Zitat: |
Suche Gartenbahn Freunde aus Düsseldorf oder Köln ... oder auch Gartenbahn Freunde aus Köln gesucht da ich hab un an mal dort
und immer wieder gerne hinfahre weil dort auf gewacksen würde mich freuen wenn sich wer melden würde selbst habe ich noch keine eigene anlage im Garten wird áber hofenlich diese jahr spätesdens nägstes jahr angefangen würde mich freuen wenn sich wer melden würde |
Zitat: |
da dachte ich doch sofort, dass das ein klarer Fall für otter1 ist.
|
Zitat: |
nicht dass das als Attacke aufgefasst wird |
anoether hat folgendes geschrieben:: | ||
Na dann Herzlich Willkommen, Michael!
Als ich heute im GBF Deine Kontaktanzeige:
gelesen habe, da dachte ich doch sofort, dass das ein klarer Fall für otter1 ist. Redegewandt und von froher rheinischer Natur Ich selbst komme wegen der Entfernung bedauerlicherweise nicht in Frage. Gruß aus Berlin - Andreas |
Zitat: |
Wo kann ich in Schkeuditz meinen Kasten Einstandsbier ( Tegernseer Spezial) abliefern? |
Zitat: |
und links ist die Buntbahnstrecke. Gegenüber sitzen auch Buntbahner, also beide Seiten beachten |
Bommel hat folgendes geschrieben:: |
@Fido: sollte man diese Aufnahmeregelung nicht in der Netiquette verakern? Ich wäre ![]() |
fido hat folgendes geschrieben:: |
Die nächste Gelegenheit "positiv aufzufallen" ist wieder auf der Fete beim Küki. Diesmal wäre ein roter Wein auch nicht schlecht ![]() |
Zitat: |
Diesmal wäre ein roter Wein auch nicht schlecht ![]() |
Stoffel hat folgendes geschrieben:: | ||
Yupp, Nachricht angekommen. ![]() |
cocaboy hat folgendes geschrieben:: |
Hallo liebe Buntbahner
Dann möchte ich den Anfang machen und mich kurz vorstellen ich heiße Michael und komme aus Düsseldorf und bin 24jahre alt. Habe noch keine eigene LGB oder Modelbahn. Soll sich aber dieses Jahr endern in der Hoffnung das es endes Monats beginnen kann mit dem ersten Bau abschnitt werde dies dann später Bildern dokumentieren, nur meine Gartenbahn wird nicht all zu groß ausfallen da unser Garten dann leider doch nicht all zu groß ist aber wie heißt es so schön klein aber fein hoffe den Spruch auch später in die tat um setzten zu können. Wolte noch da zu sagen für ein bestimmtes Thema auf meiner zukünftigen anlage habe ich noch nicht fest gelgt wir vieleicht noch mit der zeit kommen, steh ja eh noch ganz am anfang MFG Michael |
KK hat folgendes geschrieben:: |
Im Moment befindet sich eine IIe (32 mm) Anlage in der Planung, wie, wo, wann und ob überhaupt muß noch mit meiner BH (besseren Hälfte) ![]() ![]() |
Zitat: |
Gleich mal eine Frage zum Einstieg:
Hast eine Zeichnung oder Fotos von Feldbahnloren aus Holz mit innenliegenden Achslagern, gebaut um die Jahrhundertwende? Ich meine konkret so etwas: |
Berthold hat folgendes geschrieben:: |
Baujahr 1920, 1,5 cbm, Länge 3,000 m – siehe Anhängsel, wobei ich hoffe, das Copyright geht in Ordnung. |
bajne hat folgendes geschrieben:: |
... habe ich mit dem Bau einer Modulanlage auf Regner-BAsis begonnen ... ... Immerhin steht sie schon mal aufgebaut im (ungemütlichen) Keller.
