Seite 1 von 1
Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 00:46
von Henner (Henry)
Hi,
dieser Beitrag ist ein bischen Off-topic, da kein Selbstbau (zumindest nicht von mir und meinen Freunden), aber ich hoffe, er wird trotzdem gnaedig aufgenommen. Was folgt, ist fast ein modernes Maerchen:
Vor ca. 10 Jahren hatte ich mir das Buch "Logging with Steam" von W. M. Harris (ISBN Nr. 0-941653-22-6) besorgt. Dort wird der Bau mehrerer Dampfloks beschrieben, unter anderem der von Mich-Cal #2, dem Vorbild fuer die Accucraft 2 Zylinder Shay. Zwar hatte ich mit dem Bau einer solchen Lok geliebaeugelt, aber ich habe mich dann doch nicht rangetraut und erstmal versucht,etwas in 1:20.3 zu erstellen (siehe Donkeys, A-Climax, Betsy). Vor 3 Tagen geschah nun etwas voellig Unerwartetes: Mein Freund Eric bekam einen Telefonanruf, ob er nicht die urspruengliche Harris Lok kaufen wollte. Da die Lok nicht ganz in sein Budget passte, haben wir (East Devils Hills Lumber Co.) zusammengelegt und die Lok kurzerhand erworben.
Seit 2Stunden sind wir nun stolze Besitzer einer historischen Lok: dem 1. Live steam Nachbau der inzwischen beruehmten Mich-Cal #2 im Masstab 1:8. Die Lok ist hervorragend gebaut (der Kessel wurde von einem NASA Instrukteur geschweisst ). Hier nun einige Bilder:
Das Triebwerk (Stuart Zylinderguesse)
Das Innere des Fuehrerhauses:
Kessel/Feuerloch (die Lok ist oelbefeuert!)
Drei aeusserst "happy camper"
Uebrigens sind wir alle keine Millionaere: jeder musste "nur" etwa den Gegenwert einer Accucraft Shay auslegen.
Ich hoffe, die Bilder machen euch ein wenig Spass, auch wenn sie wie gesagt ein wenig off-topic sind, aber wenn einem das Leben eine solche Moeglichkeit bietet, muss man einfach zuschlagen!
Regards
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 07:00
von Karl-Heinz
Hi Henry
der Spontankauf war eine wirklich weise Entscheidung
Die Bilder sprechen für sich
Ich wünsche Eurer Shay möglichst viel Auslauf. Damit scheinen auch die nächsten Selbstbau-Projekte (Logging trucks) gesichert zu sein
Regards
Karl-Heinz

Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 23:23
von gardensteam
Hallo zusammen,
eine sehr schöne Lok bei der so mancher schwach werden könnte, zu einem akzeptablen Preis. Maßstab 1:8 deutet auf 7,5 Zoll Spurweite, oder ?
Ich hoffe man sieht das Teil mal live bei einem Verein bzw. im Januar in Karlsruhe.
Mit dampfendem Gruß
Karlheinz
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 01:46
von Henner (Henry)
Karl-Heinz,
Die Entscheidung war innerhalb von 10sec gefallen! Mit den Wagen muessen wir uns noch was einfallen lassen, da das Vorbild im Verschubdienst des Saegewerks eingesetzt war und im Prinzip "nur" Schnittholz rangiert hat. Aber ein paar Langholzschemelwagen (disconnects) als Projekt koennen ja nicht schaden.
Karlheiz,
Leider werdet ihr die Lok nicht so leicht zu sehen bekommen. Wenn sie in meiner anderen Garage in Leonberg waere, waere das einfach. Aber als Handgepaeck von Kalifornien nach Deutschland habe ich ein gewisses Problem

. Was den Massstab anbelangt: Das Vobild ist eine Schmalspurmaschine auf 3' = 914mm, deshalb laeuft das Modell auf 5" (leider haben die Amerikaner aus unerfindlichen Gruenden 4 3/4" gewaehlt, vermutlich um einer Invasion vorzubeugen

