buntbahn.de
Anlagenbau & Zubehör - Spur 1 für jede Wohnung
Spureinser - 14.05.17 19:27
Titel: Spur 1 für jede Wohnung
Hallo ihr Feldsinnigen ,
nachdem mich Horst und Helmut hier begrüsst haben . Möchte ich mal mein Bauprojekt vorstellen . Horst hatte es schon in meiner Vorstellung als Link hinterlegt .
Ich baue jetzt seit ca. 1,5 Jahren an der kleinen Anlage , wobei das das erste von 4 Segmenten ist . Die Anlage hat die Größe von 1000 x 600 x 600 mm und stellt eine Grubenbahn dar . Gesamtgrösse wird einmal 2000 x 1000 x 600 mm .
01 2016 (Spureinser)
Der Anfang
Spur 1 für jede Wohnung 2 (Spureinser)
Gesamtansicht 01 2016
Ja so sah 2016 aus . Danach wurde das Materiallager auf der linken Seite gebaut . Die Holzbalken sind Raketenstöcke 5 x 5 oder 4 x 4 mm , die gibt es sehr kostengünstig bei einem Neujahrs Nachmittag Sparziergang . Das letzte Mal waren es fast 50 Stöcke .
Die Bretter sind von einer bekannten Fastfoodkette .
Spur 1 für jede Wohnung (Spureinser)
Materiallager entsteht
Ich habe das Tor so eingebaut , das ich dieses eventuell später noch per Motor öffnen kann , ob ich das mache weis noch nicht .
Spur 1 für jede Wohnung (Spureinser)
Tor
So ein wenig von der im entstehen begriffen Anlage . Die Bauform wurde so gewählt , weil ich diese an unseren Weihnachtsausstellung vom MEC Idstein ausstellen möchte und eventuell bei anderen Möglichkeiten .
Demnächst mehr davon .
Grüsse von Thomas aus den Taunusbergen
Spureinser - 18.06.17 17:42
Titel: Re: Spur 1 für jede Wohnung
Hallo ihr Feldsinnigen ,
habe weiter gebaut , hier der Link : http://s1gf.de/index.php?page=Thread&threadID=31864
Ich hoffe der funktioniert auch , als Computeranalphabet . Ich kurze ein wenig ab , hier ein paar Bilder vom Stand April 2017 .
Komplett Ansicht (Spureinser)
Der momentane fahrbereite Lokbestand
Fahrzeuge (Spureinser)
So noch ein paar aktuelle Bilder von heute . Tim Schweißfuß ist in die Werkstatt eingezogen . Und Vorarbeiter Karl Losbraus steht vor dem Tor .
Werkstatt mit Schweißer Tim Schweißfuß (Spureinser)
Noch was für das Auge die Juniorchefin auf ihrem Motorroller beim Verlassen der Firma .
1 (Spureinser)
Der Bau dieses Segmentes neigt sich dem Ende , aber das neue Segment ist schon fertig geplant , deshalb demnächst hier mehr und auch ausführlicher als bis jetzt .
Grüße von Thomas aus den Taunusbergen
Kellerbahner - 18.06.17 18:44
Titel: Re: Spur 1 für jede Wohnung
Hallo Thomas,
der Link zu den Einsern funktioniert
(zumindest bei der Verdrahtung meiner ´Kiste´
).
Da ich Hintergründe interessant finde: (D)ein schönes Beispiel für einen fotorealistischen Hintergrund, der doch wieder richtig ´Tiefe´ gibt
.
Die Berge im Hintergrund liegen aber nicht im Taunus ...
Gruß dorthin vom
Kellerbahner
Spureinser - 18.06.17 21:18
Titel: Re: Spur 1 für jede Wohnung
Hallo Kellerbahner ,
danke für das Lob . Korrekt liegt nicht im Taunus ist Obersdorf in den Alpen
Gruß Thomas
Spureinser - 06.08.17 12:33
Titel: Re: Spur 1 für jede Wohnung
Hallo ,
ja das Sommerloch oder wie auch immer genannt wird , bei mir ging es weiter zwar langsam , aber besser als garnicht . Das zweite Segment ist im Bau mit einer 180 Grad Kurve um auf das später folgende Segment zu kommen . Das Segment wird in der bekannten Weise als geschlossener Kasten ausgeführt mit Beleuchtung . Die Seiten- , Rück und das untere vordere Teil sind zusammengebaut worden .
Die Strecke steigt leicht an um ca. 4 cm Im Kreisbogen .
Streckenteile (Spureinser)
Hier stehen schon die vorgefertigten Trassenteile . Aber wie es so bei mir halt ist habe ich diese auf der Platte , welche die Segmentdecke bildet zwecks Kurvenradius und was noch an Platz vorhanden ist vor gefertigt . Mh so gut . Als ich diese dann einbauen wollte stellte ich fest passt nicht .
Was war passiert ich hatte mir die Platten mit den korrekten Größenangaben zuschneiden lassen . Und die verwendete Platte war um 10 cm zu breit .
ja eigentlich misst man nicht nach , tja man sollte nachmessen
. Also alles passenden scheiden . Ok der Kurvenradius wurde etwas kleiner ist aber zu vernachlässigen mein Triebwagen und meine 5 kupplige Feldbahnlok fahren anstand los durch . Radius ca. 300 - 350 mm .
Weiterbau (Spureinser)
Ja was kommt nun auf den freien Platz im Kurveninnenbereich . Ein kleines Betriebswerk mit Drehscheibe und Lokschuppen . Die Drehscheibe ist von Kibri H0 und wird noch gealtert und ein wenig angepasst zum Massstab . Dazu später mehr .
Etwas voll hier (Spureinser)
So zum Abschluß noch wie es im Moment aussieht im Bastlerbereich . Das untere Segment bekommt noch das letzte Feintuning in der Gesaltung deshalb ein wenig voll hier .
Bis zum nächsten mal
Von Thomas aus den Taunusbergen
Spureinser - 26.09.18 19:11
Titel: Re: Spur 1 für jede Wohnung
Dienstag, 12. September 2017, 19:20
Lokschuppen entsteht
Hallo Ihr Feldsinnigen ,
ja es geht weiter . Es wurde der Hintergrund von Auhagen eingeklebt , allerdings muss ich hier wahrscheinlich noch einmal nacharbeiten , weil der Kleber sich löst ( Jetzt weiß ich auch warum ich den geschenkt bekommen habe
). Im vorderen Bereich wurde die Kurve verlegt und die Testfahrten waren sehr erfolgreich , alle vorhandenen Lok´s laufen gut durch und auch mein MPSB-Fakultativwagen läuft super durch .
Wagen (Spureinser)
Wagen
Das ist der Personenwagen Länge ca 250 mm
Die Bodenplatte mit den 2 Gleisen des Lokschuppen wurde erstellt und in Betonfarbe gestrichen ( 4 mm Pappelholz ) , die Gleise wurden gealtert mit Holzbohlen abgedeckt und diese wurden gebeizt . Die Bohlenwege zur Drehscheibe sind angefangen worden . Da die Drehscheibe per Hand bedient wird im Modell als auch im Spiel Betrieb wurden nur die Gleise an den Fahrstorm angeschlossen . Probehalber wurde ein wenig Schotter aufgetragen um die Wirkung der Grönungsgrösse zu sehen .
Bodenplatte Lokschuppen (Spureinser)
Bodenplatte Lokschuppen
Bodenplatte des Lokschuppen
Bodenplatte Lokschuppen 2 (Spureinser)
Bodenplatte Lokschuppen 2
Komplettansicht von der Drehscheibe aus gesehen
Drehscheibe 2 (Spureinser)
Drehscheibe 2
Noch ohne Bodenplatte die Drehscheibe . Ist von Kibri H0 .
Der Lokschuppen wurde aus 4 mm Pappelholz gebaut . Die Masse des Schuppen sind 305 mm lang , 238 mm tief und zwischen 125 - 165 mm hoch ohne Schornsteine . Die Vorderseite ist mit 4 Fenstern ausgestattet worden , die Seiten- und Rückwand sind ohne Fenster . Der Lokschuppen ist als verputztes Backsteingebäude erstellt worden , welcher mit Rauhputz verputzt wurde . Die Farbe wird weis . Der Schuppen wird noch entsprechend gealtert . So jetzt kann es an die Inneneinrichtung und an das Flachdach gehen , aber das werden neue Kapitel in diesem Thread .
Lokschuppen (Spureinser)
Lokschuppen
Blickrichtung Drehscheibe in Rohzustand Pappelholz
Drehscheibe (Spureinser)
Drehscheibe
Ansicht von rechts mit Drehscheibe und Lokschuppen , schon mit verschiedener Sandkörnung beklebt .
Inzwischen wurde der Schuppen mit weißer Farbe gestrichen außen , sowie innen . Innen werde ich wohl noch einmal streichen müssen , da man die Maserung noch sieht .
Langsam geht es dem Ende zu , es entsteht die Landschaft . Im linken Bereich kommt ein kleiner Garten hin , welcher von einem Zaun zur Strecke abgegrenzt wird . Der Bereich wo die Strecke in das Segment mit dem Steinbruch läuft , wird optisch durch einen über die Strecke stehenden Baum etwas verdeckt .
Landschaftsbau (Spureinser)
Landschaftsbau
Die Beete des Gartens werden durch Gips , Wasser / Leim Gemisch gestaltet , sowie auch der Rest der Landschaft . Zu dem Gemisch wird braune Abtönfarbe gemischt , falls etwas abplatzt , diese nicht zu gleich auffällt .
Landschaftsbau 3 (Spureinser)
Landschaftsbau 3
Auf der rechten Ecke kommt ein Teich mit Schliff und Fischen zur Gestaltung . Zur Segmentkante soll der Teich durch einen Fußweg begrenzt werden . Die Durchfahrt zum nächsten Segment , worauf der Bahnhof entstehen soll . Ist auch durch eine Gruppe von drei Bäumen verdeckt , welche im Anschluss hinter der Drehscheibe stehen sollen .
Landschaftsbau 2 (Spureinser)
Landschaftsbau 2
Noch ein paar Detailbilder
Detailansicht (Spureinser)
Detailansicht
Detailansicht 2 (Spureinser)
Detailansicht 2
Gesamtansicht
Komplettansicht (Spureinser)
Komplettansicht
Bis bald und danke für eurer Interesse an meiner kleinen 1f Bahn
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau