Hallo Buntbahner,
mit der Serie Verglichen und gemessen in diesem Brett prüfen wir gemeinsam die Modelle auf dem Markt auf Maßstäblichkeit und Vorbildtreue. Der Vorteil ist die bessere Bewertung des Werts der Modelle und natürlich des Aufwand für den Umbau in ein maßstäbliches Modell.
Ich halte es für wichtig, vor dem Kauf zu wissen, ob und mit welchem Aufwand ein bestimmes Modell in einen vorbildgetreuen Zustang umgesetzt werden kann. Und nicht zuletzt tummeln sich unter G Maßstäbe von 1:18 bis 1:29, ohne das viele Hersteller den korrekten Maßstab angeben.
So muss nicht jeder für sich die Modelle überprüfen, sondern einer macht dies für alle und stellt hier sein Ergebnis ein. Wer mißt und rechnet das nächste Modell nach? Bitte schreibt mir vorher eine kleine Mail, damit nicht zwei das selbe Modell ausmessen.
Verglichen und gemessen - eine Einführung
Moderator: Schrauber
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Verglichen und gemessen - eine Einführung

Re: Verglichen und gemessen - eine Einführung
Hallo fido,
eine sehr gute Idee! Ich biete an, die LGB Ge 4/4 III zu vermessen. Oder lohnt das nicht, da sie in "x-,y-, z-Achse verschiedene Maßstäbe" hat? (auch ein Kunstwerk!)
Gruß
Heiner
eine sehr gute Idee! Ich biete an, die LGB Ge 4/4 III zu vermessen. Oder lohnt das nicht, da sie in "x-,y-, z-Achse verschiedene Maßstäbe" hat? (auch ein Kunstwerk!)
Gruß
Heiner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Verglichen und gemessen - eine Einführung
Hallo zusammen
Hier noch eine kleine Idee zum Teil "verglichen":
FO-Vergleich (furkabahn)

Allerdings sollte man darauf achten, das das HOm Modell dann auch masstäblich ist, denn auch bei Bemo ist nicht alles Gold was glänzt.
Gruss Joachim
(der gerade Überlegt ob die HO-Bahn im Keller bei 31°C nicht mehr Spass macht)
Hier noch eine kleine Idee zum Teil "verglichen":
FO-Vergleich (furkabahn)

Allerdings sollte man darauf achten, das das HOm Modell dann auch masstäblich ist, denn auch bei Bemo ist nicht alles Gold was glänzt.
Gruss Joachim
(der gerade Überlegt ob die HO-Bahn im Keller bei 31°C nicht mehr Spass macht)
Re: Verglichen und gemessen - eine Einführung
Hi Joachim,
diese kurze Bemo-Modell gibt´s schon lange nicht mehr. Es war die Farbvariante eines "EW I kurz" der RhB. Diesen hat Bemo ebenfalls im Programm. Das L&B Fahrzeug ist leider deswegen so ärgerlich, weil x-, y- und z-Achse verschiedene Massstäbe haben. Hätte man die Originalvorlage nur um 2-3 Fenster vermindert, könnte man mit wenig Aufwand den "richtigen" Wagen daraus bauen. So aber passt weder Breite noch Höhe zu masstäblichen Selbstbauten. Mit ein Grund, warum ich mich von allen Zombies getrennt habe.
Gruß
Heiner
diese kurze Bemo-Modell gibt´s schon lange nicht mehr. Es war die Farbvariante eines "EW I kurz" der RhB. Diesen hat Bemo ebenfalls im Programm. Das L&B Fahrzeug ist leider deswegen so ärgerlich, weil x-, y- und z-Achse verschiedene Massstäbe haben. Hätte man die Originalvorlage nur um 2-3 Fenster vermindert, könnte man mit wenig Aufwand den "richtigen" Wagen daraus bauen. So aber passt weder Breite noch Höhe zu masstäblichen Selbstbauten. Mit ein Grund, warum ich mich von allen Zombies getrennt habe.
Gruß
