Hallo Buntebahner,
ich habe gerade eine Seite mit vielen Plänen in 1a Qualität gefunden. Die meisten sind zwar in 1:48 und 1:64 gehalten aber die Details sind wohl ausreichen um das auch in 1:22,5 noch brauchbar rauszukriegen. Hier der Link direkt zu den Zeichnungen:
http://www.zelmeroz.com/albumquery/FaingesJ.htm
Nach ein paar Kartonmodellen kommen die Zeichnungen im PDF-Format. Ich hoffe das das noch nicht da war - sonst Asche auf mein Haupt.
Gruß vom Bahnindianer
Australische Zuckerrohrbahnen
Moderator: Schrauber
- Bahnindianer
- Buntbahner
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Australische Zuckerrohrbahnen
Hallo Bahnindianer,
danke für den Link.
Auf der Seite war ich zwar vor längerer Zeit schon einmal aber ich hatte in der Zwischenzeit den Link vergessen. Jetzt kann ich weiterstöbern.
Viele Grüße
Andreas
danke für den Link.

Auf der Seite war ich zwar vor längerer Zeit schon einmal aber ich hatte in der Zwischenzeit den Link vergessen. Jetzt kann ich weiterstöbern.
Viele Grüße
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: Australische Zuckerrohrbahnen
Danke für den Link.
Beim stöbern durch die Zeichnungen erinnerte ich mich wieder an
ein kleines Eisenbahnmuseum in den Bergen östlich von Brisbane.
Anbei ein Foto vom Dezember 2007.
Borsig? (Major Tom)

Beim stöbern durch die Zeichnungen erinnerte ich mich wieder an
ein kleines Eisenbahnmuseum in den Bergen östlich von Brisbane.
Anbei ein Foto vom Dezember 2007.
Borsig? (Major Tom)
Völlig losgelöst ...
Re: Australische Zuckerrohrbahnen
Hallo,
es handelt sich um die Borsig 6345/1907 - siehe hier:
http://www.australiansteam.com/sugarframe.htm
bis Borsig scrollen
Mfg
es handelt sich um die Borsig 6345/1907 - siehe hier:
http://www.australiansteam.com/sugarframe.htm
bis Borsig scrollen
Mfg