Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5689 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 22.07.09 22:50 Titel: Bahnhof Klütz |
|
|
Hallo,
im Mai 1991 fuhren wir mit ein paar Eisenbahnfreunden zum Endbahnhof der Stichstrecke Grevesmühlen - Klütz, um die schon damals im Westen leider immer seltener anzutreffende Nebenbahnromantik pur einzufangen. Im Bahnhof selber war gähnende Ruhe, nur die Bahnhofsdiensthabende harkte die Wege fein säuberlich. So konnten wir ein paar stille Momente einfangen.
Für Freunde der Nebenbahnromantik sei dieser Bilderbogen auch als Anregung zum Nachbau gedacht.
Kluetz_Mai-1991_01 (fspg2)
Kluetz_Mai-1991_03 (fspg2)
Kluetz_Mai-1991_08 (fspg2)
Obwohl schon damals die Uhr auf fünf vor zwölf stand, steht der Bahnhof heute glücklicher Weise unter Denkmalschutz.
Kluetz_Mai-1991_15 (fspg2)
Kluetz_Mai-1991_21 (fspg2)
Wohl inzwischen einmalig in Deutschland ist die erhaltene Sektionsdrehscheibe.
Während eines Kurzurlaubes in Boltenhagen konnte ich 2005 erneut den Bahnhof besuchen und ein paar weitere Ansichten fotografieren. Leider war der Güterschuppen, den ich 1991 als Spur0-Modell gebaut hatte, inzwischen doch in einem sehr desolaten Zustand. Auch wenn so manche Ansicht durchaus auf Marcels Anlage integriert hätte sein können.
Kluetz_Okt-2005_04 (fspg2)
Kluetz_Okt-2005_06 (fspg2)
Kluetz_Okt-2005_08 (fspg2)
Kluetz_Okt-2005_13 (fspg2)
Kluetz_Okt-2005_15 (fspg2)
Kluetz_Okt-2005_26 (fspg2)
Während der Putz überlebt, verschwindet der weiße Stein von Jahr zu Jahr immer mehr. Ich bin gespannt wie er als Denkmal die nächsten Jahre überlebt
Kluetz_Okt-2005_28 (fspg2)
Weitere Bilder gibt es hier zu sehen!
Wer kann etwas über den jetzigen Denkmal-Zustand sagen? _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten Buntbahner


Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 440 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 23.07.09 00:08 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Hallo Frithjof,
ich war Mitte Juni dort und habe mir den Bahnhof angesehen. Ich hatte viel darüber gehört und war um so enttäuschter. Die einzigen Gleise waren die ca. 7 m auf der Drehscheibe.
Es war ein Trauerspiel was sich mir da bot Eine sehr neu aussehende Fahrzeughalle mit Rolltoren war ihren sicher nicht sehr lange liegenden Gleisen beraubt und die ersten Scheiben waren auch schon zerschlagen. Sieh selbst:
Klütz-2009-06--01 (Torsten)
Klütz-2009-06--02 (Torsten)
Klütz-2009-06--03 (Torsten)
Klütz-2009-06--04 (Torsten)
Gruß
Torsten _________________ Modellbau aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3847 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 23.07.09 08:09 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Glück Auf,
ja es ist ein Trauerspiel das alles zu nichte gemacht werden muss.
Auf Google Maps sind zu mindest die Gleise noch zu sehen.
Deshalb vielen Dank für den Hinweis auf das ehemalige Kleinod. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5689 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 23.07.09 08:12 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Moin Torsten,
schade dass die Uhr doch abgelaufen ist (es ist eben nicht mehr 5vor12, wie Dein erstes Bild zeigt). Was bedeutet dann Denkmalschutz? Bezieht sich der nur auf das Bahnhofsgebäude und den Lokschuppen, der so wie ich mich erinnern kann 2005 eingerüstet war?
Kluetz_Okt-2005_10 (fspg2)
...und 1991 auch schon in die Jahre gekommen war!
Kluetz_Mai-1991_11 (fspg2)
Ich habe gerade noch ein bischen gegoogelt: http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,94023,94023 (viele schöne Bilder, die traurig stimmen)
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,3443964 _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
eXact Modellbau Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 267 Wohnort: Bad Doberan M/V
|
Verfasst am: 23.07.09 09:03 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Moin
Dieser Idiot wollte sogar die Drehscheibe rausreißen. Gottseidank konnte das gerade noch verhindert werden.
btw: Ein befreundeter Zettie hat den ganzen Bahnhof in 1:220 nachgebaut.
 _________________ Grüße
Larry

Zuletzt bearbeitet von eXact Modellbau am 23.07.09 16:11, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5689 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 23.07.09 09:10 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Moin Larry,
Dein Bild kann ich leider nicht sehen.
Ein Hamburger Spur0-Kollege hatte seinerzeit den Lokschuppen nachgebaut. _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Schienenbus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.04.2008 Beiträge: 2459 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 23.07.09 14:01 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Hallo zusammen,
wenn ich die Bilder so sehe werde ich doch sehr nachdenklich...
Wie gut das der EK den Bahnhof Klütz ein filmisches Denkmal gesetzt hat. Da kann man noch einmal einen stilreinen Preußenzug auf der Fahrt nach Klütz erleben...
Wobei man beim Vergleich des Istzustandes mit dem Film noch nachdenklicher wird...
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus |
|
Nach oben |
|
 |
squirrel4711 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 1935 Wohnort: auf dem Land
|
Verfasst am: 23.07.09 14:31 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Ich habe noch ein paar Bilder vom Oktober 2007.
Wenn sich niemand um die Segmentdrehscheibe kümmert wird sie in ein paar Jahren von den dort gelegentlich grasenden Ziegen zugeschissen worden sein.
Klütz. Oktober 2007 (squirrel4711)
Und wie die Bahnhofsuhr am Gebäude zeigt ist es bereits wesentlich später als 12h. _________________ Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu |
|
Nach oben |
|
 |
anoether Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 1936 Wohnort: Berlin-Charlottenburg
|
Verfasst am: 23.07.09 15:05 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
Hm.
Das Thema hatten wir doch schon mal ... ?
Egal.
Was noch fehlt, ist ein Blick in´s Innere.
Die Empfangshalle (man beachte die reichsbahntypische in das Fensterglas integrierte Kommunikationseinrichtung ...):
Und in der Mitropa steppte zumindest vor zwei Jahren noch der Bär ... - die Öffnungszeiten sprechen für sich :
Mein letztes Foto mit Lok vom 05.12.2005:
@Helmut:
Zitat: | Auf Google Maps sind zu mindest die Gleise noch zu sehen. |
Wenn man den Google-Earth-Zeitstempel einblendet, dann stammt die Satellitenaufnahme vom 10.12.2008.
An diesem Tag lagen da definitiv keine Gleise mehr.
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten Köhler Buntbahner


Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 345 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 23.07.09 19:49 Titel: Re: Bahnhof Klütz |
|
|
ich kann zwar zu diesen Hochinterresanten Bahnhof, der eine Wunderschöne Modellvolage ist, keine Bilder beisteuern. Aber es gab mal einen Film
eines bekanten -Kurieres- unter dem Titel "Eisenbahnromantik in Mecklenburg"
wo eine pr.T9-1 mit passenden Zug den Bahnhof unsicher macht, z.b. befahren der Drehscheibe und des Lokschuppens.
Einfach nur schön anzusehen. _________________ Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1- |
|
Nach oben |
|
 |
|