Burkhard |
bajne hat folgendes geschrieben:: |
mein Interesse gilt den Feld- und Kleinbahnen. Nachdem im vergangenen Jahrtausend R.K. in einer Miba seine Regner Feldbahn vorgestellt hatte, habe ich mit dem Bau einer Modulanlage auf Regner-BAsis begonnen, die aber immer noch der Vollendung harrt und die ich nach meinem Umzug ins Kölner Umland auch nicht wieder angefasst habe. Gruß Burkhard |
bajne hat folgendes geschrieben:: |
Es gibt eine durchgehende Hintergrundkulisse 15 cm von der hinteren Kante entfernt. Hinter der gesamten Hintergrundkulisse läuft ein verdecktes Gleis, dass an drei Stellen mit dem gestalteten Teil verbunden ist. |
Zitat: |
...H0e dem Selbstbau verfallen |
Zitat: |
Eine maßstabsgerechte KöII mit eigenem Antrieb in Spur Z. |
Zitat: |
Als Thema habe ich die frühere Kleinbahn Niebüll - Dagebüll gewählt. |
Zitat: |
Das finde ich sehr interessant! Schade, dass es da keine Unterlagen mehr zu gibt. Was sind denn da für Fahrzeuge gefahren und wofür? Guck' 'mal hier. Das ist mein Legangel-Fischerboot in 1:22,5, dass habe ich in Dagebüll "stationiert" (Kennzeichen DAG 37): Als Ergänzung dazu habe ich auch eine kleine Karte skizziert, da haben die Leute eine Idee, wo Du wohnst: ![]() |
Dithmarschen hat folgendes geschrieben:: |
Hallo Alfred,
na haben sie es geschafft dich von der Insel zu vertreiben. Viel Glück mit deiner neuen Bahn. Gruß Bernd Andressen |
Zitat: |
Ich hatte dir mal eine EMail geschickt, als du Deine Homepage erstellt hast. |
arne012 hat folgendes geschrieben:: |
Hi,
@ Holzheini: Wendeschleifen sind Überflüssig wie Kropf und vorbildwidrig, außer du baust eine Straßenbahn! |
Zitat: |
Mein Beruf als Feinmechaniker kommt mir dabei ein wenig entgegen |
utaunduwe hat folgendes geschrieben:: |
und fänd es gruselig wenn ich das bei meinem Hobby auch noch müßte |
Dieter hat folgendes geschrieben:: |
Moin Stefan,
willkommen im Forum. Das Bild von Deiner alten Anlage macht Geschmack auf mehr. Wie Du die Bilder in die Foto-Galerie einstellen kannst findest Du einiges hier: http://www.buntbahn.de/phpBB2/faq.php#1 Also schnellsten hochladen. Wir freuen uns auf gute Bilder Deiner früheren RhB Anlage. Gruß Dieter |
Realistik hat folgendes geschrieben:: |
Marcel, mit seiner Feldbahn, bringt mich auf immer neue Ideen, auch im HO-Sektor, und ein persönliches Treffen mit Ihm auf den KS-Schmalspurtagen in Stromberg, hat mich beeindruckt, so das ich mich hier spontan angemeldet habe.
|
Code: |
md5() |
andreasal hat folgendes geschrieben:: |
Wenn man sich anmeldet wird der Anmeldename und das unverschlüsselte Passwort über die URL übertragen. Eine Abhilfe wäre diese Daten anstelle von $_GET mit $_POST zu übertragen |
Sloeber hat folgendes geschrieben:: |
Hi Ralf
vor allem diese Lok gefällt mir: ![]() Quelle: www.feldbahn.de Läuft die mit regenerativen Energien? Ein funktionsfähiges Modell davon wäre doch mal eine echte Herausforderung ![]() |
Zitat: |
es soll ein geruchsarmer Hafermotor sein |
Zitat: |
mitter weile ahbe ich den Serien Moddel den Kampf angesagt |
highmichl hat folgendes geschrieben:: |
...möchte ich mich nun mit Feldbahnmodellen in IIf beschäftigen. Geplant sind ein paar Module und der Selbstbau einer JW8 (Jenbach Pony) sowie einige Loren. Die JW8 soll einen Akkuantrieb erhalten und nach Möglichkeit eine Vorbildgetreue Motor-Getriebe-Kombination mit sämtlichen Anbauteilen-also reichlich Feil-,Dreh- und Fräsarbeit.
