Der große Frust vor mehr als 20 Jahren - Unfall mit KSW Bw.

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Schienenkönig
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 301
Registriert: Do 10. Mär 2011, 22:13
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Der große Frust vor mehr als 20 Jahren - Unfall mit KSW Bw.

Beitrag von Schienenkönig »

Tja lang ist es her und es wurmt immer noch. Ich hatte einen Tw und einen Bw nach Wuppertaler Vorbildern gebaut. (Entstanden mit Teilen der LGB Straßenbahnen, aber vollkommen veränderte Aufbauten.) Von diesen Wagen hatte ich nur Fotos. Mehr nicht. Etwa 1 Jahr vor dem Unfall hatte ich einen KSW Bw der Wuppertaler Stadtwerke A.G. gebaut. Von dem hatte ich eine Zeichnung. Ausgestattet mit einer Kleinstbohrmaschine, kleiner Proxxon Fräse und Handwerkzeugen wie Messer, Säge und Feile baute ich den Wagen nach. Er wurde aus 3mm ABS Kunststoff gebastelt. Von den äußeren Abmessungen war er auf ein 1/10 genau geworden. Das Dach wurde aus Balsaholz gefeilt und die Dachlüfter aufgeklebt. Haltestangen waren im Inneren auf vorhanden. Es fehlten noch die Sitze und weitere Handläufe, die im Laufe dazukommen sollten.

Leider kam es anders. Nach einem Einsatz auf einem Kinderfest nach ich die Fahrzeuge mit in das Wohnzimmer und baute ein Oval zu Testzwecken auf. Die Fahrzeuge wurden gereinigt und wieder repariert. Dann rief mich ein Freund an. Ob ich ihm etwas aus dem Fernsehen aufnehmen könnte. Kein Problem. Den Videorekorder vom PC getrennt. Den wollte ich an den Fernseher anschließen. Dazu musste er nur von der einen Ecke in die Andere. Der Weg war weiß Gott nicht weit. Aber ich rutschte aus und das schwere Grundig Gerät fiel hin. Es landete genau auf den KSW Beiwagen. Der schoss sofort aus den Schienen, direkt in den Trafo hinein. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die vordere Front auf den Trafo geschoben. Fassungslos und den Tränen nahe sah ich das Trümmerfeld. Ich brauchte einige Zeit um zu begreifen was da passiert war. Dann wollte ich das Chaos fotografieren. Ich hatte aber keinen Film mehr in der Kamera. Also nahm ich meine VHS-C Kamera und filmte den Schrott.

Den Wagen habe ich wieder zusammengeflickt. Es reichte aber immer ein kleiner Auffahrunfall aus, um Brüche an den geflickten Stellen wieder aufbrechen zu lassen. Irgendwann war aus dem Schrotthaufen nichts mehr zu reparieren. Er landete in einer trostlosen Ecke, Ein neuer sollte gebaut werden.

Vor einiger Zeit konnte ich einen Bausatz (Lupinenexpress sei Dank) des KSW Triebwagens erwerben. Ich holte den alten Schrotthaufen aus der Ecke und ging in den Werkzeugkeller meines Stiefvaters. Ich klebte ihn ein letztes Mal zusammen und verglich ihn mit dem Bausatz. Die Maße stimmten überein. Er diente fortan als Anschauungsobjekt. Nur durch das wiederholte Anfassen und der Transport zur Werkstatt und zu meiner Wohnung, das konnte nicht gut gehen. Ich hatte das alte Modell ohne Fahrgestell unter dem Arm eingeklemmt und schloss die Haustüre auf. Die hat so ihre Macken. und an diesem Tag knallte sie wieder zu. Riss mir das Modell aus der Hand und es fiel.... - ganz kaputt. Alle Seitenteile bis auf eine Frontseite waren abgebrochen.

Das war das Aus für mein erstes maßstäblich selbstgebautes Straßenbahnmodell im Maßstab 1:22,5. Es ist nur noch das Dach übrig geblieben. Es wird wohl im Atw 3239 in stark veränderter Form wieder Verwendung finden. Die Trittstufen habe ich auch noch behalten, wer weiß.

Den Bausatz habe ich angefangen und nach 2 Wochen wieder gestoppt. Ich bin dann zu BMB Bergische Museumsbahn gefahren. Dort gammelt ein solcher Bw noch herum. Es ist geplant ihn mit Hilfe eines Augsburger Ksw Tw irgendwann einmal wieder herzurichten. Ich durfte den Wagen fotografieren und sogar betreten, was angesichts meines Körpergewichtes auch durchaus tragisch für den Wagen hätte enden können, ;-) Die Fotos und den Baubericht werde ich sicherlich an anderer Stelle zeigen.

Wer schwache Nerven hat, sollte sich den Videobeitrag, den ich heute zufällig wiederfand nicht ansehen. Ich wusste zwar, dass ich das damals gefilmt hatte, aber nicht mehr auf welcher Kassette ich das damals aufgenommen hatte.

