Seite 1 von 1
Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 21:21
von trainfreak
Guten Tag
Ich habe vor drei Tagen meine erste Live-Steam Lok, den Konrad von Regner erhalten. Ich habe die Lok bisher dreimal ohne Probleme in Betrieb genommen. Heute Nachmittag nach dem Abkühlen der Lok wollte ich ein zweites mal Dampf machen.
Nachdem ich die Lok vorschriftsgemäss vorbereitet habe wollte ich sie in Betrieb nehmen. Entgegen den ersten drei mal hörte ich kein Gasrauschen durch den Kamin, stattdessen rauschte es im Führerstand. Ich habe das Gasventil ausgebaut geprüft und wieder eingebaut. Gas habe ich genügend eingefüllt aber ich habe keinen Zug im Kamin. Kann mir jemand helfen. Drei mal hat's funktioniert und nach der ersten Fahrt heute auf einmal nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Besten Dank für hilfreichen Input.
Gruss
Felix

Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 21:41
von dampf-pinasse
Hallo Felix,
Deiner Beschreibung nach könnte hier die Düse im Brenner dicht sein.
ausbauen und mit Gas durchblasen. Wirkt oft Wunder.
Gruß
Günther
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: So 17. Mai 2009, 08:14
von Mülsengrundbahner
Hallo Felix,
würde auch sagen, das deine Düse verstopft ist. HIer hilft nur ausblasen mit Gas oder Umbau auf eine Düse mit Sinterfilter.
Wenn melde dich einfach.
Grüsse
Sven
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:08
von trainfreak
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde morgen mit Hr. Regner Kontakt aufnehmen und gucken wie ich die Brennerdüse reinigen kann ohne die Garantiebestimmungen zu verletzen.
Muss auch wissen wie ich die Düse ausbauen muss und auf was speziell zu achten ist. Der Konrad ist ja eigentlich ein "Ready to Run" Modell.
Schönen Tag noch und viel Spass beim Einheizen.
Felix
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:48
von Mülsengrundbahner
Hallo Felix,
da ist nix weiter bei. Verbindungsschlauch zwischen Düse und Gastank abschrauben.
Am Brenner selbst müsste ganz hinten eine Schraube/Madenschraube sein. Diese lockern und den Düsenstock herausziehen.
Am Düsenstock ist die Düse eingeschraubt. Nimm einfach deine Gasflasche und halte diese auf die Düse zum ausblasen (da wo sonst das Gas rausströmt). Damit müsste sie schon sauber sein. Siehe auch bei Regner unter Kundenservice auf dessen Homepage bzw. in der Bedienungsanleitung deines Konrad.
http://www.regner-dampftechnik.de/servi ... istung.php
Dann wieder alles zusammenbauen.
Grüsse
Sven
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: So 17. Mai 2009, 12:28
von Schrauber
Hallo Felix,
das Ausblasen mit dem teueren Gas ist mir persönlich zu teuer, auf einer Austellung oder als Notbehelf auf die Schnelle mag es ok sein. Ich bevorzuge das Ausblasen aus der Gegenrichtung mit Pressluft (Kompressor) falls vorhanden. Das würde aber nicht die Ursache der Verschmutzung beseitigen, denn ich tippe mal auf einen verschmutzten, oder besser gesagt, einen nicht perfekt gereinigten Gastank. Dort lösen sich evtl. im Laufe der Zeit und wohl auch durch Druck- und Temperaturschwankungen Flußmittel-und Lötreste.

Um für immer Ruhe zu haben, hilft da eigentlich nur eine Gastankreinigung. Ich habe sogenannten "Zementschleierentferner" aus dem Baustoffhandel/Baumarkt verwendet. Aber Vorsicht! das istnichts anderes, als eine, wenn auch verdünnte, Säure. Auf jeden Fall löst dieses Zeug im Tank alles, was da nicht reingehört. Wenn Du den "Ausguß" durch ein Tempo oder einen Kaffeefilter gießt, siehst Du erst mal, was alles rauskommt und hast auch gleich ein Erfolgserlebnis. Außerdem kannst Du so kontrollieren, ab wann eben nichts mehr kommt. Gut mit Wasser nachspülen! Schutzbrille und Handschuhe verwenden!
Viel Glück und viel Erfolg!
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 08:08
von Mülsengrundbahner
Hallo Felix,
dampft denn Konrad nun wieder richtig und ist somit für den Vatertagszug bereit

?
Grüsse
Sven
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: So 24. Mai 2009, 14:38
von trainfreak
Hallo
Ja, der Konrad dampft wieder. Habe mir von Hr. Regner nochmals genau das Prozedere erklären lassen welche Schrauben zu lösen sind um an die Düse zu gelangen und diese auszublasen.
Leider musste ich einen neuen Gashahn bestellen da ich diesen auf der Suche nach all den Düsen javascript:emoticon(':D') auseinandergenommen hatte und schlussendlich nicht mehr dicht brachte.
Den neuen Gashahn habe ich eingebaut aber auch der scheint noch nicht 100% dicht zu sein, da innerhalb 24 Stunden jegliches Restgas ausströmt. Den Feuerzeugtest besteht der Hahn wohl aber nicht den Langzeittest.
Gruss
Felix
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Verfasst: So 24. Mai 2009, 18:01
von schmalspur17
Solche Teile sind bei der Auslieferung selten dicht und müssen immer nachkontrolliert bzw. nachgezogen werden. Vermutlich muss die Packung des Hahnspindels nachgezogen werden. Wenn nicht, Teflonband zu Hilfe nehmen (ist das in den Tank eingeschraubte Gewinde mit einer Lage Teflonband abgedichtet?).
Nachher ist's sicher dicht...