat: | Die Module müssen auch für grosse Maschinen befahrbar sein |
Na, wenn da nicht schon Schramberg vorbereitet wird …
Onnd soh isch:
Zitat: | Der Schwabe wirft ja nix weg |
Scheeh ginschdig hald Dai Waldbohda !
Und wenn man die Seitenstreifen am Gleis von Bild 41 mit den vor einiger Zeit vergleicht:
dann sieht das jetzt sehr viel besser aus
Die grossen Maschinen können kommen ,
findet der
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 24.11.19 10:43 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo Tobias,
das letzte Bild gefällt mir sehr gut, da kommen Unterführung und Kiefer sehr gut
zur Geltung.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 24.11.19 19:21 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Ich danke Euch
Reinholds Siebziger fühlte sich auch schon recht wohl auf der Nebenbahn
(das Bild machste mal ohne Dampf stimmungsmäßig nach )
Die Kiefern sind ja von Horst Schramm, ich bin ein großer Fan seiner Werke
Grüße
Tobias
Schramberg_015 (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 24.03.20 16:03 Titel: Re: Gartenmodule 2 |
|
|
Hallo,
jetzt ist ja Zeit, die Sachen anzugehen, die man berufsbedingt, immer vor sich herschiebt. Bei meiner Anlage fädelt ja das Meterspurgleis aus der Regelspur aus.
Nachdem die Meterspurler ein Ausweichgleis forderten, zimmerte ich letztes Jahr
schnell eine Ausweichmöglichkeit auf dem alten Modul zurecht.
Die Modulbreite war aber ursprünglich für ein Gleis gedacht, das zweite Gleis wurde deshalb
an die Kante gesetzt.Rechts geht es in den Abgrund, siehe Bild.
Ausweiche_meterspur (T 20)
Daher gab ich beim letzten EDT Schramberg die Anweisung , immer Innen zu fahren und das Außengleis nur zu nutzen, wenn sich zwei Züge begegnen .
Man sollte dazu am Modul stehen.
Natürlich wurde diese Empfehlung großzügig ignoriert, fast alle Züge
wurden an der Kante gefahren und es gelang dann endlich
einen kompletten Zug mit Rollwagen in den Suizid zu stürzen.
(ich kann mich noch sehr gut an das Geräusch des Auftreffens auf das
Parkett erinnern )
Zum Glück war der Fahrer des Zuges nicht auch dessen Eigner
Damit so etwas nicht mehr gelingen kann, wurden nun neue Module gebaut
und entlang des Gleises wird noch ein Zaun angebracht.
Das erste Modul ist bis auf den Zaun fast fertig.
Und hier angesichts der Pandemie deutlich zu sehen :
der Hase hält den momentan vorgeschriebenen Abstand zu anderen Lebewesen
vorbildlich ein :
Gartenmodule_3_001 (T 20)
Gartenmodule_3_002 (T 20)
Während der Kater sich ,als negatives Beispiel , nicht an den Abstand halten will !
Gartenmodule_3_004 (T 20)
Einige haben es wohl immer noch nicht begriffen
Grüße
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|