Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Mikado Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.06.2005 Beiträge: 409 Wohnort: Schweiz - White-Stone County
|
Verfasst am: 02.09.09 00:30 Titel: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Wer kennt sie nicht, die Bilder von Szenen da muss man gar nichts hinschreiben. Bei jedem, der das Bild sieht läuft im Kopf was ab.
Dieses Bild stammt von unserem Amerikanischen Diorama - am Tag nach der grossen Überschwemmung.
Mich würde interessieren was der Bauch sagt, was bei diesen Leuten abgeht?
Heinz
Modulanlage_003 (Mikado)
 _________________ dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia |
|
Nach oben |
|
 |
dampfsachse Buntbahner


Anmeldungsdatum: 27.11.2004 Beiträge: 707 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 02.09.09 10:00 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Hallo Heinz, der Du fragst:
Code: | Mich würde interessieren ............, was bei diesen Leuten abgeht? |
"Das dauert mit unserer Muskelkraft Wochen, bis wir hier aufgeräumt haben!"
meint der "dampfsachse" Gerhard. _________________ Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel |
|
Nach oben |
|
 |
bkm Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 1640 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.09.09 18:39 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Abend,
mein Bauch sagt nix.
was bei deinen Preisers abgeht weis ich nicht, aber was bei mir abging weis ich noch.
Hochwasser2002_1 (bkm)
Hochwasser2002_2 (bkm)
2002 nach dem Hochwasser das Ende meiner Gartenbahn, leider nicht gespielt.  _________________ Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.06.2005 Beiträge: 409 Wohnort: Schweiz - White-Stone County
|
Verfasst am: 02.09.09 20:31 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Tut mir leid, wenn Dir die Natur übel mitgespielt hat. Die Urgewalten sind oftmals gross. Ich hatte z.B. 2003 wegen grosser Trockenheit unregelmässige Setzungen bis 7 cm das ist auch ein Seite der Modellbahn im Garten. Ich musste meine Aussenanlage massiv überarbeiten. Solches sind aber oft auch Chancen.
Mir geht es bei dieser Diskussion nicht um das Thema Naturgewalt, oder Überschwemmung, sondern darum wie man eine Situation darstellt und die Figuren darin positioniert. Vorallem aber wie man sie fotografiert.
Man kann das aus der Perspektive des Fünfinger Kranführers ablichten
DSCN1495_v (Mikado)
oder auf Augenhöhe mit den Figuren fotografieren. Dann aber sollten uns die Bilder zu Vermutungen verleiten was da gerade abgeht.
Heinz
Modulanlage_016 (Mikado)
 _________________ dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia |
|
Nach oben |
|
 |
squirrel4711 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 1935 Wohnort: auf dem Land
|
Verfasst am: 02.09.09 22:17 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Hallo Heinz,
Zitat: | Mich würde interessieren was der Bauch sagt, was bei diesen Leuten abgeht? |
Mein realistischer, pragmatischer Bauch sagt mir : "Da geht absolut nix ab. Immer die gleiche Mimik, ob Katastrophe oder Mannaregen". Er fragt sich allerdings was bei Dir abgeht und ob Du den Masstab bereits überwunden hast.
Gruß
Rainer _________________ Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu |
|
Nach oben |
|
 |
Andi

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Callenberg
|
Verfasst am: 02.09.09 22:23 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
ein grosses SHIT !!
ich kenn sowas aus 2002 !
Andre |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.06.2005 Beiträge: 409 Wohnort: Schweiz - White-Stone County
|
Verfasst am: 04.09.09 00:21 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Was ist an der Mimik zu bemängeln? Die Figuren in den Fotos sind teilweise selber retouchiert, und stammen von Schneiders "Just Plain Folks Reihe, Preiser und Elita. Vielleicht hat aber jemand Kenntnisse in Computeranimierter Latexmimik, dann lassen wir sie bei Manna freudig grinsen...
Wahrscheinlich überwindet man den Massstab auch nach 20 Jahren Grossbahn im Garten nicht... Nun denn, offensichtlich interessiert das nicht besonders, dann genehmigen wir uns ein Bier und lassen das Thema.
