Stoffels Test-Tigerli (war: Kleine Fingerübung)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Stoffels Test-Tigerli (war: Kleine Fingerübung)

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

soviel vorab ....

:arrow: der Titel des Threads wird natürlich noch geändert. Man will ja nicht gleich die Katze aus dem Sack lassen. :wink:

:arrow: Nein, Maloja und Chiavenna sind noch nicht fertig. Aber nach 8 Monaten Bastelpause sind die Fingerchen feinmotorisch ziemlich eingerostet. Da braucht´s erst mal eine Fingerübung, damit die Gelenke nicht mehr so klemmen. :wink: Deshalb starte ich die Bastelsaison mit ein wenig "russischem Maschinenbau". :D



So nebenbei möchte ich ein kleines Bonsai-Projekt starten, an dem verschiedene Techniken getestet werden sollen. Wie immer nach dem Motto "Versuch macht kluch". Anständigerweise beginnt man ein Projekt ja unten. :) Insofern beschäftige ich mich mal wieder mit dem Thema Räder ......


Bild


Was Ihr da seht, sind Urmodelle (Materialmix) und gedrehte Radreifen. Die Urmodelle der Radsterne habe ich anständig mit Grundierung zugesaut, um die gröbsten Bearbeitungsspuren zu kaschieren. Die gehen jetzt die Tage in die Silikonpampe und sollen dupliziert werden.

Wer genau hinschaut, sieht schon den ersten Test: Radprofil nach NEM .... :roll:


Ich berichte jetzt wieder in etwas kürzeren Abständen ...

Grüße
St :scherzkeks: ffel
Zuletzt geändert von Stoffel am Do 1. Jan 2009, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von Trambahner »

Hallo Stoffel

Schön wieder etwas von Dir zu hören...
...wurde aber auch Zeit :D :D :D

Auch wenn ich noch nicht die allergeringste Ahnung habe, was diesmal herauskommt (entweder nochmals Dampf, oder Altbau E-Lok???),
freue ich mich schon auf das, was da aus der Pampe fällt, gelasert, gewässert oder galvanoirgendwas wird :magic:

Ich bin sehr gespannt...
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Stoffel,

freu mich wieder etwas von Dir zu hören bzw zu sehen. Bin schon gespannt was Du zum warm werden zauberst. Die Räder sehen jedenfalls schon einmal gut aus.

Beste Grüße,

Marco
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Hallo Stoffel,

schliesse mich meinen Vorschreibern an, schön mal wieder was von Dir zu sehen.

Na, und da offensichtlich sonst keiner Lust hat, fange ich mal mit dem Rat(e)haus spielen an... :wink: Also, das rot ist nur die Grundierung somit nicht indikativ für die Region :( Die Aussage, dass Du sie "duplizieren" willst, ist da schon fruchtbarer... irgendwas zweiachsiges also. 8) Oder solltest Du uns mit Deiner Wortwahl an der Nase herumführen?!? :twisted:

Ein Triebfahrzeug ist es ohnehin. :D Da die Gegengewichte (so) unterschiedlich ausgeprägt sind, muss an dem einen ein ganz schöner Brocken Metall rumhängen, also tippe ich mal auf was dampfendes... Und da die Normspurkränze nun so hoch auch nicht sind, kann es nichts allzu Grosses sein. Feldbahn gar?

Bleibt noch das mit dem "'Russischen Maschinenbau'". Hmmm, das ist ne Knacknuss, ausser Du planst, einfach mal Messing, Zinn und sonstige Zuschlagstoffe in zufälliger Menge in die große Küchenmaschine (aka Zementmischer) zu kippen, einmal kräftig zu drehen und zu sehen, ob dabei was Rundes rauskommt. Sozusagen das Prinzip "Russisches Roulette". :twisted:

So, und jetzt können mal andere nachgrübeln! :wink:

Ciao,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von vodeho »

Hallo,

also zum Thema "russischer Maschinenbau" fällt mir nur "massiv aus einen Stück gefeilt" ein.
Auch ich bin gespannt, lassen wir uns überraschen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,


huch :shock: , da scheine ich ja versehentlich so eine Art Rateschmal losgetreten zu haben........ :gruebel:

Mmmmh, aber verraten wir noch lange nix :stumm: , auch wenn schon die eine oder andere zielführende Vermutung geäußert wurde. :mrgreen: Was Dampfendes wird´s, aber kein Zweikuppler. :D Die Fingerübung hier ist im Grunde eine erste Materialsammlung, damit der eigentliche Projektstart dann irgendwann fix von der Hand geht. :biggthumpup:

Egal, damit Ihr noch ein bisschen was zum Rätseln habt, kommen hier die vollständigen Räder in der richtigen Anordnung ... :lupe:


Bild


Eigentlich sind das soweit nur die grob verputzten Rad-Rohlinge mit provisorisch darüber gestülpten Radreifen.


So, nun denkt mal weiter .... :twisted:
St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Stoffel,

RHB Dampflok kann es keine werden. Obwohl die mittlere Achse als Treibache zur G3/4 passen würde. Aber dann bräuchte man keine Zapfenbohrung in den Rädern sondern es würden auf die Achse Hallsche Kurbeln kommen.Außerdem fehlt das Vorlaufrad. Im Jeanmaire sind jedenfalls keine weiteren pasenden Loks drin :roll:

Wenn es eine Lok nach Schweizer Vorbild wird ( Ich gehe bei Stoffel mal davon aus :wink: ) dann gibt es in Blonay doch mindestens ein C Kuppler der auf die Radanordnung passen dürfte. Hab leider momentan kein Bild parat.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Marco,
ich kenne da zwei:


Bild
(baumschulbahner)


Bild
(baumschulbahner)

@Stoffel: uups, ich schulde dir noch was... *vergessen hab*
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Sehr erfreulich von dir wiedermal etwas zu hören.

Die Lok soll dampfen... gehst du etwa fremd und es wird diesmal kein RhB Modell? Mir fällt da spontan die Brüng HG 3/3 ein....

Mit fründliche Grüess
Stefan
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Kleine Fingerübung zum warm werden

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Salut zämme,
Stoffel hat geschrieben:huch :shock: , da scheine ich ja versehentlich so eine Art Rateschmal losgetreten zu haben........ :gruebel:
Ach, das war nicht Deine Absicht? :oops: Las sich aber so, und macht Spaß! :twisted:

@Urias:
Innenrahmen, also wenn dann Bercher.

Kann es aber auch nicht sein, weil das viele Metall (lies: die angetriebene Achse) in die Mitte muss (wenn der Stoffel uns nicht wieder in die Irre führt - "duplizieren", also wirklich! :wink: ). Ich schließe mich nun dem Stefan (RhBler) an, das kann nur die HG3/3 (ob nun Brünig oder Berner Oberland) sein. Echtdampf?

Auf eine spannende Berichterstattung freut sich
der Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Antworten