Seite 1 von 4

Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 20:21
von Dampfandy
Hallo Buntbahner,

Zunächst möchte ich mich vorstellen, denn ich bin neu hier.
Mein Name ist Andreas (Dampfandy) und ich habe mir eine Kohlelo0ck BR 52
im Maßstab 1 : 32 der Spur 1 gebaut. Letzten Monat habe ich dann
eine Dampfspeisepumpe nach alten Plänen gebaut, die mit Druckluft
tadellos funktioniert. Gestern dann die Enttäuschung unter Dampf schaltet
der Schleuderkolben nicht um. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

vielleicht kann mir ja jemand einen guten Rat geben.

Danke
der Dampfandy

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 14:05
von Janosch
Hallo Andy,
könntest du ein paar Bilder und vielleicht ein Video der Lok einstellen?Aus welchem Material ist der Kessel?Rauchrohrdurchmesser/Anzahl und Rostgröße wären sicher auch interessant, sowie Kolbendurchmesser/Hub.Allgemein technische Details...
Ich habe eine BR 71 mit Kohlefeuerung, welche derzeit neu lackiert und mit einer Fernsteuerung ausgestatt wird.Im Bau habe ich derzeit eine BR 03, natürlich auch kohlebefeuert(bei dem großen Kessel mit Sicherheit eine wohltat).
Es könnte sein, dass der Schleuderschieber vom Dampföl verklebt ist.Bei solch kleinen Teilen ist es oft hilfreich Olivenöl als Schmierung zu nutzen.Es ist auch ausreichend temperaturstabil, aber bleibt auch beim Abkühlen dünnflüssig und so verklebt es nicht den Schleuderkschieber.Es dauert zu lange, bis die Pumpe warm genug ist, damit das Dampföl dünnflüssig wird.Dafür sind einige Pumpenhübe nötig, die sie aber ohne Schleuderschieber wohl nicht ausführen kann.
Welche Materialkombination hast du gewählt?Es gibt viele mögliche Gründe für ein festsitzenden Schleuderschieber...
Welche Maße hat denn deine Kolbenspeisepumpe?Für meine 03 möchte ich dann auch mal eine...
Gruß Janosch

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 20:27
von Dampfandy
Hallo Janosch und Buntbahner,
danke für deine Antwort. Der Tipp mit dem Öl ist gut aber nicht neu.
Ich verwende an den Pumpen ausschließlich kaltgepresstes Rapsöl.
Auch habe ich einen Kondensatabscheider eingebaut. Baugleiche Pumpen arbeiten
tadellos, nur diese will nicht. Ich werde den Fehler schon noch finden.
Heute habe ich ein paar Fotos meines Projektes eingestellt. Ich werde von
Zeit zu Zeit diese erweitern damit alle das komplette Projekt sehen können.

Tschüß
der Dampfandy

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 22:36
von Florian
Hallo Andy

Was für eine Materialkombination hast du denn verwendet? (also Material Schleuderschieber, Material Schiebergehäuse)
Wenn du die "falsche" Kombination hast kann das bei Hitze klemmen...!

Denkbar ist, dass es einen Wasserschlag gibt und so der Schleuderschieber "verstopft" wird (ev. wegen zu kleiner Dampfbohrungen?)

Eine weitere Möglichkeit: Verstopfte Dampfkanäle... Also zum Beispiel dass noch irgend ein Zinnkügelchen drin war welches mit der Hitze vom Dampf nicht mehr geklebt hat und nun eine Bohrung verstopft?

Ah, und wo hast du die Fotos reingestellt? Ich kann die leider in deiner Gallerie nicht finden...:roll:

Gruss Florian
ps: Ich bin auch einer der "Pumpenmenschen", nur ist grad Pause im Moment da ich mit meiner "grossen" Drehbank beschäftigt bin... lang aber nicht mehr!
Fotos von meinem ersten Prototyp findest du in meiner Fotogallerie...

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 18:42
von Dampfandy
Hallo Florian und Buntbahner,
danke für deine Antwort. Bei mir ist alles aus Messing. Die Abdichtung erfolgt
mit Viton Ringen. Deshalb habe ich der Materialauswahl keine Bedeutung
beigemessen denn die Laufflächen berühren sich ja nicht. Die Materialausdehnung
bei unterschiedlichen Materialien kommt bei gleichen Material auch nicht in Frage. Es muß also noch eine andere Uhrsache geben. Baugleiche Pumpen laufen
ja auch tadellos und es ist schon die 4. die ich baue.
Ich werde darüber weiter berichten.

Bilder sind jetzt online!

Tschüß
der Dampfandy

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 18:48
von Florian
Hallo Andy

Da fällt mir nur noch eins ein: Haben die O-Ringe zuwenig Platz? Weil wenn sie sich mit der Hitze ausdehnen würden dann könnte es doch sein, dass der Kolben nun klemmt...?

Vielleicht weniger tief eingestochen als sonst..?

Gruss Florian

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 15:10
von Dampfandy
Hallo Buntbahner,

die Freude ist groß, ich habe den Fehler der Pumpe gestern gefunden.
Zunächst habe ich nachgedacht: Was ist der Unterschied zwischen
Druckluft und Dampf ?? Richtig, Dampf muß Expandieren können!!
Beim Ausbau des Schleuderschiebers habe ich gesehen das dieser Raum
fehlt. Um Zeit zu sparen habe ich damals einen Überbleibsel aus einer
alten Pumpe genommen. Also, neuen Schleuderschieber gedreht und
gleich Dampf draufgelassen und es funktioniert super.

Vielen Dank für euere Ratschläge
der Dampfandy

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: So 6. Feb 2011, 14:58
von Kolbenfresser
Hallo Dampfandy



Verkaufst du gerade deine Dampfspeisepumpe bei Ebay???



Gruß

Roland

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: So 6. Feb 2011, 17:56
von Dampfandy
Hallo Roland,

Ja, ich habe die Dampfspeisepumpe bei ebay verkauft da ich zZ. an einer
Duplexpumpe arbeite. Den Baubericht werde ich in nächster Zeit hier
einstellen.

Gruß
Dampfandy

Re: Meine Dampfspeisepumpe

Verfasst: So 13. Mär 2011, 10:58
von Kolbenfresser
Hallo Dampfandy


Du verkaufst ja schon wieder deine Dampfspeisepumpe bei Ebay???
Sieht der ersten seehr ähnlich!?

Wieviele hast du den gebaut??




Gruß

Roland