Modulanlage_010 (Mikado)
 _________________ dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 04.09.09 08:33 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Tja,da sind sie wieder,
die unterschiedlichen Meinungen!Die einen finden das lächerlich,andere wie ich meinen,daß könnte ein ganz interessantes Thema werden.vielleicht haben uns die Preiserlein etc. doch ab und zu was zu sagen und wir wollen es nicht hören?
(Wer weis schon wirklich was Nachts so auf seiner Anlage abgeht?,der Nußknacker läßt grüßen !)
Ich glaube,man kann durch so eine "Denke" ab und zu mehr darauf achten,wie Figuren auf der Anlage glaubwürdig zueinander passen.Oder eben gut ausgedachte Szenen mit Hilfe dieser Persönchen lebensechter umzusetzen.
Was macht denn so einen gestalteter "Lebensausschnitt" lebendiger als unsere
gut gestellten "Zwerge"
fragende Grüße Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.06.2005 Beiträge: 409 Wohnort: Schweiz - White-Stone County
|
Verfasst am: 04.09.09 09:03 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Danke Tobias,
Du hast mein Ansinnen genau begriffen. Natürlich ist die Mimik beschränkt und natürlich sind die Figuren statisch. Wer das Video "modelling figures" angeschaut hat, kapiert schon mal, dass eine Figur in eingefrorener Bewegung zwar auf einer Foto interessant erscheinen mag, aber wenn ein Zug vorbei fährt wird das zur Glosse. Figuren sollte man also immer so wählen und positionieren, dass es logisch ist, dass sie sich nicht bewegen.
Irgendwann wollte ich mehr als nur Bilder über Amerikanische Züge anschauen. So begann ich Amerikanische Eisenbahnbücher wie die Memoiren des Bahningenieuers der Rio Grande, John Norwood, zu lesen. Diese Randgeschichten faszinierten mich immer mehr. So schildert er seine Jugend, als der Vater bei der Rio Grande Station Agent im kleinen Nest Monero war. Er schreibt von der Wanzenplage im Bunkhouse (Manschaftsunterkunft) und dem ultimativen Verbot seiner Mutter sich in diesem hoch faszinierenden Teil des Bahnhofes aufzuhalten, aber auch von der Wahl der Miss Monero, bei der man sich als halbwüchsiger Gringo im Hintergrund halten musste und sich Lust nur auf den köstlichen Burrito am Buffet der "great Mining Company Hall" beschränken durfte. Auch über die Rolle des Priesters zur baldigen Verheiratung der Miss, sicherlich innerhalb der nächsten 9 Monate, lässt er sich aus, aber lassen wir das... Auch die R.G.S. Story ist gespickt mit Anektoten aus dem Leben dieser Menschen von denen wir bestenfalls ihre Züge kennen. Ähnliche Geschichten mit Figuren anzudeuten fasziniert mich immer mehr.
Beim folgenden Bild des entgleisten Zuges versucht ein Bahnarbeiter die Wagen zu trennen. Der andere schaut zu und gibt ihm mehr oder weniger erwünschte Ratschläge. Der dritte im Rücken erklärt ihm ohne meinen Werkzeugkasten geht eh nix. Den weiteren Verlauf der Geschichte kann sich jeder in Gedanken selber ausmalen.
Diese Szene ist in der Überflieger Foto auch enthalten nur beachtet man sie nicht.
Heinz
Modulanlage_019 (Mikado)
 _________________ dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Zuletzt bearbeitet von Mikado am 04.09.09 09:33, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 04.09.09 09:32 Titel: Re: Wenn Szenen für sich selber sprechen |
|
|
Ja Heinz,
wie heißt`s so schön:
zwei Doofe,ein Gedanke
!
Wenn auch andere Großspurer mit Personal Szenen hier "antanzen",wäre das doch ein schönes Thema,vielleicht mit Hinweisen,worauf sie dabei besonders achten?
Und alle Uninteressierten können ja wegklicken,gell?
Interessierte Grüße Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
|