Seite 1 von 12
Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 11:13
von GNEUJR
Hallo zusammen,
ich habe mich irgendwann im letzten Jahr hier im Forum angemeldet und möchte nun die ersten Schritte vom Bau meiner "Jennifer 2" nach den tollen Plänen von Frank Rösler zeigen.
1) Im September 2009 sind die Zylinder entstanden:
2) Vom Fräsen der Rahmenbauteile gibt´s leider keine Fotos
3) Die Räder werden bearbeitet (18.01.2010)

(Genaugenommen ist das Rad schon fertig, der Fräser steht nur für das Foto nochmal drin..)
Fünf Räder sind im Rohzustand fertig
4) Und hier ein Bild aller Teile, die bis zum 18.01.2010 fertig sind
Mal sehn, wann es weiter geht

Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 14:33
von Davaaser
Hallo Gerd,
finde ich Spitze, ein Ersatzrad für die Jennifer
(nee, kenn ich auch, falls was schief geht beim nächsten Schritt und so..)
Drücke dir die Daumen, dass früher oder später alles passt und gut
funktioniert.
Gruss,
Ernst
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 23:27
von Kolbenfresser
Hallo Namenloser
Ich sehe sehr viele Messingteile!!
An manchen Bauteilen ist das nicht die beste Wahl! Achsen oder Radreifen dürfen auch gerne aus Stahl sein, ebenso die Kolbenstange.
Der Aufwand wird sich mit geringeren Verschleiß bezahlt machen.
Ich wünsch dir viel Glück mit den Kolbenschiebern.
Gruß
Roland
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 11:58
von GNEUJR
Moin,
danke für Eure Rückmeldungen! Das fünfte Rad muß auf jeden Fall sein, es kommt in den Tender, damit man für den Fall der Fälle immer eines zum Tauschen dabei hat

Zum Stahl: Ich bin gespannt, wie das alles funktioniert! Da es die erste Lok ist, entsteht erstmal alles aus Messing, dann kann ich wohl am schnellsten sehen, wo Stahl nötig ist. Gleiches Material aufeinander ist ja eh nicht sooooooo furchtbar gut.
Namenloser: Ich bin Gerd, und irgendwie ist meine Signatur verloren gegangen.
Also:
Viele Grüße
Gerd
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 22:22
von GNEUJR
Guten Abend in die Runde!
Seit ein paar Tagen kann meine "Jennifer" rollen:
Und heute war ein Stündchen Zeit um Schornstein und Rauchkammertür zu produzieren. -Ist zwar eigentlich noch nicht an der Reihe, aber ich hatte Lust drauf
Schornstein und Rauchkammertür (GNEUJR)
Viele Grüße
Gerd
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 21:34
von GNEUJR
Moin,
im Thread über die Kesseldruckprobe schrieb ich heute vorhin: "Ich gehe jetzt Kuppelstangen fräsen." Hab ich getan, hier die Bilder vom aktuellen Baufortschritt:
Fräsen der Kuppelstangen
Kuppelstangen montiert
Kuppel- und Pleulstangen_montiert
und das ganze von oben (GNEUJR)
Falls irgendwann mal das Paket mit den richtigen Schrauben kommt, kann ich auch die VA Schrauben mit Innensechskant endlich ersetzen...
Viele Grüße
Gerd
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 23:50
von Tüftler
Hallo Gerd,
wenn ich das Bild Deiner Lok von oben richtig interpretierte verwendest Du das gleiche Prinzip der Radbefestigung wie ich es schon bei mehreren Eigenkonstruktionen mache. Nämlich Halbachsen, die dann durch einen Überwurf verbunden und ausgerichtet werden. Ich löte gleich am Anfang die Rohlinge der Räder auf die Halbachse.
Der Vorteil ist, dass man die Räder an der Halbachse einspannen und drehen und später mit mehreren gut zugänglichen Madenschrauben fixieren kann. Aus meinen Erfahrung möchte ich Dir trotzdem raten, nach präziser Einstellung von Spurweite und 90 Grad Versatz noch eine Sicherung durch Splinte vorzusehen. Die Notwendigkeit hat sich bei mir besonders dann ergeben, wenn auf der Überwurfhülse noch ein Exzenter für die Fahrspeisepumpe befestigt werden soll.
Gruß Ullrich.
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 08:40
von GNEUJR
Halo Ullrich,
danke, das mit den Stiften ist ein guter Tipp! Es sollte stressfrei möglich sein, je ein Schraubenpäärchen für jede Halbachse nach dem Ausrichten durch einen Stift zu ersetzen.
Viele Grüße
Gerd
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:14
von GNEUJR
Hallo zusammen,
so, die Fräse und die Drehbank durften wieder ein bißchen Messing zerspanen:
Irgendwann letzte Woche sind die Bremsen mit den Hängeeisen & Co entstanden, aber da war die Kamera nicht mit in der Werkstatt dabei.
Heute sind weitere Teile für die Steuerung entstanden:
Schwingenstangen_bohren (GNEUJR)

Bohren der Schwingenstangen
Steuerstangen_fraesen (GNEUJR)

Fräsen der Steuerstangen
Hier sieht man alle Teile, die bis heute (25.02.2010) fertig sind:
fertige_Teile_25022010 (GNEUJR)

Fertige Teile bis zum 25. Februar 2010
Und weil dann noch etwas Zeit war, habe ich mich an die Schwingen und die Vorrichtung dazu gemacht:
Schwingen_Vorrichtung (GNEUJR)

Vorrichtung zum Fräsen der Steuerschwingen mit Rohlingen
Mal sehn, wann es weiter geht, ich freue mich schon wahnsinnig auf den Moment, wo ich das erste Mal Druckluft anschließe...
Viele Grüße aus Münster
Gerd
Re: Baubericht Jennifer 2
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 12:46
von GNEUJR
Sehr schön, gestern abend war unverhofft ein bißchen Zeit, jetzt sind die Schwingen fertig und montiert! Die Kamera war zum Glück auch mit in der Werkstatt:
Fräsen der Schwingen (GNEUJR)
Schwingen nach dem Fräsen (GNEUJR)
Schwingen und Stangen montiert (GNEUJR)
Alles am Fahrgestell montiert (GNEUJR)
Fahrgestell von oben (GNEUJR)
So langsam glaube ich daran, daß ich irgendwann mal damit fertig werde
Viele Grüße aus Münster
Gerd