Bau einer Lokliege
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 19:00
Hallo,
Als Spur 1 Modulist suchte ich nach einer Lösung,da meine Lokliege aus Schaumstoff bei einem Transport zuzsammengedrückt wurde und unbrauchbar wurde.
Auch war die Länge von 40cm für die grösseren Dampfloks nicht gerade von Vorteil.
Ich ersann eine Konstruktion aus den bewärten Multiplexplatten Birke 15mm,die ich beim Bau meiner Loktransportkisten einsetze.
Die Länge kann je nach Wunsch von 40cm bis 70cm oder noch länger gewählt werden.
Auch die Breite ist variabel,so dass jedem Masstab gerecht wird.
Meine Bauanleitung beschreibt eine Länge von 60cm und 14cm Breite
Hier nun die Materialzusammenstellung:
Multiplexplatte 1X 14cmX60cm //2X 7,5cmX60cm //1X5,5cmX55cm
4XSchrauben 3,5X40 //4XScharniere mit Schrauben //1XSchraube 3x12,eine Unterlagsscheibe,ein Rundmagnet 8X5mm.(Alle Schrauben Torx)
Zweimal Noppenschaum 3cm stark,60cmX14cm.Siehe erstes Bild
Lokliege 1 (ospizio)

Lokliege Einzelteile
Fangen wir mit dem umklappbaren vorderen Stellfuss an.(5,5X55)Er bekommt an einer Längsseite einen 30 Grad Längsschnitt.Danach wird ein 8mm Sackloch in der Mitte für den Magnet angebracht.
Lokliege 2 (ospizio)

Lokliege Magnet
Nun werden alle Kanten mit der Oberfräse und eingespannten Halbrundfräser gebrochen und anschliessend fein geschliffen.
Dann wir die vordere Fussleiste mit der 30Grad Schräge mit zwei Scharnieren an der 14cmX60cm Platte angeschraubt.Danach wird die Schraube &Unterlagsscheibe gegenüber dem Magnet angebracht,so dass die Fussleiste im eingeklappten Zustand,magnetisch gehalten wird.
Lokliege 4 (ospizio)

Lokliege b
Dann werden die beiden 7,5cm breiten Hölzer mit zwei Scharnieren zusammengeschraubt.Ein Holz erhält vier Bohrungen um an das 14cm breite Holz im 90 Gradwinkel angeschraubt werden zu können.
Das Holz sollte nach unten 2cm überstehen
Lokliege 5 (ospizio)

Lokliege c
Lokliege 3 (ospizio)

Lokliege a
Nun sind die Holzarbeiten fertig und die Lokliege wird mit Holzöl behandelt.
Lokliege 7 (ospizio)

Lokliege e
Dann noch den Noppenschaum geschitten,und ferig ist die Lokliege zum Gebrauch.
Einmal mit glattem Belag,einmal auf der anderen Seite mit Noppen.
Lokliege 8 (ospizio)

Lokliege f
Lokliege 9 (ospizio)

Lokliege d
Und dann mit Lok
Lokliege 10 (ospizio)

Lokliege g
Lokliege 11 (ospizio)

Lokliege h
Und zum Schluss noch zusammengeklappt.
Lokliege 12 (ospizio)

Lokliege i
Mich,mit meinen 98kg hält die Lokliege aus,wenn ich auf die Auflagefläche stehe!!
Und nun viel Spass beim Nachbauen.Wenn Ihr nicht bauen wollt,seht mal im Marktplatz nach.
Gruss
Wolfgang
Als Spur 1 Modulist suchte ich nach einer Lösung,da meine Lokliege aus Schaumstoff bei einem Transport zuzsammengedrückt wurde und unbrauchbar wurde.
Auch war die Länge von 40cm für die grösseren Dampfloks nicht gerade von Vorteil.
Ich ersann eine Konstruktion aus den bewärten Multiplexplatten Birke 15mm,die ich beim Bau meiner Loktransportkisten einsetze.
Die Länge kann je nach Wunsch von 40cm bis 70cm oder noch länger gewählt werden.
Auch die Breite ist variabel,so dass jedem Masstab gerecht wird.
Meine Bauanleitung beschreibt eine Länge von 60cm und 14cm Breite
Hier nun die Materialzusammenstellung:
Multiplexplatte 1X 14cmX60cm //2X 7,5cmX60cm //1X5,5cmX55cm
4XSchrauben 3,5X40 //4XScharniere mit Schrauben //1XSchraube 3x12,eine Unterlagsscheibe,ein Rundmagnet 8X5mm.(Alle Schrauben Torx)
Zweimal Noppenschaum 3cm stark,60cmX14cm.Siehe erstes Bild
Lokliege 1 (ospizio)
Lokliege Einzelteile
Fangen wir mit dem umklappbaren vorderen Stellfuss an.(5,5X55)Er bekommt an einer Längsseite einen 30 Grad Längsschnitt.Danach wird ein 8mm Sackloch in der Mitte für den Magnet angebracht.
Lokliege 2 (ospizio)
Lokliege Magnet
Nun werden alle Kanten mit der Oberfräse und eingespannten Halbrundfräser gebrochen und anschliessend fein geschliffen.
Dann wir die vordere Fussleiste mit der 30Grad Schräge mit zwei Scharnieren an der 14cmX60cm Platte angeschraubt.Danach wird die Schraube &Unterlagsscheibe gegenüber dem Magnet angebracht,so dass die Fussleiste im eingeklappten Zustand,magnetisch gehalten wird.
Lokliege 4 (ospizio)
Lokliege b
Dann werden die beiden 7,5cm breiten Hölzer mit zwei Scharnieren zusammengeschraubt.Ein Holz erhält vier Bohrungen um an das 14cm breite Holz im 90 Gradwinkel angeschraubt werden zu können.
Das Holz sollte nach unten 2cm überstehen
Lokliege 5 (ospizio)
Lokliege c
Lokliege 3 (ospizio)
Lokliege a
Nun sind die Holzarbeiten fertig und die Lokliege wird mit Holzöl behandelt.
Lokliege 7 (ospizio)
Lokliege e
Dann noch den Noppenschaum geschitten,und ferig ist die Lokliege zum Gebrauch.
Einmal mit glattem Belag,einmal auf der anderen Seite mit Noppen.
Lokliege 8 (ospizio)
Lokliege f
Lokliege 9 (ospizio)
Lokliege d
Und dann mit Lok
Lokliege 10 (ospizio)
Lokliege g
Lokliege 11 (ospizio)
Lokliege h
Und zum Schluss noch zusammengeklappt.
Lokliege 12 (ospizio)
Lokliege i
Mich,mit meinen 98kg hält die Lokliege aus,wenn ich auf die Auflagefläche stehe!!
Und nun viel Spass beim Nachbauen.Wenn Ihr nicht bauen wollt,seht mal im Marktplatz nach.
Gruss
Wolfgang