Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Hermi
Anmeldungsdatum: 30.01.2014 Beiträge: 13 Wohnort: München
|
Verfasst am: 09.11.16 08:17 Titel: Spur3 |
|
|
Hallo zusammen,
da ich meine Webseite www.gh-spezialtransporte.de wegen häufiger Hackerangriffe aufgebe, wollte ich die Unterlagen, die ich in der letzten Zeit erarbeitet habe, hier dem Publikum für die Zukunft zur Verfügung stellen.
Ich fange mal mit den Spur3 Radsatzmaßen an. Wenn ihr der Meinung seid, dass es hier gut aufgehoben ist, kann ich auch die anderen Daten hier dranhängen.
Spur3Radsatz (Hermi)
Maße von Radsatz und Gleis _________________ Alles wird Gut. Is nicht alles Gut, Ist's noch nicht zu Ende |
|
Nach oben |
|
 |
edwin1974 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.08.2004 Beiträge: 106 Wohnort: Roodeschool Niederlande
|
Verfasst am: 09.11.16 09:46 Titel: Re: Spur3 |
|
|
interessant info uber spur 3
Ich bin gespant wechle Schienenprofile sie brauchen
Grüsse edwin |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard_Karl Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.03.2004 Beiträge: 36 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 09.11.16 10:26 Titel: Re: Spur3 |
|
|
Hallo liebe Modellbauer,
es gibt für die Gartenbahner bereits Normen, die von MOROP als NEM 110G und NEM 130G europaweit vereinbart wurden. Diese Normen sind auch auf der Website des Dampfbahnclub Deutschland DBC-D www.dbc-d.de zu finden.
Die von Hermi gezeigten Maßangaben decken sich weitgehend mit den NEM-Werten, es gibt allerdings auch Abweichungen. Da sollte man aufpassen ob diese Abweichungen zu Problemen führen können.
Viele Grüsse
Gerhard _________________ Homepages
http://www.dampf-modell-bahn.de/ Dampf Modell Bahn
http://www.m1zu13.de/ Baugrösse 1:13 - Feldbahn auf 45mm Spur |
|
Nach oben |
|
 |
Hermi
Anmeldungsdatum: 30.01.2014 Beiträge: 13 Wohnort: München
|
Verfasst am: 09.11.16 10:43 Titel: Re: Spur3 |
|
|
Gerhard_Karl hat folgendes geschrieben:: | Hallo liebe Modellbauer,
es gibt für die Gartenbahner bereits Normen, die von MOROP als NEM 110G und NEM 130G europaweit vereinbart wurden. Diese Normen sind auch auf der Website des Dampfbahnclub Deutschland DBC-D www.dbc-d.de zu finden.
Die von Hermi gezeigten Maßangaben decken sich weitgehend mit den NEM-Werten, es gibt allerdings auch Abweichungen. Da sollte man aufpassen ob diese Abweichungen zu Problemen führen können.
|
Die Normen von DBC-D/MOROP sind sicherlich richtig. Meine Erfahrungen zeigen, dass sich alte Industriemodelle (noch) nicht daran gehalten haben (Spurinnenmaß). Um diese auch laufen lassen zu können, eben "meine" Variante
Die verwendeten Schienenprofile sind Standard-LGB. Diese Entsprechen vom Mass ziemlich genau dem S33/33E1-Profilmaß in 1:16. _________________ Alles wird Gut. Is nicht alles Gut, Ist's noch nicht zu Ende |
|
Nach oben |
|
 |
Hermi
Anmeldungsdatum: 30.01.2014 Beiträge: 13 Wohnort: München
|
Verfasst am: 09.11.16 10:54 Titel: Re: Spur3 |
|
|
Ein Thema, das nicht im MOROP-Normensatz ist: Lichtraumprofil
Da es von Dampfbahner in den größeren Massstab nicht beachtet wird, da es für 1:1-Fahrgäste extrem viel größer sein muss, ist es in den Normensatz nicht eingepflegt worden.
Wenn eine Spur3-Bahn allerdings in Verbindung mit RC-Straßenfahrzeugen betrieben werden soll, dann ist sie doch sehr interessant.
LichtraumprofilSpur3 (Hermi)
Das Lichtraumprofil der Spur 3
[/img] _________________ Alles wird Gut. Is nicht alles Gut, Ist's noch nicht zu Ende |
|
Nach oben |
|
 |
|