Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
nachdem in diesem Forum schon öfters Bauprojekte im Massstab 1:22,5 oder ähnlichem vorgestellt wurden, möcht ich nun die Gelegenheit nutzen und zeigen, wie ein Feldbahnwagen im Massstab 1:1 entsteht.

Die Schinznacher Baumschulbahn SchBB hat seit Jahren einen Fahrzeugpark von neun Wagen. Da dieser Bestand en einigen Tagen im Jahr kaum ausreicht, haben wir uns letzten Sommer entschlossen einen neuen Wagen zu bauen.
So soll er später mal aussehen:

10ter Wagen Plan (Baumschulbahner)
Bild

Jeder Wagen braucht einen fahrbaren Untersatz. Da im Fundus der SchBB noch einige alte Drehgstelle vorhanden sind, konnte auf diese zurückgegriffen werden. Mit der Ns 2f "Abelia" wurden diese in der Werkstatt überführt.
Ungebremstes Drehgestell (Foto SchBB)
Bild

Das zweite Drehgestell kam auch noch in die Werkstatt. Beide waren früher bei der Waldeisenabhn Muskau im Einsatz. Und kamen als Brigadewagen-Drehgestelle zur SchBB.
Gebremstes Drehgestell (Foto SchBB)
Bild

Die Drehgestelle mussten zwecks Sandstrahlen demontiert werden.
Drehgestelle (Foto SchBB)
Bild

Da die Achsen abgefahren waren. Wurden diese durch neue, in Bulgarien gefertigte, ersetzt.
Achsen (Foto SchBB)
Bild

Nach dem Sandstrahlen wurden die Drehgestelle auf SchBB-Standart gebracht (Druckluftbremse, Trittbretter).
Einbau Bremsgestänge durch Bereichsleiter Wagen (ich :wink: ) (Foto SchBB)
Bild

Als Wagenrahemn verwenden wir denjenigen vom ehemaligen WEM Kohlewagen DR 01-068. Dieser wurde in den 1980er Jahren in Schinznach zerlegt.
Damit der Wagen als Personenwagen genutzt werden kann, musste der Rahmen verbreitert werden.
Urias (Baumschulbahner) und Peter (SchBB-Wagenmeister) beim Schweissen. (Foto SchBB)
Bild

Nachdem der Grundrahmen fertiggestellt war, wurden erste Partien gestrichen, damit der Rahmen auf die Drehgestelle gesetzt werden konnte.
Wagenrahmen (Foto SchBB)
Bild

Damit auch das Holz rechtzeitig bearbeitet werden kann, wurde dieses schon frühzeitig organisiert.
Dachbretter nach dem Lackieren. (SchBB-Wagenmeister)
Bild

In der Zwischenzeit wurde auch der Metallrahmen des Wagenkastens zusammengeschweisst und aufgerichtet.
Metallgerüst. (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Als die Schweissarbeiten beendet waren, kam die "Gartenhag und Landstreicher" und verpassten dem Wagen die Grundierung. Der Wagenkasten macht nun bereits ein recht einheitlichen Eindruck.
Grundierter Wagenkasten (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Und so sieht der Wagen zum Jahreswechsel 06/07 aus:
Grundierter Wagenkasten (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Wie es weiter geht, wird hier in den nächsten Bericht erzählt. Als nächstes stehen umfangreiche Lackier- und Holzarbeiten an.

Gruess aus der SchBB-Werkstatt SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Peter,
guter Bericht, ich sehe, ich war schon viiiel zu lange nicht mehr in Schinznach :oops:
Ich weiss ja nicht, was während meinen Ferien alles geschehen ist, aber soll der Wagen nicht einmal so aussehen? 8)


Bild
(baumschulbahner)

Viele Grüsse,
Urias
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hoi Urias,
diese Zeichnung hatte ich noch nicht.
Natürlich soll der Wagen so (oder zumindest ähnlich :oops: ) aussehen.
Gruess Peter
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von Harzkamel »

Hallo,
ich kann es mir nicht verkneifen :lol: aber irgendwie erinnert mich der neue SchBB-Wagen an einen Wagen von der Bahn, woher Eure Wagen auch stammen :shock: :idea:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo Harzkamel,
ich kenne den Wagen, den du meinst. Ich glaube es dürfte dieser da sein:
WEM-Buffetwagen (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Ich muss zugeben, als wir die ersten Zeichnungen vom geplanten Wagen anfertigten, hatten wir bereits einige mögliche "Vorbilder" im Hinterkopf. Der WEM-Bufftwagen war da ganz klar auch dabei. Auf so einem Wagenrahmen lässt sich auch nicht gross etwas anderes aufbauen. Dafür sehen aber auch die offenen WEM-Wagen den offenen SchBB-Wagen recht ähnlich. Nur waren hier unsere Wagen das "Vorbild" :wink: .

Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
natürlich wurde auch nach dem Jahresende bei der SchBB einiges gearbeitet.
So wurde der Metallrahmen fertig gestrichen, damit unter der Woche ein Teil des Täfers aufs Dach geschreubt werden konnte.
Auch der Holzboden wurde zum Teil esrt provisorisch eingebaut, damit wir im Wagen ungefährdet arbeiten können, ohne von Träger zu Träger balancieren zu müssen.

Des weiteren widmete ich mich der Installation der Bremsleitungen und des Bremsventils unter dem Wagenkasten.
Installation der Bremsleitung (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Die ersten Luftschläuche sind bereits montiert.
Bremsventil und Schläuche sind montiert (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Als nächstes wurde der Holzaufbau in Angriff genommen. Die gelieferten Bretter mussten abgelängt und gehobelt werden.
Es fliegen die Späne (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Die erste Wand wurde aufgerichtet.
So soll es einmal aussehen. (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Am Abend sah der Wagen bereits deutlich nach Wagen aus.
Erste Wände sind provisorisch montiert. (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Erste Wände sind provisorisch montiert (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Das ist später mal das geschlossene Abteil. (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Und diese Woche wird es weitergehen. Die Bremsluftbehälter sind unter der Woche eingetroffen und sollen motiert werden. Ebenso soll der Holzaufbau soweit wie möglich fertiggestellt werden.
Es wird hier also auch weitergehen.
Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
schienenbauer
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:21
Kontaktdaten:

Re: Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von schienenbauer »

Guten Abend miteinander!!!

Bin gerade auf der Seite der Baumschule gewesehen und habe gesehen, dass die Dampflok Kalahari nicht mehr im Besitzt der Baumschulbahn ist!
Weiss jemand wohin die Lok kommt? Wird sie womöglich sogar wieder aufgearbeitet?

Mit freundlichen Grüssen
Andreas
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Wagenbau bei der Schinznacher Baumschulbahn

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Andreas,
die Lok ist unterwegs zurück nach Südafrika.
Sie wurde von ihrem neuen Besitzer zum Zweck einer betriebsfähigen Aufarbeitung gekauft.
Viele Grüsse,
Urias
Antworten