Unfall mit dem Ksw Bw

Möge euch dieses Schicksal erspart bleiben!
RhB-Kroki
Beiträge: 12
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:06
Wohnort: Werne

Re: Der große Frust vor mehr als 20 Jahren - Unfall mit KSW

Beitrag von RhB-Kroki »

Hallo,

mein Beileid. Ich weiß, wie du dich gefühlt hast und wahrscheinlich immernoch fühlst. Bei uns ist vor etwa 10 Jahren eine Vitrine mit N-Bahn-Modellen heruntergefallen und zerschellt. Warum wissen wir nicht... Die zerstörten Fahrzeuge des "Vitrinenabsturz" liegen immernoch in einer Schublade... Zum Glück waren es "nur" Großserienmodelle, dafür aber ein ganzer Haufen.

Guten Rutsch!
RhB-Kroki
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 871
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Der große Frust vor mehr als 20 Jahren - Unfall mit KSW

Beitrag von 600mm »

Moin,
manchmal braucht man halt seine Zeit, um solche Dramen aufzuarbeiten. Ähnlich ging es mir bei einer Ausstellung. Ich hatte einen selbst gebauten Triebwagen in H0e auf der Anlage und war ganz stolz, daß er ruhig und langsam seine Runden drehte. Dann tauchte ein kleines Kind auf und grabschte danach. Ich hätte dies leicht aufhalten können, denn meine Anlage war nur 45cm breit, doch plötzlich kam der Vater von hinten angeschossen und schüttelte die Hand des kleinen Mannes. Ich sah wie versteinert zu, wie mein Triebwagen daruf hin in hohem Bogen durch die Luft flog, um dann 5 Meter weiter auf die Fliesen zu krachen. Dies lief fast wie in Zeitlupe ab und ich stand erstarrt. Der Kleine bekahm was auf die Fingen und schon waren die beiden im Gewühl verschwunden. Mein Schrotthaufen wurde mir von einm Modellbahnkollegen überreicht. Das Fahrwerk war sehr robust und lief noch am selben Tag wieder. Die Karosserie mußte ich komplett neu bauen. Seit dem liefen bei mir nur noch Serienmodelle bei Ausstellungen. In H0e ist dies ja möglich, doch was kann bei Gn15 machen?! Ganz einfach, man sitzt vor der Anlage (ist ja sowieso modern) und schlägt mit voller Wucht auf sich nähende Hände! Das ist dann der psychologische Ausgleich für den erfolgten seelischen Schaden.
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Der große Frust vor mehr als 20 Jahren - Unfall mit KSW

Beitrag von Regalbahner »

Moin Schienenkönig,

sowas haben sicher schon viele von uns erlebt,
wenn auch vielleicht nicht ganz so schlimm wie bei dir.

Mir ist mal eine lange Pappschachtel mit Messingprofilen auf
meine damals noch nagelneue MPSB Lok gefallen
und hat zum Glück nur einen begrenzten Schaden angerichtet

Bild

Auf einer Ausstellung ist einer meiner kleinen Feldbahndiesel mal von
der Platte gefahren, weil ein Kollege den selben Kanal benutzte und die Lok
nicht abgeschaltet war. War aber auch schnell repariert.

Schlimmer hat es da mal einen Kollegen auf einer Ausstellung in Österreich
erwischt. Dessen sündteure Spur I Echtdampflok zog ihre Kreise auf einer
Anlage im Freien, die mit solchen kleinen, quadratischen Partyzelten überdacht war.
Dann eine Windbö und die Lok fädelte bei voller Fahrt an einer der Stangen ein
und ab ging es in die Tiefe.
Der Schaden war erheblich und der Besitzer ist dann gleich abgereist :roll:

@ Michael, auf der britischen Insel sollen die Kinder noch viel unerzogener sein als hier.
Deshalb haben die Modellbahner dort Plexiglasscheiben vor ihren Anlagen
und zusätzlich Absperrungen mit Seilen :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Maddin1
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 15:51
Wohnort: Rositz

Re: Der große Frust vor mehr als 20 Jahren - Unfall mit KSW

Beitrag von Maddin1 »

Ich hatte gestern leider auch so ein erlebnis. :cry: Mir ist beim umräumen ein teil der Schrankwand umgefallen direkt in richtung Bahn.

Zu meinem Glück lagen meine Gleise, kann leider nur fliegend aufbauen, auf einem Haufen davor, so das "nur" mein erster umbau, ein 4 achser gebaut aus Toytrainwagen, zerschelte...
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
AndreasLübeck
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 13. Mär 2007, 13:29
Wohnort: Lübeck

Re: Der große Frust vor mehr als 20 Jahren - Unfall mit KSW

Beitrag von AndreasLübeck »

Hallo,

als Kind ist ja nicht jeder so ordentlich. Damals war ich so 10 oder 12 Jahre alt und hatte mein Faller-Dorf im Wohnzimmer stehen lassen.

Mein Vater ist einfach drauf getreten, als es ihm im Wege war. Kommentar: "räum deine Sachen auf, dann passiert das nicht". :evil: :evil: :evil:

Gruß

Andreas
Antworten