Seite 1 von 1
Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 02:31
von Mikado
Einige haben sicherlich meinen Beschrieb vom Bau meiner grossen Amerikanischen 65 Fuss Drehbühne gelesen.
modellbau/viewtopic.php?t=6905
Ich habe erkannt, dass ich ein Lötproblem habe.
Die seitlichen Verkleidungen sind mittlerweilen im gewünschten Halbrund sauber ausgeschnitten. Unten gehört nun ein Messingwinkel mit Weichlot angelötet.
Doch da habe ich mir was vorgenommen. Eine Seite ist 100 cm lang in der Mitte 10 cm breit. Sie hat eine ordentliche Masse. Versuche ich nun das Teil mit der Lötlampe zu erwärmen ist das Lötwasser längstens verdampft , aber gelötet ist noch nichts.
Ich löte nicht zum erstenmal aber mit diesem grossen Teil erlebe ich nun eine wahre Herausforderung.
Hätte irgendwo noch eine Rechaud mit einer Riesengrossen Herdplatte. Ob ich das Blech darauf legen und damit erwärmen soll und dann mit dem Lötkolben lokal das Lötmittel cm um cm zum Schmelzen bringen?
Kann mir jemand für solche grossen Brummer Tipps jenseits der Profiausrüstung geben?
Gruss Heinz
Re: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 06:42
von erhard
Wenn es noch größer wird oder die Herdplatte nicht reicht, könnte man es über einem Bett aus Grillkohle versuchen. Mit einem höhenverstellbaren Rost (Ziegelsteine) und einem Fön Kann man die Temperatur gleichmässig halten oder im arbeitsbereich erhöhen.
Ist nur eine Idee....
Gruß
Erhard
Re: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 07:30
von Leo RHB
Hallo Buntbahner
Grosse Teilen löten geht auch sehr gut mit einen Widerstandslöter, weil nicht die ganze Fläche erwärmt wird sondern nur der Teil wo man es braucht.
MFG
Leo RhB
Re: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 09:16
von Mikado
Hallo Leo,
vielen Dank für den Typ mit dem Widerstandslöten. Braucht man dazu nicht einen Riesengrossen Trafo? Ich muss eine sehr lange und damit grosse Fläche verlöten. Die zu lötende Fläche (Winkel ans Blech anlöten) ist 100 x 1,2 cm lang. Es geht darum die "Fischbauchseiten" meiner Drehbühne mit dem unteren Abschlusswinkel zu verlöten. Diese Winkel habe ich in dieselbe Krümmung gebogen wie das Blech hat. Sie berühren sich also überall leitend. Die Bühnenlänge ist 97 cm. Ich vermute, dass ich dazu ein halbes Kraftwerk brauchen würde und dazu auch 1000 Ampere nicht ausreichen würden.
Sehe ich das komplett falsch?
Gruss
Heinz
Re: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 09:22
von anoether
Hallo Heinz,
mach´s wie die Dachklempner und besorg dir billig einen fetten Hammerlötkolben (Gas oder elektrisch).
Gruß Andreas
Re: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 09:31
von Tobi
Hallo Heinz,
Mikado hat geschrieben:Sehe ich das komplett falsch?
komplett falsch.
Widerstandslöten entspricht vom Prinzip dem Schweißen, nur dass kein Lichtbogen erzeugt wird. Beim Schweißen ist der Strom von der Materialdicke abhängig, nicht von der Fläche. Genauso verhält es sich auch beim Widerstandslöten. Der Strom sucht sich den kürzesten Weg, daher spielt die Größe des Bauteils keine Rolle.
Wesentlich interessanter beim Löten solcher großen Bauteile ist aber der Verzug. Ich würde das wenn möglich schrauben. Löte doch auf die Rückseite des Winkels kurze Stücke einer Gewindestange (am Besten Hartlöten), dann kannst du den Winkel verschrauben.
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 14:32
von blechschiene
hallo Heinz,
wichtig ist, dass die Wärme ins Blech geht (und dort bleibt) und nicht an die Umluft. Habe beim Hartlöten gute Erfahrungen mit YTON als Unterlage gemacht, das isoliert ganz brauchbar und brennt nicht. Auch eine Seitenwand verhindert, dass die Wärme weggeblasen wird.
Hast Du es schon mal mit Fittingslötpaste versucht (gemahlenes Zinn im Flussmittel), das lässt sich vor dem Erwärmen auf die blanken! Teile auftragen.
Grüße Stefan
Re: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 17:38
von Leo RHB
Hallo Heinz
Schau mahl im Forum unter
"widerstandslöten"
Da habe ich beschrieben wie man einen widerstandslöten selber bauen kan.
MFG
Leo RhB
Re: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 17:51
von ateshci
@mikado
Du hast es hier mit zwei annähernd gleichgrossen Bauteilen zu tun, deshalb war Deine Überlegung richtig:
http://www.löten-info.de/loeten/loetver ... ndsloeten/
Du kannst es so benutzen, daß Du z. B. durch eingeschobene dünne Papierstreifen dafür sorgst, daß erst mal die beiden Bleche sich nur an der Lötstelle berühren und dort mit Lötpaste(!), da der größte Widerstand im Lot entstehen muß, damit es gut verläuft, punktförmig mittels des Graphitstabes verlötest. Wenn dannn alles geheftet ist, kannst Du die Nähte zumachen. Du solltest übrigens keinesfalls Weichlötpaste, sondern Hartlötpaste aus dem Goldschmiedebedarf benutzen und entsprechend brauchst Du vermutlich auch einen Trafo von 200VA, um die Temperatur (Leistung) in der Lötstelle zu erhalten. Weich gelötete Verbindungen halten die Zug- und Druckspannungen im Freien nicht auf Dauer aus.
Gruß vom Heizer