 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1150 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 08.02.19 00:31 Titel: Die Bescheidene Feile |
|
|
Ich moechte euch heute mal zeigen, wie man mit einer bescheidenen Feile sehr genau arbeiten kann. Ich habe das jahrelang gemacht, ehe ich Zugang zu Maschinen hatte. Mit etwas Uebung kann man auf +/- 0,1mm genau oder sogar noch besser arbeiten. 0,1mm ist eine Standardtoleranz und frueher(?) mussten Feinmechanikerlehrlinge ihre Uebungsarbeiten mit dieser Toleranz abgeben, ohne maschinelle Hilfsmittel! Bei 0,1mm sieht ein Werkstueck fuer das Auge auch nicht mehr "schief" oder "selbstgemacht" aus. Das Geheimnis:
1. Einen weiten Bogen (mindestens 1km ) um sogenannte Schluesselfeilen und Feilen aus dem Baumarkt machen. Gute Feilen aus dem renommierten Werkstoffhandel sind meistens nicht viel teurer, aber um mehrere Groessenordnungen besser!
2. Die herzustellende Form anreissen. Zuerst die Flaeche lackieren. Man kann - falls man keinen Anreisslack hat - Filzstift verwenden. Es ist zwar verpoent, aber ein Amateur kann aus Kostengruenden eine Schieblehre zum Anreissen verwenden.
3. Die Form grob aussaegen. Man sollte zwischen Saegeschnitt und angerissener Linie 1mm - 1,5mm Platz lassen. Dabei ist ein "huegeliger" Saegeschnitt, der im Mittel diesen Abstand einhaelt, besser als ein gerader Schnitt, der aber zu einer Seite hin ansteigt.
4. Fruehzeitig die engueltige Form herausarbeiten, also z.B. bei einem Fenster alle 4 Seiten auf etwa den gleichen Abstand zur Anreisslinie feilen und sich dann vorsichtig wieder auf allen 4 Seiten an die Linie herantasten. Falsch ist, erst eine Seite bis zur Linie zu feilen und dann die Naechste in Angriff nehmen.
5. Sehr oft messen, gegen Ende vielleicht nach 3..4 Feilstrichen. Dabei die Schieblehre und/oder ein Haarlineal verwenden.
6. Schoene scharfe Kanten bekommt man bei dickerem Material durch "Draw Filing" (Zieh-feilen?), bei der die Feile 90° zum Werkstueck gehalten wird und auch die Feilbewegung senkrecht zur Feile geschieht. Damit kann man sie sehr gut waagerecht halten. https://www.wonkeedonkeetools.co.uk/files/what-is-draw-filing/
7. Etwas Geduld kann nicht schaden .
Ein sehr gutes Video ueber das Feilen von Hand (leider in Englisch) von Clickspring:
https://youtu.be/h4KaiG7CpSQ
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 925 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 08.02.19 07:55 Titel: Re: Die Bescheidene Feile |
|
|
Hallo Henner,
2 Dinge sollten aber klar sein:
1. Die Schieblehre mit der man anreist nie zum Messen verwenden.
2. das an der Schieblehre eingestellte Maß wird nie so auf das Werkstück übertragen, da die Schieblehre schräg zur Fläche gehalten wird und so ein Dreieck bildet.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Dr.B
Anmeldungsdatum: 04.01.2017 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 08.02.19 09:11 Titel: Re: Die Bescheidene Feile |
|
|
Hallo Henner!
Danke für den Beitrag, das freut das Feinmechanikerherz.
@Volker, ich habe mir eine alte, aber noch genaue, Schieblehre zurechtgeschliffen.
Somit stimmt mein Anriss, jedenfalls für meine Ansprüche.
Grüße,
Reinhold |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1526 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 08.02.19 10:23 Titel: Re: Die Bescheidene Feile |
|
|
Moin,
jepp, das müssen alle Praktikanten bei mir machen, bevor sie an die Maschinen dürfen. Es hilft ungemein, wenn man verinnerlicht hat, wie genau man nur mit Schraubstock, Feile und Messwerkzeugen arbeiten kann
Und es hilft bei der Einordnung, was es für ein enormer Schritt ist, wenn aus einer CNC Fräse 100 Teile kommen, bei denen man keine Abweichung von mehr als 1/100mm messen kann...
Viele Grüße
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 608 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 08.02.19 11:22 Titel: Re: Die Bescheidene Feile |
|
|
Hallo Kollegen,
ich bin ja mit euch völlig einig. Bestätigen würde ich den grossen Bogen nicht nur um Nadelfeilen aus dem Baumarkt sondern um alles Werkzeug, denn qualitativ hochwertiges Werkzeug ist die halbe Arbeit.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
eXact Modellbau Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 182 Wohnort: Bad Doberan M/V
|
Verfasst am: 08.02.19 11:44 Titel: Re: Die Bescheidene Feile |
|
|
Hallo
Danke für den Beitrag. Ich feile auf viel und gerne. Seit ich alte, aber ungebrauchte Schlüsselfeilen aus der Schweiz habe, ist das Feilen ein Vergnügen. _________________ Grüße
Larry
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|