Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Hermann
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:10
Wohnort: Kosmopolit

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Hermann »

Guten Tag Leut´s,

wenn Hermann auf den Bildern der Krokodile ist, dann ist das auch Hermann.
Bestimmt keine verkleidete Bommelsau.
Und wenn jemand weiß, worüber man staunen könnte, dann ist das Hermann.
Bin immer noch hin und weg. Fotos waren OK, aber Auge in Auge ist etwas völlig anderes.

Und merkt Euch eines. Da wo Hermann drauf ist, ist auch ein wenig Hermann drin. Jedenfalls beißt der Hamster gerade Nägel und überlegt, so´n Krokodilchen zu adoptieren. Wenn das Problem mit der Oberleitung nicht wäre. Gibt es keine drahtlosen Krokodile Sieht man zwar oft, halte ich aber für eine Fälschung. Oder pure Ignoranz.

Grüße

Hermann G. Glitzi
Immer d´ran denken :Hamster(n) macht Spaß :fastfood: meint Hermann G. Hamster
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

Stoffel du kannst nicht zählen :!:
Du wolltest doch dieses Wochenende ein Kroki fertig machen, aber ich sehe da vier von diesen tollen Tierchen .
Was soll das :?:
Arbeitest du mit optischen Täuschungen oder hast du dich noch drei mal geklont um die Dinger fertig zu machen ??
Auf jeden Fall nicht nur eine tolle Modellbauleistung, sondern auch Geschwindigkeitsrekord verdächtig ! Der Wahnsinn !

Gruss Joachim
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von rau.mi »

Hallo Stoffel,
Glückwunsch zur Fertigstellung. Und in der kurzen Zeit! Aber erfreue uns nun doch noch ein wenig mit Bildern vom Detail :surprised: .

Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Stoffel,

ist ja echt wahnsinn, was du da zusammengestellt hast.
Wenn mein Vater Ende Juni aus der Kur zurück kommt wollen er und ich viel Zeit in die Gartenbahn investieren, so daß wir dann im Juli (vermutlich wieder so um meinen Burzeltag rum) im Garten fahren können. Dann werde ich wieder zum allgemeinen Buntbahnern auf meiner bescheidenen Gleisanlage aufrufen und freue mich schon auf die Einlösung des hoffentlich immer noch gültigen Versprechens...

Allerdings bräuchte ich vorher noch eine Schablone mit dem Lichtraumprofil, da es vermutlich an der Sandstein-Steilwand zu problemen kommen könnte... Das würde ich dann gerne im Vorfeld ausbessern als nachher ein neues Farbkleid spendieren zu müssen :-(

Gruß vom Gerd, der vor sowas großem immer ganz blaß aussieht und dringenst mit seinen blöden HKs weiter machen muß, um da wenigstens ein ganz klein bisschen mithalten zu können.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Gerd :tach:,
Hallo Stoffel :tach:

aber bei der "Burzelparty" bitte den Fahrdraht nicht vergessen oder aber eine Diesellok oder Traktor vor das Kroko spannen, damit es "Buntbahngerecht" zugeht :shock: :lol: :wink:

In jedem Fall stellt das Stoffelkrokodil die Kategorie "high end" dar, vielleicht sollte da eine Rubrik mit dem Titel "Modelle ohne Fehl und Tadel" eingerichtet werden :!:

Ich wäre dafür!

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Otter1 »

Tach KH,

seit wann geht es denn bei Buntbahns "Buntbahngerecht" zu? Das wäre bestimmt schon mal jemand aufgefallen.

Bevor so ein Krokodil die Pfälzer Sandstein-Alpen abschrappt, wird es wohl erstmal die Schkeuditzer Schweiz-Anlage durchbiegen. Aus welchem Material die sein wird, ist noch offen. Die zahlreichen Gastfahrer, die den Gleisplan abgenickt haben, hüllen sich da in verheißungsvolles Schweigen.

An drahtlose E-Loks hat man sich inzwischen durch zahlreiche Anlagen gewöhnt. Wenn mal zufällig irgendwo eine Oberleitung zu sehen sein wird, wird kein Mensch wissen, was das sein soll. Vielleicht ein Blitzableiter? Oder eine Faxleitung?

Welches von den vier Stoffelkrokodilen stellt denn jetzt "High End (hohes Ende?)" dar? Ich könnte mich nicht entscheiden, selbst wenn ih wüsste, was das zu bedeuten hätte.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3962
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo Leute,

na, da will ich mich erst mal ganz herzlich für die vielen Blumen bedanken. :blume: :blume: :blume: Aber spart Euch noch ein paar auf, schließlich gibt´s noch ´ne Menge zu tun. :wink: Ich will nun aber mal versuchen, die aufgeworfenen Dinge so gut es geht zu beantworten.

Baugeschwindigkeit ?
Na ja, bitte vergesst nicht, dass ich im August letzten Jahres mit den Kroks anfing. Zwischenzeitlich floss da nicht nur manches Wochenende sondern auch der eine oder andere Urlaubstag rein. :? Also so schnell war´s nun auch wieder nicht – ich konnte lediglich allen Versuchungen trotzen, ein paralleles Projekt aufzumachen. :D :oops: :D

High end ?
Hmmmmh, mit geübten Auge findet man sicher ein paar Macken. Außerdem enthielt ich Euch bislang ja Detailfotos vor. :wink: Meine Versprechen, bei einem professionellen Fotografen vorbeizugehen, wird aber eingelöst. Einmal vor dem Lackieren, einmal danach. Dann könnt Ihr es etwas besser beurteilen. :lupe:

@ Otter: druck einfach ein Bildchen aus und leg´s nach links geneigt vor Dich. Dann ist rechts das High end. :lol: :lol:


Wie geht´s weiter ?
Momentan bin ich erst mal mit den inneren Werten beschäftig. Es gilt die ganze Elektrik vorzubereiten. Die Pantos wollen angetrieben werden, z.T. auch die Kupplungen. Erst danach werde ich mit den Lackarbeiten beginnen. Das jetzt Elektrifizierte wird dabei das letzte sein. Projektende erwarte ich nicht vor Spätsommer / Herbst. :gaehn:


Lack ?
Ein paar Dosen habe ich schon da, aber noch nicht alles. Wie und was ich da tun werde, berichte ich noch. Insofern werdet Ihr das Krok in Schkeuditz noch unlackiert vor die Optik bekommen – ist vielleicht auch interessanter. :?


Fahrdraht ?
..... das musste ja kommen .... :evil: .....steht auch auf meiner Liste der unerledigten Projekte :oops: :oops: Aber zu diesem Thema melde ich mich nochmals gesondert - mir fällt grad´ nix passendes ein :oops: :bgdev:

@ Gerd: natürlich bleibt´s dabei, allerdings wahrscheinlich unlackiert, was Deine Haftpflichtversicherung schont :lol: :twisted: :lol:



Hoffe, dass Hermann mich auch weiter so gut unterstützt. :D Ich halte Euch informiert ... :schreiben:

Besten Gruß vom Stoffel, :scherzkeks:
der sich über Eure netten Worte gewaltig freut :knuddel:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3962
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

letzten Montag drangen zwei junge Menschen in meine Werkstatt ein. :shock: Sie schleppten alle möglichen Gegenstände an, die ich noch nie zuvor gesehen habe. Merkwürdiges optisches Zeugs, Kabel, Lämpchen und Schirmchen. :gruebel: Hermann hat sich erst mal verdrückt; ihm war die Sache nicht geheuer, nachdem das alles ja offensichtlich nichts Essbares war. :fastfood:

Nun ja, die beiden lichteten dann erst mal in aller Ruhe eines der Krokos in allen möglichen Posen ab. Komische Leute, diese Fotografieteure. Die freuen sich immer dann besonders, wenn sie ein Staubkorn auf die Größe eines VW Käfers gezoomt haben. :stupid: Aber egal ...

Jedenfalls erklärte mir Hermann, wie das mit der Fotogalerie funktioniert und da schob ich die Bilder einfach mal hin. Zum Glück ging durch den smart saver wieder etwas Qualität verloren, so dass man nun nur noch die Hälfte der Späne und Staubkörner sehen kann. :D

Guckt´s Euch einfach an:
fotos/showgallery.php?cat=602
Vielleicht könnt Ihr dann ja die Frage „high end“ oder Pfusch abschließend beantworten. (Seid im zweiten Fall nicht so hart mit mir :oops: ). Hier mal ein paar Beispiele:

Bremswiderstände 1 (Stoffel)
Bild

Führerstand 1 (Stoffel)
Bild

Besten Dank an Gernot und Helmut :yau:

Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4243
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Stoffel

jetz muß ich nach langem zusehen auch mal meine Bewunderung über Deine Krokos loswerden.Einfach Toll sind die geworden :zustimm: Hab mir gerade die neuen Bilder in Deiner Gallerie angeschaut.Ich freu mich die Krokos irgentwann mal Live zu sehen.In Schkeuditz wohl nicht da der Termin wie in jedem Jahr sehr ungünstig gerade ne Woche vor den jedes Semester anfallenden Prüfungen liegt :cry:

Grüße

Marco
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Da wird ja jeder neidisch!! :x Echt super :gut: :gut: :gut: :gut:
wie die Krokodile geworden sind. So gut
möchte ich auch mal sein. Echt SUPER.
Mach weiter so und berichte, wenn du
ein neues Projekt beginnst.

MfG der RhBler
Antworten