RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 22:17
Meine Lok RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen, das mich die nächsten 2 bis 3 Jahre
beschäftigen wird. Wie der Titel schon sagt, wird es die Lok Nr. 3 der RhB, vormals
Landquart-Davos Bahn. Diese Lok wurde 1889 in Winterthur bei der SLM gebaut, glaube
die Werknummer ist 579. Aber weshalb genau diese Lok ? Es gibt mehrere Gründe dafür;
1) mein Grossvater ist in Davos aufgewachsen, ich bin selber regelmässig in Davos in den
Ferien. Es ist sozuagen eine "Hommage" an Davos und meinen Grossvater.
2) die Schwesterlok Nr. 1 gibt es heute noch und ich habe eine Menge Bilder davon gemacht,
das hilft sicher bei Detailfragen. Sonst gibt es noch das SLM Archiv in Winterthur, sozusagen
vor meiner Haustüre....
Ich werde auf meinen Erfahrungen beim Bau der HF110 zurückgreifen können, beides sind
Aussenrahmenlokomotiven, das Lokgehäuse ist eckig, das vereinfacht den Eigenbau (im Vergleich zu
den Loks Nr. 9-15, die gerundete Ecken haben)
Ich habe die Skizzen der Loks 1-5 aus dem Buch von Jeanmaire eingescannt und masstäblich auf A3
ausgedruckt, da werde ich meine Masse abgreifen und wo möglich nach Vorbild bauen.
Da ich ein Bastler bin, werde ich nicht zuerst alles konstruieren und zeichnen, sondern machte mir
meine Gedanken, halte Eckwerte fest und stürze mich ins Vergnügen, zuerst kommt das Fahrwerk, dann
der Kessel und am Schluss das Blech (Lokhaus, Wasserkasten) und die Details.
Und nun ein paar Bilder der Vorbildschwester
da war es leider feucht....

da hüpft das Herz

mir geht ein Licht auf

Falls Fragen, dann fragen....
Gruss,
Ernst
Ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen, das mich die nächsten 2 bis 3 Jahre
beschäftigen wird. Wie der Titel schon sagt, wird es die Lok Nr. 3 der RhB, vormals
Landquart-Davos Bahn. Diese Lok wurde 1889 in Winterthur bei der SLM gebaut, glaube
die Werknummer ist 579. Aber weshalb genau diese Lok ? Es gibt mehrere Gründe dafür;
1) mein Grossvater ist in Davos aufgewachsen, ich bin selber regelmässig in Davos in den
Ferien. Es ist sozuagen eine "Hommage" an Davos und meinen Grossvater.
2) die Schwesterlok Nr. 1 gibt es heute noch und ich habe eine Menge Bilder davon gemacht,
das hilft sicher bei Detailfragen. Sonst gibt es noch das SLM Archiv in Winterthur, sozusagen
vor meiner Haustüre....
Ich werde auf meinen Erfahrungen beim Bau der HF110 zurückgreifen können, beides sind
Aussenrahmenlokomotiven, das Lokgehäuse ist eckig, das vereinfacht den Eigenbau (im Vergleich zu
den Loks Nr. 9-15, die gerundete Ecken haben)
Ich habe die Skizzen der Loks 1-5 aus dem Buch von Jeanmaire eingescannt und masstäblich auf A3
ausgedruckt, da werde ich meine Masse abgreifen und wo möglich nach Vorbild bauen.
Da ich ein Bastler bin, werde ich nicht zuerst alles konstruieren und zeichnen, sondern machte mir
meine Gedanken, halte Eckwerte fest und stürze mich ins Vergnügen, zuerst kommt das Fahrwerk, dann
der Kessel und am Schluss das Blech (Lokhaus, Wasserkasten) und die Details.
Und nun ein paar Bilder der Vorbildschwester
da war es leider feucht....
da hüpft das Herz
mir geht ein Licht auf
Falls Fragen, dann fragen....
Gruss,
Ernst