|
Hifly hat folgendes geschrieben:: |
Augenblicklich baue ich für diese Lok einen Brenner. Der Brenner sieht zwar optisch gut aus, aber die Flamme erischt immer beim Einführen in das Flammrohr! Hat jemand zufällig Skizzen oder Zeichnungen von 16 mm Brennern? Der Brenner muß in einem 20 cm langen 16 mm Flammrohr mit etlichen Quersiedern und Überhitzerleitung sicher funktionieren. |
LGBRat hat folgendes geschrieben:: |
Mein Interesse an dem Buntbahn-Forum ist dadurch gegeben, daß hier m.E. viele "bunte Vögel" (im allerpositivsten Sinne) flattern, denen das 08/15 Angebot einfach zu wenig ist, die viele grandiose Ideen entwickeln und diese auch Gleichgesinnten offenbaren. |
Buntbahn-FAQ hat folgendes geschrieben:: |
buntbahn.de heisst Selbstbau in großen Spuren. Das beinhaltet einen überdurchschnittlichen Anspruch an die Modelle und eine vorbildgetreue Umsetzung, also Modellbau. |
Buntbahn-FAQ hat folgendes geschrieben:: |
buntbahn.de heisst Selbstbau in großen Spuren. Das beinhaltet einen überdurchschnittlichen Anspruch an die Modelle und eine vorbildgetreue Umsetzung, also Modellbau. |
Zitat: |
buntbahn.de heisst Selbstbau in großen Spuren. Das beinhaltet einen überdurchschnittlichen Anspruch an die Modelle und eine vorbildgetreue Umsetzung, also Modellbau. Ob nun glaubhafte Fantasiemodelle oder exakt nach Plänen gebaut wird, ist von untergeordneter Bedeutung. Unser Maßstab ist 1:22,5 (IIm/IIe/IIf/II) und größer. Ein Mitglied von buntbahn.de ist ein Mitglied in einer Gemeinschaft aus Modellbauern. Dazu gehört, das man die Arbeiten und die Meinung des anderen respektiert sowie sich gegenseitig hilft. Besonders erwünscht ist die Vorstellung von Modellen, Baubeschreibungen, die Vorstellung neuer Techniken und Tipps rund um den Modellbau in großen Spuren. Sehr viele Mitglieder des Forums sind hervorragende Modellbauer und tauschen gerne Erfahrungen aus, aber auf einem gewissen Niveau. Natürlich begrüßen wir Anfänger auf das herzlichste. Aber wir bitten darum, das der Leser erst selbst zu seiner Frage recheriert und erst dann im Forum fragt. Das Buntbahn-Forum hat das Hobby Modellbahn und Modellbau zum Inhalt. Es bietet Informationen, Anregungen und Hilfestellungen durch seine Mitglieder. Und mit einer Prise Humor und Ironie macht unser Hobby noch mehr Freude! |
Zitat: |
buntbahn.de heisst Selbstbau in großen Spuren. Das beinhaltet einen überdurchschnittlichen Anspruch an die Modelle und eine vorbildgetreue Umsetzung, also Modellbau. Ob nun glaubhafte Fantasiemodelle oder exakt nach Plänen gebaut wird, ist von untergeordneter Bedeutung. Unser Maßstab ist 1:22,5 (IIm/IIe/IIf/II) und größer. |
Industriebahner hat folgendes geschrieben:: |
Statt dessen habe ich das getan, was Dir eigentlich mißfällt, ich habe ein neues Thema begonnen. |
Industriebahner hat folgendes geschrieben:: |
Sorry dafür! Da Du Pate bist (respektive Buntbahnsherrif), meine Frage: kannst Du meinen Beitrag hierher verschieben? Nur um nicht gleich beim ersten Mal negativ auszufallen ![]() |
Ingo hat folgendes geschrieben:: |
da ich vieles im Selbstbau herstelle, was ja der Hauptantriebsgrund zur Mitgliedschaft in diesem Forum ist. |
Umsteiger hat folgendes geschrieben:: |
Guten Tag,
ich heiße Manfred und komme aus Berlin. Ich habe vor, mein Modellbauhobby in 1:22,5 fortzusetzen. Ich habe ca. 30 Jahre in 1:87 in H0e gebaut. Aber jetzt ist Schluß mit der Fummelei! Mein Schwerpunkt werden ein paar Module für GN 15 sein! Meine Spezialität wird das "drumherum" sein, also Häuser, Schuppen und was sonst dazu gehört. Die ersten Bilder sind in Vorbereitung. Morgen mehr... |
Bömmel13 hat folgendes geschrieben:: |
Nun habe ich vor, mich ein wenig "zu vergrößern". |
Bernd012004 hat folgendes geschrieben:: |
...ich bin neu hier und werde mich jetzt öfters melden... |
Rudolf hat folgendes geschrieben:: |
Hallo Rudolf,
Dein Name verlangt ja geradezu nach meiner Reaktion. |
Max H. hat folgendes geschrieben:: |
Ich beschäftige mich zurzeit mit einer kleinen IIf Anlage (26,7mm) und werde diese demnächst auch mal vorstellen. |
Thomas Logemann hat folgendes geschrieben:: |
Modellbahn- und Bau soll Spass machen - und Nietenzählen oder Pufferküssen macht mir selbst keinen Spass. Jedoch soll der Gesamteindruck stimmig sein - auch das ist eine Herausforderung. Modellbahn und Modellbau ist für mich ein ganzes Stück weit kreative Kunst in 3D - und in dieser Kunst haben Expressionismus, Impressionismus, "naives Bauen" und "perfekte Gegenständlichkeit" gleichberechtigt neben- und zueinander ebenso ihren Platz, wie in der Malerei oder Bildhauerei.
|
hqerlen hat folgendes geschrieben:: |
... und habe meine Vorstellung verschoben nach:
"Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder" |
pschwarz hat folgendes geschrieben:: |
Dabei bin ich auf der Suche nach geeigneten Materialien für die Umsetzung ins Modell. Erste Versuche mit Modellbauplatten (Ziegelwand) wurden eingestellt. Wer kann mir wertvolle Tipps geben? |
Marcel hat folgendes geschrieben:: |
Vorstellung, wie gewünscht, an den richtigen Ort verschoben |
kartonbahner hat folgendes geschrieben:: |
Servus Thomas,
schön Dich in diesem Forum begrüßen zu können - und bei dieser Gelegenheit auch noch einmal vielen Dank für die Unterstützung auf der Suche nach Information über die Struppe Akkuloks ... ![]() Freundliche Grüße nach Wien |
renon hat folgendes geschrieben:: |
Platzmangel ist zwar immer noch ein Problem aber zur Not müssen eben Regale und eine Fensterbank für eine U-förmige ca. 8 m lange "Anlage" mit 4 Weichen reichen. Auf der rangiere ich mit einer ferngesteuerten Diesellok .
Das Feldbahnthema ist also vertagt Richard |
MarkScrivener hat folgendes geschrieben:: |
Grüße,
Ich bin in Kalifornien (US) und in der Anwendung von Software, um zwischen englischem und Deutschem zu übersetzen - bitte so entschuldigen mein unbeholfenes Schreiben. Ich bin im " gewesen; Phasensteam" Liebhaberei für einige Jahre jetzt - hauptsächlich Gebäude von den Installationssätzen oder von ändernlokomotiven, die vorbei produziert werden, stellt her. Ich begann vor kurzem ein Projekt, um eine genaue HF 110C in der 1:20skala aufzubauen, die mich zum buntbahn führen. Ich wurde sehr mit dem Niveau der Kunstfertigkeit beeindruckt und die Zahl von Selbst errichtete Lokomotiven - die mich motivierten, um zu verbinden. Ich schaue vorwärts, teilend hier erlernend von den Kreationen und einige von meinen Selbst. Danke, Mark (Original text) Greetings, I am in California (US) and using software to translate between English and German - so please excuse my awkward writing. .... Thanks, Mark |
Marcel hat folgendes geschrieben:: |
Vorstellung "spielbahner" an den richtigen Ort verschoben |
pitbull hat folgendes geschrieben:: |
Und wir machen einiges verkehrt- donst würde die ganze Modellbahnerei nicht in so einer Krise stecken, wie ich sie in über 50 Jahren nicht erlebt habe. wir werden einiges ändern und einige alte Zöpfe abschneiden müssen, sonst gehen wir unter. |
Zitat: |
Am liebsten baue ich Kräne und Kranwagen aber auch Gebäude und Zubehör |
arne012 hat folgendes geschrieben:: |
wenn du schreibst, daß die Lok auf LGB Gleisen fahren soll, hast du dich mit dem Maßstab auf 1:22,5 festgelegt, in diesem Fall mit der Größe IIm. |
christo hat folgendes geschrieben:: |
![]() |
christo hat folgendes geschrieben:: |
das Vorbild ist sehr reizvoll. Sollte Dich auch sehr interessieren, da Du so ein Projekt sonst nie zu Ende bringst. |
Karl-Heinz hat folgendes geschrieben:: |
Vielleicht wäre ein neues Thema sinnvoll |
Grønlund hat folgendes geschrieben:: |
... soll es sein: Selbstbau. |
Grønlund hat folgendes geschrieben:: |
... HO ist in meine Augen (und für meine Fingern...) zu klein, |
Grønlund hat folgendes geschrieben:: |
... ich arbeite in Moment auf meine erste Flachwagen in Masstab ~1:22,5 ... |