). Falls jemand mal nach San Francisco kommt, ist er gerne eingeladen, die East Devil's Hill Lumber Co. zu besuchen!
Regards
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 11:14
von dampfsachse
Hallo Henry,
eine wunderschöne Lok, die ihr da als "Trio" erworben habt, herzlichen Glückwunsch.
Ist die Spurweite nun europäisch 5" oder amerikanisch 4 3/4 " ?
Und ist es so, daß Deine Beschäftigung mit dem Maßstab 1:20,3 nur eine Übergangslösung war und Du von Anbeginn in den großen Spuren geplant hast?
Wird es auf Deinen Anwesen mal eine 5" (4 3/4 ") Anlage geben?
Viel Spaß mit den Kleinen und den Großen Spuren wünscht Dir (Euch)
Gerhard
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 17:06
von Henner (Henry)
Hallo Gerhard,
die Lok ist wirklich schoen! Ja, sie laeuft (leider) auf 4 3/4". Ich habe schon seit sehr vielen Jahren mit der grossen Spur geliebaeugelt. Ich wohnte etwa 1/2km von Manfred Knupfer entfernt in Leonberg. Ich kannte ihn sehr gut und habe mich von ihm infizieren lassen. Vor ca. 30Jahren startete ich den Bau einer Tramlok in 3 1/2". Das Fahrwerk lief unter Druckluft und ein Kessel war geschweisst; dann blieb das Teil liegen. Vor 2 Jahren habe ich den Torso meinem Freund David vermacht (im Austausch zu LGB Gleismaterial); er hat die Lok dann fertig gebaut (ich habe noch die meisten Armaturen fuer ihn gebaut), siehe die Maximod:
http://wegmuller.org/v-web/gallery/Larg ... ins?page=1
und
http://www.mylargescale.com/Community/F ... fault.aspx
Auf meinem "Anwesen" wird es einen 4 3/4" Rundkurs geben. Das erste Testgleis liegt bereits, um den schaerfsten Radius auszuprobieren. Allerdings hatte ich gestern dazu keine Lust, da das Gleis "bewacht" war:
Einer der wenigen Nachteile, wenn man in einer sonnigen Gegend wohnt

.
Als naechstes Projekt werde ich wohl meine 4 3/4" Heisler aufarbeiten.
Regards
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 19:18
von dampfsachse
Hallo Henry,
nun, bei solcher Vorbelastung ist Deine Entwicklung nur zu natürlich. Mit Manfred Knupfer fast Zaun an Zaun, da ist der Weg vorbestimmt. Unser "Dampf-Peter" aus Naunhof bei Leipzig hat ein Leben lang in Spur 1 , also 1:32 gebaut, schon zu DDR-Zeiten, wenn Dir das was sagt. Vor etwa 4 Jahren hat er seinen Maschinenpark aufgelöst (das ist die Konsequenz), hat alles neu gekauft und baut nun in Spur 5". Er fährt im Modellbaupark Auenhain. Guck mal unter:
www.modellbaupark.de . Interessante Bilder, finde ich. Ich war früher dort selbst gern als Gast zu Besuch.
Wenn man Deine Bilder so betrachtet, das sind schon
richtige Loks. Übrigens ist die Spurweite 4 3/4 " kein Problem. In Amerika werden nur solche Gleise liegen. Und als Handgepäck auf Reisen nach Europa ist sie eher nicht geeignet, wie Du selbst festgestellt hast.
Für mich käme das zu spät, bin froh wenn ich wieder an meine kleinen Maschinen in der Werkstatt kann. Und damit sollte ich zufrieden sein.
Laß uns bitte durch Bild und Text teilhaben an Deinem (Euren) Vorankommen
darauf freut sich Gerhard
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: So 14. Jun 2009, 21:03
von Henner (Henry)
Hi,
gestern haben wir unser neues Spielzeug auf David's Anlage ausprobiert. Der Oelbrenner (auf Anraten des Vorbesitzers allerdins Terpentinersatz - mineral spirits) war ziemlich schwierig einzustellen, die optimale Einstellung ist erreicht, wenn er wie eine "wuetende Hummel" klingt. Bei Bedarf kann ich mal etwas genauer ueber diesen Vergaserbrenner berichten. Er sollte auch fuer 1:22.5 Oelloks brauchbar sein. Hier einige Eindruecke von gestern:
http://www.mylargescale.com/Community/F ... fault.aspx
Regards
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 00:29
von ateshci
Henry hat geschrieben:leider haben die Amerikaner aus unerfindlichen Gruenden 4 3/4" gewaehlt,
Nö, die haben nur mal bei 1" scale die Spurweite auf den richtigen Wert gesetzt ( 4' 9" ). Andrerseits sind die California Live Steamers ( immer noch? ) mal so richtige Breitspurfahrer gewesen und haben bei 1:8 7 1/2" gewählt. Das Ganze rührt ja aus dem 19.Jh und natürlich von unseren 'troublemakers as usual', den Briten her, als die SME die Spurweiten definierte und offensichtlich keine Lineale mit kleinerer Teilung als 1/4" zur Hand hatte...
Gruß vom Heizer
Re: Neues Spielzeug fuer EDH: Mich-Cal #2 in 1:8
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 16:25
von Henner (Henry)
Hallo Heizer,
die gesamte Welt benutzt 5" und 7 1/4". Nach Aussage eines alten Kaempen der Golden Gate Live Steamers ist es einem Schreibfehler (oder Unleserlichkeit) zu verdanken, dass zumindest im Westen der USA diese inkompatiblen Spurweiten gewaehlt wurden. Der Osten verwendet teilweise die "normalen" Spurweiten. "Wir" Amerikaner sind halt immer ein wenig anders als der Rest der Welt. Deswegen auch das Festhalten an einem mittelalterlichen Masssystem (Obwohl ich inzwischen amerikanischer Staatsbuerger bin, bleibe ich bei meinem metrischen System; oder wie soll ich 17/64" an meiner Fraesmaschine mit dezimalen Inches einstellen?):D .
Regards