vodeho hat folgendes geschrieben:: |
,
.. das sieht doch schon gut aus. ![]() ![]() ![]() Bin gespannt wie es dann fertig ausschaut. .. Volker |
volkerS hat folgendes geschrieben:: |
Hallo Hans-Jürgen,
von welcher Normalspurlok stammt denn der Tender? Hast du da Infos und wie hat es den Tender zur HSB verschlagen? Volker |
Zitat: |
Am 9.6. sollen die ersten gedruckten Bauteile fertig sein. |
Thomas99716 hat folgendes geschrieben:: | ||
Hallo Hans-Jürgen
Dann müssen wir ja fast noch 1 Jahr auf das Resultat warten ![]() Grüße Thomas (der dich auch aus einem anderen Forum kennt) |
Zitat: |
Es gibt viel zu tun, lassen wir es sein! |
Zitat: |
tolles Gespann, aber habe ich etwas verpasst?
Über den Bau Deiner "Guste" habe ich noch nichts gelesen. |
Zitat: |
Wäre er nicht erst ab 1976 im Einsatz, hätte ich jetzt um eine Auflage
gebettelt. |
volkerS hat folgendes geschrieben:: |
Hallo Hans-Jürgen,
kannst du einmal etwas zu den Abmessungen sagen. Der Tender wäre als Zusatzwasserwagen ideal. Allerdings mit 8-fachem (2xLänge x 2xBreite x 2xHöhe) Volumen. Dann würde er nämlich hinter eine 5-Zoll Dampflok passen. Volker |
volkerS hat folgendes geschrieben:: |
Hallo Hans-Jürgen,
frei nach der Olsen-Bande: Mächtig, gewaltig Hans-Jürgen. Wann kommen die Bilder von GG und GGG? Gruß Volker |
Zitat: |
Hallo Hans-Jürgen,
wieso ist der Löschwagen auf dem Rollwagen zusätzlich zu den Festlegekeilen noch mit Ketten gesichert? Habe ich so noch nie als zusätzliche Sicherung gesehen. |
viereka hat folgendes geschrieben:: | ||
Hallo Volker,
Kannst Du mich mal etwas Einfacheres fragen? ![]() ![]() ![]() Es ist ja nicht nur diese Kettensicherung unten um die Achse (aber die macht man wohl generell auch bei "normalen" Rollwagenbeladungen zusätzlich zu den Festlegekeilen , sondern oben an der Pufferbohle ist ja auch noch eine Kette. Letztere ist in den Vorbildfotos allerdings nicht so straff gezogen, wie unten die Kette mit der Kralle um die Achse. |
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau