Seite 1 von 2
Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 20:47
von 4heiner
Hallo,
neuerdings sehen Gussteile bei mir so aus:
T_r_1 (4heiner)

Woher kommen denn die "Furchen" in dem Teil?
> Zu heiss?
> Zu kalt?
> Zu wenig Zinn oder Blei?
Für sachdienliche Hinweise danke ich schon jetzt!
Gruß
vom Heiner
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: So 9. Aug 2009, 00:14
von Holzwurm
Hallo Heiner,
könntest Du mehr Informationen hinzufügen?
Bild vom Original, von der Form und welches Trennmittel benutzt Du?
Und ist es der erste abguss?
Edit: Formenmasse?
Gruss Reiner
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: So 9. Aug 2009, 10:51
von 4heiner
Hallo Reiner,
Danke für Deine Antwort!
> Bild vom Original, von der Form:
Gussform Tür (4heiner)

> Welches Trennmittel benutzt Du: Talkum, vielleicht etwas zu wenig?
> Und ist es der erste Abguss: nein, habe bereits 5 Stück gemacht, Effekt bleibt gleich.
> Formenmasse: B 85 x H 120 x D 15 (jedes Teil)
Die Legierung Zinn/Blei liegt geschätzt bei 52%. Das weiß ich aus dem Orgelbau (Zinnpfeifen!) deswegen, weil dann ein charakteristische Muster auf der Oberfläche erscheint, sog. Naturguss.
Gruss 4Heiner
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: So 9. Aug 2009, 13:26
von theylmdl
Hallo 4Heiner!
Du hast aus dieser Form also noch keinen "gescheiten" Guss heraus geholt?
Dann solltest Du vielleicht an der Unterseite ein paar "Austrittskanäle" schnitzen, den Einguss oben verdreifachen, jeden davon etwas verbreitern und deutlich mehr Talkum verwenden. So eine große Form sollte beim Guss vielleicht auch nicht zu kühl sein - eventuell ein wenig vorwärmen so auf vielleicht 100 Grad?
Beste Grüße,
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: So 9. Aug 2009, 17:02
von 4heiner
Hallo Thomas,
Du hast aus dieser Form also noch keinen "gescheiten" Guss heraus geholt?
- Nein, *heul*
Dann solltest Du vielleicht an der Unterseite ein paar "Austrittskanäle" schnitzen,
- Siehe die schwarzen Kreise beim geänderten Foto, das sind 1mm Entlüftungslöcher, reicht denn das nicht?
den Einguss oben verdreifachen, jeden davon etwas verbreitern
- Du meinst links und rechts vom Einguss-Trichter noch eine Öffnung?
und deutlich mehr Talkum verwenden.
- Wird gemacht!
So eine große Form sollte beim Guss vielleicht auch nicht zu kühl sein - eventuell ein wenig vorwärmen so auf vielleicht 100 Grad?
- Beim dritten Guss ist sie aber schon so heiß, dass man sie kaum noch anfassen kann.
Viele Grüße
vom 4Heiner
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: So 9. Aug 2009, 19:41
von Sandbahner
Hallo Heiner,
die Entlüftungslöcher bringen an den Stellen, an denen du sie angebracht hast, nichts. Die Entlüftungskanäle sollten immer nach Oben verlaufen.
Ich habe mir dein Bild geborgt und mögliche Entlüftungskanäle eingezeichnet.

Bei deinen Entlüftungskanälen läuft das Zinn wieder raus.
Die Entlüftungskanäle sollten also in Höhe des Einfülltrichters enden.
Den Einfülltrichter würde ich länger machen ( für voluminöse Teile habe ich mir einen Trichterverlängerung gebaut)
Damit verdichtet sich das Zinn beim Einfüllen besser und durch den höheren Einfülldruck entweicht natürlich auch die Luft besser.
Als Trenn-und Flußmittel benutze ich Penaten Baby Puder, damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
MfG
Sandbahner
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: So 9. Aug 2009, 22:14
von arne012
Hi,
also ich versteh nix vom Weißmetallguss, aber wie man sieht, ist die Form gut gefüllt, nur auf der Fläche ist irgendwas(Luft oder Trennmittel) übergeblieben.
Wie sollen Luftkanäle dies Problem beheben?
Ich würde das Trennmittel wechseln und sparsam auftragen.
Gruß, Arne
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: So 9. Aug 2009, 22:55
von Holzwurm
Hallo Heiner,
einen Beitrag über Weissmetallguss findest Du von Leo und seinem Hydranten.
modellbau/viewtopic.php?t=7278&postdays ... t&start=50
Gruss Reiner
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 14:47
von Dampfcargo63
Hallo Heiner,
deine Form kühlt wahrscheinlich zu schnell ab und am Einguss kann nichts mehr nachlaufen, um den Schwund auszugleichen. Mein Tip als Trennmittel ist Graphit-
pulver.
Tschüß Rene
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 10:19
von Leo
Hallo Heiner, schau mal hier:
http://www.rs-modelle.de/silikone.htm
mit dem Formpuder S 07
und dem Weißmetall S 09 habe ich bei meinen Hydranten gute Erfahrung gemacht.
Vielleicht war dein Weißmetall auch noch nicht heiß genug?
Ich übertreib hier meist ein wenig und erhitze es bis die Oberfläche von Violett auf Grau übergeht. Da glüht die Kelle schon fast!
Gruß und Gießerfolg
Leo