Wer kennt Maxitrack?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von fido »

Hallo 5-Zoll Freunde,

wer kennt die Modelle von http://www.maxitrak.co.uk, speziell die Deutz Diesellok und kann etwas dazu sagen?

Bild

Bei Dorrington heißt die Lok Emma :-)

http://www.dorrington.de/Lokomotiven/Emma/emma.html
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von Bahndachs »

Hi Fido,

bevor du überhaupt keine Antworten bekommst, glänze ich halt mal mit meinem "Nicht-Wissen". :lol: :lol:
Ich hatte mal bzgl. der "Emma" mit Nigel Dorrington gemailt gehabt. Grundsätzlich ist er sehr hilfs- und auskunftsbereit, bei speziellen Fragen zur Lok einfach an ihn wenden.
Ansonsten macht die Lok für ihren enorm günstigen Preis erstmal einen guten Eindruck. 12 V-Antrieb halte ich aber auf Dauer als etwas schwach, besonders, wenn ev. noch die eine oder andere Steigung kommt. Und...bloss nicht denken, man kann in 5'' einsteigen und sich beim ersten Gleisbau an den geforderten Mindestradius der Lok (2,5 Meter) halten. Erstens machen das die Spurkränze und auch der Profilkopf nicht lange mit, zum anderen ist bei diesem "um die Ecke fahren" der Riegel für eine spätere grössere Lok schon vorgeschoben. :wink:

Gruss Dachs
Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von Ralph »

Hallo Fido

Die Maxi Trak Lokomotiven sind meines Wissen in Aluguß hergestellt zumindest der Rahmen und die Gehäuse Formteile.
Ansonsten in der England üblichen Qualität

Gruß Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Fido,

das Nigel Dorrington bei Anfragen und Auskünften sehr Hilfsbereit ist kann ich bestätigen.

Ob sich aber der Kauf einer solchen Lok wirklich lohnt weiß ich nicht. Ich hatte ursprünglich auch damit geliebäugelt. Doch für das gleiche Geld kann man sich zwei Loks selber bauen (mit Antrieb und Akkus!!)
Ich möchte dich nicht dazu überreden, aber ich würde mir gerade eine Lok mit Elektroantrieb selber basteln. Du kannst dir glaub ich kaum vorstellen was für einen riesigen Spaß es macht in dieser Größe zu bauen. Es kommt dem Vorbild schoin seeeehr nahe.

Danke mal drüber nach. Ich helfe dir auch gerne wenn ich kann.

Gruß vom Gerd.

PS.: *grins* ich könnte dir ja eine bauen... wenn der Preis stimmt
(Ich möchte bitten diesen, wahrscheinlich unnötigen, Kommentar nicht zu Ernst zu nehmen. Aber es wäre eine Überlegung)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Gerhard

ich würde auch zum Eigenbau raten.Es macht viel mehr Spaß.Nachteil es dauert etwas länger aber sonst ist das kein Problem.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Flachschieber hat geschrieben:Es macht viel mehr Spaß.Nachteil es dauert etwas länger aber sonst ist das kein Problem.
Hi Marco,

Und welchen Spaß das macht.
Aber das es länger dauert fällt mir eigentlich nicht so sehr auf. Klar daß mit den Achslagern hat sich bei mir auch herrausgezögert, da ich ja immer noch keine Drehbank und Fräse habe (Drehbank kommt nächste Woche aber *freu*). Aber ob ich nun einen Bauteilesatz nacharbeiten muß, oder mir die Bauteile selber anfertige ist meiner Meinung nach egal. Wäre mir nicht im jetzigen Baustadium das Modellbahnbudget ausgegangen wäre ich auch schon fertig.

Ralph hat so nett geschrieben, daß die Bausätze in "für england typischen Qualität" seien. Genaueres kann ich damit leider nicht anfangen und Fido vermutlich auch nicht.
Ich kann mich aber daran erinnern, daß mal im Dampfbahner-Forum über die Dampfloks von Maxitrack diskutiert wurde. die meisten Schrauben und Gestängeteile waren hier verrostet und auch die Gehäuseteile waren wohl nicht so befriedigend.

Ich würde Fido empfehlen sich mal im Dampfbahner-Forum über deren Erfahrungen mit Maxitrack auszutauschen. Sicher können die dort mehr dazu sagen. Link folgt : http://forum.webmart.de/wmforum.cfm?id=233494

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von fido »

Hallo Gerd,
danke für den Link auf das Forum. Ich sehe, Du hast Dich auch mal für MaxiTrak intressiert. Ich würde natürlich gerne eine 5" Lok selbst bauen, nur müsste diese in Metall sein (wegen des obigatorischen Verbrennungsmotors) und das kostet einfach seine Zeit. Aber Zeit habe ich keine, weil ich in IIm noch so viel vor habe.

Ich der Katalog ist bei MaxiTrak bestellt und vielleicht komme ich in Sinsheim ja weiter.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

fido hat geschrieben:wegen des obigatorischen Verbrennungsmotors
Hi Fido,
ich möchte dich ja jetzt nicht verärgern aber...
Wenn jeder mit nem Benzinmotor rumtuckern würde bräuchten wir bald alle nen Hörgerät und wir müßten die Gartenbahn in Wüstenbahn umtaufen, weil dann irgendwann kein Grün mehr im Garten wächst...

Ich denke das ein Elektroantrieb umweltfreundlicher und "Nachbarnverträglicher" ist als nen Zenbiner.

Aber jedem das seine.

Gruß aus LU vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Maxitrack?

Beitrag von fido »

Hallo Gerd,
Verbrennungsmotoren können durchaus leise sein und müssen die Umwelt auch nicht stärker als eine Kohlelok* belasten. Zum dem Mißverständnis, das Strom "umweltfreundlicher" ist, möchte ich hier nix schreiben, denn das passt nicht in das Forum.

*Eine Kohlelok hätte ich am liebsten, aber da reicht meine Kohle nicht :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten