Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 3923 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 17.02.10 17:07 Titel: Gartenmodule |
|
|
Hallo Zusammen,
während mein Achenseeprojekt momentan auf "Eis "gelegt ist(was bei der jetzigen Wetterlage kein Problem darstellt),möchte ich bis Sommer erstmal
ein anderes Projekt fertigstellen: eine Modulanlage für den Garten,die für
Live Steam und zwischendurch auch für E-Betrieb zu gebrauchen ist.Meine alte
Anlage war mir vom Aufbau zu mühselig,so daß ich bei den jetzigen Modulen
auf eine schnelle Fixierung aus bin.Wenn die Module (noch ohne Austattung)
fertig sind,möchte ich die Live Steamer unter Euch gerne zur"Streckeneröffnung"
einladen!
Ein paar Details möchte ich aber schon jetzt bauen und habe dazu gleich maleine Frage...
Ich pflastere grade den Bahnübergang,die Steine sind "bogenförmig"angelegt.
Jetzt meine Frage an die Strassenexperten unter Euch:
wird der "Bogen auf der anderen Gleisseite einfach weitergeführt oder,
was mir eher einleuchtet ebenfalls als "Bogen"gegen das Gleis geführt
(sozusagen spiegelbildlich)?
Bedankte Grüße von Tobias
Module (T 20)
Module (T 20)
"Feuchtigkeitstest"
Pflasterstrasse (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1120 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 17.02.10 17:31 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Hi,
ich würde vermuten, daß das von der Arbeitsrichtung des Pflasterers abhängig ist. Hat der Selbe weitergemacht, oder ein Anderer ihm entgegengearbeitet, kaum zu sagen, ohne dabeigewesen zu sein. => du hast die Wahl.
Gruß,
Arne _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
Wilhelm Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 1075 Wohnort: Dumeklemmer-City
|
Verfasst am: 17.02.10 19:13 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Hallo Tobias,
das Thema Pflaster insgesamt und Bogenpflaster im Speziellen hatte wir hier im BBF bereits schon mal.
Ich bin gerne bereit Dir die richtige Pflasterform bei Bögen für Deine Anlage aufzuzeichnen. Nur nicht sofort.
Eines mal vorab. Die Bögen auf Deinem Bild sind nicht korrekt. Zudem fahren dort KFZ nur nach links. Die Bogenrichtung hängt nicht vom Pflasterer - Steinsetzer ab, sondern von der Verkehrsrichtung! Die Wagen sollen durch ihre Reibung die Bögen verengen, nicht lockern. Auf einer richtig angelegten Straße wechselt also die Bogenrichtung in der Mitte. Bögen im Gleis gibt es nicht. Grundsätzlich wird, bis auf wenige Ausnahmen, rechtwinkelig zum Gleis gepflastert und außen ein Reihe parallel zum Gleis gesetzt. Nicht ganz dicht, sondern beim Vorbild ca. in einem Anstand von 5 cm. Wegen des Überhang der Radlauffläche.
Insgesamt ein interessantes Thema, man muß etwas Zeit dafür haben.
Hier mal Bilder meiner früheren Beiträge.
Pflaster06 (Wilhelm)
Pflaster5 (Wilhelm)
Pflaster6 (Wilhelm)
Du kannst also ruhig Deine speziellen Wünsche an den (Pflasterer-) heute Straßenbauermeister richten.
Wilhelm
(Was siehst Du an der Schrift der Zeichnungen? Mein erstes Lehrbuch ist schon einige Jahre alt!!) |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1120 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 17.02.10 21:31 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Ah, wieder was gelernt!
Gruß,
Arne _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 669 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 3923 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 18.02.10 12:12 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Hallo Arne ,Wilhelm und Michael,
da hat der Laie sich das Ganze wieder einfacher vorgestellt ,als es in Echt ist!
Ich danke Euch erstmal für die schnelle Antwort.Tja,Wilhelm...Dein Angebot
mit der richtigen Umsetzung werde ich natürlich schamlos ausnutzen,sobald
ich an der Achenseebahn weiterbaue.Da möchte ich nämlich alles Pflastern.
Wenn ich Euch richtig verstanden habe,mach ich auf der anderen Seite also
wie auf dem Bild gezeigt(aufgemalt) weiter...?
gesteinigte Grüße von Tobias
Bogen (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Wilhelm Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 1075 Wohnort: Dumeklemmer-City
|
Verfasst am: 18.02.10 13:24 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Hallo Tobias,
gut nachgedacht!!
Immerhin ist Deine Überlegung zu 50 % richtig.
Die Antriebsräder eines Fahrzeuges, früher die Hufe der Pferde, drücken aber bei der Kraftübertragung auf den Untergrund nach hinten, somit werden die Bögen immer fester.
Richtig wäre also:
T_20 (Wilhelm)
Ich skizziere dann mal die Pflasterreihen bis zum Gleis und sende Dir die Zeichnung direkt zu.
Oder ob DAS hier einen interessiert?
Wilhelm  |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 3923 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 18.02.10 14:39 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Also Wilhelm,
ich..ich teer jetzt die Staße!!
Nein,natürlich nehme ich Deine Zeichnung gerne entgegen,darf ich Meister
zu Dir sagen ?
Dankbare Grüße von Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 3923 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 20.02.10 14:39 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Hallo Zusammen,
bis auf die Begrasung ist der Übergang erstmal fertig,die vordere,falsche
Seite wird ein andermal ausgebessert.Nochmals danke für die Hinweise.
Bis demnächst
modulare Grüße von Tobias
Modul_020 (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
dampfsachse Buntbahner


Anmeldungsdatum: 27.11.2004 Beiträge: 707 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 23.02.10 11:56 Titel: Re: Gartenmodule |
|
|
Hallo Tobias,
die auf Deiner Fotogalerie gezeigte Modulanlage mit der 99 5901 hat doch recht ordentliche Ausmaße und läßt auch keine Alterserscheinungen erkennen. Die Modulverbindung mit Kistenverschlüssen ist schon die schnellste. Was willst Du also mehr? Mich würden das Ausmaß der neuen Anlage interessieren. Sicher wird sie mobil sein, wie realisierst du den Transport?. Modulgröße und Gewicht wären ebenso interessant. Wenn Du gerade mal eine Hand frei hast, schließlich will ich Deinen Eifer am Bau nicht stoppen, wären paar solche Angaben, neben der Pflasterung, hoffentlich auch von allgemeinen Interesse.
Gruß Gerhard _________________ Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel |
|
Nach oben |
|
 |
|