Salonwagen der HSB / bunter Wagen in Blankenburg

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: bunter Wagen in Blankenburg

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Harzkamel.

ich habe die Diskusion um die Farbgebung hier, im Schmalspur-Forum und auch auf der HP der IG-HSB ein wenig verfolgt. Das was hier abgeliefert wird ist m. E. lächerlich. Es bestätigt eigentlich mein Empfinden aus der aktiven IG Zeit, dass dort meist eine Meinung zählt und diese den anderen Mitgliedern
"nahegelegt" wird. Ich denke die DR-Zeit ist so geliebt :?: :?: :?: Wieso dann so einen Ausrutscher bei der Farbwahl :nein:
Kommerzieller Gedanke hin oder her- er passt von der Farbe micht zu den hervorragend wieder aufgebauten anderen Wagen der IG-HSB und des "Oldis", noch von seiner Form zu den rot-elfenbeinfarbenen Reko-Wagen.

Warum macht man nicht ein einheitliches Konzept :?: :?:
Dass wir seinerzeit den SHE 274 als solchen beschriftet haben war ja ok, aber inzwischen lassen sich doch artreine Züge bilden, warum dann so etwas :abgelehnt:

Meiner Meinung nach sollte der Verein sich überlegen, was die breite Mehrheit der Museumsbahner und Harzbahn-Freunde dazu meint und ggf. sich schnellstens Gedanken über eine stilechte grüne DR-Farbgebung gedanken mache - da ich früher mal selber bei der IG aktiv war will ich hier aber nicht weiter kritisieren, ist ja schließlich etwas Vereins-Interna...

Abschließend nur so viel: Beim DEV hatte man anfänglich auch ein buntes Wagenkonzept, ist dann aber auch auf ein (glücklicherweise) einheitliches Erscheinungsbild der Zuggarnituren übergegengen.

Und wenn es denn unbedingt ein Salonwagen sein musste...warum hat man dann einen heimischen Wagen(rest) dafür "geopfert" :?: :?: :?:

Ich erinnere mich an eine Exkursion 1993/1994 zur Strecke Eisfeld-Schönbrunn, dort stand (und steht vielleicht noch) ein Wagenkasten der Bahn bei einer ehemaligen LPG als Aufentaltsraum im äußerlich noch relativ gutem Zustand - damals war kein Interesse seitens der IG vorhanden, sich um einen Erwerb zu bemühen, da man nur Harzer Wagen wollte - aber wäre unter diesem Aspekt nicht ein solcher Wagenkasten sinnvoller für die komerzielle Nutzung gewesen :?: -fragt sich ein über die Farbwahl enttäuschter gebürtiger Südharzer
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: bunter Wagen in Blankenburg

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Buntbahners,

hat denn jemand Fotos von dem Erdbeerkörbchen am Wo-Ende gemacht und kann die hier mal einstellen? Kenne nur das Foto vom Harz-Kamel und von der HP der IG-HSB.

War zwar selber zu Pfingsten im Harz, bin aber irgendwie nicht bis Blankenburg durchgekommen-etweder war zu wenig zeit oder zu viel Verkehr :wink:

Grüße von der Nordsee
Feldbahn-Alex
4711hans
Beiträge: 8
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 20:02
Wohnort: Harz

Salonwagen im Harz

Beitrag von 4711hans »

Morgen am 18.11.2004 verkehrt der 900-457, der neue Salonwagen im Harz, das erste mal mit geladenen Gästen.
Die Fahrt geht Wernigerode - Drei-Annen Hohne und zurück nach Wernigerode

MfG Jörg
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Salonwagen der HSB / bunter Wagen in Blankenburg

Beitrag von Harzkamel »

Haaaaalllllloooooooo, erst einmal .... :!: :D
Hallo Jörg,
deine Aussage ist nicht ganz korrekt :o . Richtig muß es lauten :arrow: 900-457 als Salonwagen :idea: , denn der 900-457 war nie Salonwagen. Der richtige Salonwagen war der 900-461 (1958-1967) :arrow: ex 10.185p (6.2.1950-1958) :arrow: ex NWE 85² (15.6.1947-5.2.1950) :arrow: ex NWE 100 als Salonwagen der NWE (1905-14.6.1947) :arrow: ex NWE 88 (1900-1905) :idea: Der heute in Wernigerode stehende und als 900-461 beschriftete Personenwagen ist ja eigentlich der echte 900-457. Außerdem stimmt beim heutigen Salonwagen auch auf einer Seite die Fensteraufteilung nicht mit dem Original überein. :wink:
Noch Fragen ..... :shock:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Salonwagen der HSB / bunter Wagen in Blankenburg

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin Harzkamel!

Du hast geschreibselt:
Harzkamel hat geschrieben: Noch Fragen ..... :shock:
neeee, seit den ersten Fotos nicht mehr :wall: , was man alles aus "heimischer und wertvoller Substanz" machen kann :irre: :steinigung: :motz:

Aber nichts des do trotz würden mich mal Bilder vom Betriebseinsatz interessieren, wie sich so nen Erdbeerkörbchen zwischen Flaschengrün und/oder Reichsbahn Elfenbein-Rot macht :lol: :?

Tja, man hätte ja...wenn nicht... und man Anfang der 90 bei anderen Wagenkästen im Land...
:unknown: :gruebel: and...
:stumm: :nixweiss:
... na ja, Du weist ja, was gemeint ist :P


Gruß in die Börde

Alexander
4711hans
Beiträge: 8
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 20:02
Wohnort: Harz

Re: Salonwagen der HSB / bunter Wagen in Blankenburg

Beitrag von 4711hans »

Hallo Matthias bitte richtig lesen! ! ! !
Es steht geschrieben der neue Salonwagen 900-457 und das ist richtig. Bitte Deine Statistik einbessern, das ist doch etwas leichter als einen alten Salonwagen wieder Entstehen zu lassen.

Jörg
Antworten