Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3846 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 29.07.07 23:36 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
Hallo Buntbahner,
beim Projekt Klosterstollen geht es weiter, als Exponat konnte eine Sackkarre restauriert werden und wird mit ein Grundstock für die Ausstellung in der Kaue "Wege der Kohle" bieten.
Sackkarre 02 (Helmut Schmidt)
Das entrostete Gestell der Sackkarre wurde ja schon in der Rubrik Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage vorgestellt.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3846 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 15.08.07 15:04 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
So nachdem meine Zubehörteile zum Klosterstollen auch mal eine richtige Bleibe bekommen sollen und nicht nur in Fotodioramen ihr Dasein fristen sollen, habe ich den Grundstein für das Projekt Klosterstollen gelegt.
Projekt Klosterstollen Diorama 001 (Helmut Schmidt)
Der Grundstein ist gelegt, ein maßstäbliches Diorama vom Klosterstollen soll entstehen. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5658 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
|
Nach oben |
|
 |
Housefred Buntbahner


Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Fritzlar
|
Verfasst am: 15.08.07 17:21 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
Hallo,
ich glaube nicht, das da eine Lok hochfährt. Wenn man sich das Bild genauer ansieht, sieht man ein Stahlseil in der Mitte der Gleise liegen. Auf den anderen Bildern in Helmut´s Galerie sieht man das Gleisende auch noch genauer und da steht dann auch die dazugehörige Motorwinde. Vor der Winde scheint eine Segment-Drehscheibe zu sein, mit der man die hochgezogenen Loren auf ein anderes Gleis rangieren kann (und alles Handbetrieb... )
Das wird mal eine Aufgabe Helmut, ich bin gespannt und freu mich drauf!
Gruß aus Nordhessen
Matthias _________________ IG Spur II:
http://www.spur-ii.de/
RG Mitte: http://ts.spur-ii.de/SpII-RGM.php |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3846 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 15.08.07 18:39 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
Ja ihr habt recht die Lok fährt nur unten.
Grubenkipper (Helmut Schmidt)
Die Wagen werden wie man hier sehen kann mir einer Winde hinaufgezogen.
berggl03 (Helmut Schmidt)
Ein Blick von oben die Steile Rampe hinunter.
berggl06 (Helmut Schmidt)
Auf der Schwenkbühne werden die Wagen dann mit der Hand zu dem richtigen Gleis geschwenkt.
berggl02 (Helmut Schmidt)
Mit der Hand zu dieser Drehscheibe geschoben.
berggl04 (Helmut Schmidt)
Dann mit einer weiteren Haspel zur Kippstelle hinauf gezogen.
So wurden ab 1986 tausende von Wagen befördert, um den Stollen wieder aufzuwältigen. _________________ Helmut Schmidt
Zuletzt bearbeitet von Helmut Schmidt am 10.09.07 08:48, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3846 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 24.08.07 17:46 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
Inzwischen ist es mit dem Unterbau weiter gegangen. Wie man in dem Beitrag zuvor am Vorbild sehen konnte findet der Betrieb ja auch 2 Ebenen statt, was natürlich auch im Modell so umgesetzt werden soll.
Projekt Klosterstollen Diorama 002 (Helmut Schmidt)
Blick den Bremsberg hinunter zum Stollenmund.
Desweitern entstanden etliche Schwellen und die wollen jetzt gelegt werden, mehr demnächst.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten Buntbahner


Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 440 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 24.08.07 20:34 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
Hallo Helmut,
mit deinem Projekt geht es ja richtig vorran Was du da machst gefällt mir
Gruß
Torsten _________________ Modellbau aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
highmichl Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 725 Wohnort: Rosenheim
|
Verfasst am: 25.08.07 00:25 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
Hallo Helmut,
Kannst du deinen Grubenhunt insbesondere die spezielle Kupplung näher vorstellen?
Danke
Gruß Michl |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3846 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 25.08.07 01:08 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
highmichl hat folgendes geschrieben:: | Kannst du deinen Grubenhunt insbesondere die spezielle Kupplung näher vorstellen? |
Hallo Michel,
gern, inzwischen habe ich nach ersten Versuchen mit verschiedenen Techniken eine dem Vorbild entsprechende Kupplung.
Hier ist die Kupplungg am Wagen zu sehen, die Lok hat eine einfache Kette.
Diese Kupplung hat wie das Vorbild 2 Gelenke und entkuppelt so beim Auflaufen nicht so leicht. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3846 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 31.08.07 23:45 Titel: Re: Projekt Klosterstollen |
|
|
Es gibt Fortschritte beim Projekt-Klosterstollen es geht langsam weiter.
Der Gleisbau ist begonnen und soll es natürlich realistisch und Modellgetreu voran gehen.
berggl08 (Helmut Schmidt)
Im Original is die Wasserseige vor dem Stollenmundloch mit Gitterrosten abgedeckt.
Stollenmundloch01 (Helmut Schmidt)
Stollenmundloch mit Gitterabdeckung im Modell.
Es ist für mich selbstverständlich, diese Gitterrosten natürlich auch absolut Modellgerecht nachzubilden. Dazu habe ich mir die Teile wie gewohnt gezeichnet und bei Thomas Engel ätzen lassen. Die Rosten entsprechen einem 30 mm Raster beim Original und sind sehr einfach zusammen zu setzen. Alle Stege sind in einem Rahmen gehalten und werden einfach um 90° verdreht. Der Rahmen braucht dann einfach nur noch zusammengeklappt und die Stege rasten ineinander. Außen herum einfach einmal mit dem Lotkolben herumgefahren und den Rand verlötet. Dann wird die fertige verlötete Roste einfach aus dem Führungsrahmen geschnitten und schon ist ein Stück Modelgitterroste fertig.
Nachtrag: Mehr zur Gitterrostherstellung hier
Wer genau hinsieht, wird noch etwas weiteres Neues bemerken aber dazu demnächst mehr.  _________________ Helmut Schmidt
Zuletzt bearbeitet von Helmut Schmidt am 17.09.07 00:19, insgesamt 5 Male bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|