Seite 1 von 2
Blindnieten als Achslager
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 20:13
von t4dliebhaber
Hallo liebe Buntbahner,
mir ist bekannt das man Blindnieten als kostengünstige Achslager verwenden kann. Doch ich weiß nich, welche ich genau benötige, und vorallem wie entferne ich den Stift ohne die Niete zu verbiegen?
Über Antworten würde ich mich, wie immer, freuen.
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 06:53
von corny
Hallo Thomas
Am besten entfernst Du den Stift indem Du den Niet gaaaaanz vorsichtig in den Schraubstock einspannst (gerade so, dass die Backen anliegen) mit der
langen Seite nach oben. Dann klopfst Du mit einem kleinen Hammer vorsichtig den Stift heraus.
Aber ich möchte dir auch noch schreiben, dass die Niete weder rund noch irgendwie exakt gemacht sind und sich deswegen nur bedingt als Achslager eigenen werden. Ich vermute das sie klemmen oder verkanten.
viele bunte Grüße
Corny
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 10:01
von t4dliebhaber
Hallo Corny, vielen Dank für die Tipps!
Mit den Blindnieten, dass hatte ich mal in irgend ner Modellbahnzeitschrift gesehen als Lesertipp. Derjenige hatte bei seinen Wagen aus den "roten Schachteln" die Plastik-Achslager aufgebohrt und dort die Blindnieten eingesetzt.
Ob das funktioniert oder nicht, wird wohl nur ein Versuch beweisen, zum gegebenen Zeitpunkt werd ich sicherlich hier im Forum einen Beitrag einstellen.
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 10:31
von Regalbahner
Hallo Thomas,
wenn sie wirklich hakeln
kannst du ja nach dem Einkleben der Niete vorsichtig mit einem Bohrer etwas aufbohren.
Und dann immer gut schmieren sonst sind sie bald abgeschliffen
Tschau Christoph
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 10:54
von t4dliebhaber
Die einzig offene Frage bleibt: Welchen Sorte Blindnieten hat einen Innendurchmesser von 3mm (oder 3,1 mm

)?
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 11:41
von Marcel
Thomas, wäre es nicht einfacher, wenn du gleich ein Messingrohr als Achslager verwenden würdest? Dieses ist sicher rund, zudem könntest du dir den ganzen anderen Aufwand sparen.
Es gibt 4mm Messingrohre mit 0,45mm Wandstärke (zum Bsp. OPM Stäfa), somit hast du auch den gewünschten 3,1mm Innendurchmesser.
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 12:05
von t4dliebhaber
Ist natürlich auch denkbar, wie gesagt, ich hatte das mit den Blindnieten nur mal irgendwo gesehen, und wollt es mal ausprobieren.
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 15:09
von Terrassenbahner a.D.
Die Blindnieten haben natürlich den einen Vorteil über das Messingrohrstück, dass man sie nicht unbedingt ankleben muss. Vielleicht sollte man mal eine gewisse schwäbische Firma mit gelben Schachteln dazu überreden, die wunderschönen Edelstahlbuchsen, die deren Radsätzen beiliegen, auch einzeln anzubieten. Alternativ das gleiche für die Messingbuchsen eines der großen US-Herstellers. Zum Schmieren würde ich zu Graphit raten.
Ciao,
Georg
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 15:19
von t4dliebhaber
Messingbuchsen gibts auch einzeln, zu finden hier:
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog ... item=18370
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 22:42
von Pirat-Kapitan
Hallo Thomas !
Ich haber vor Jahren (vermutlich noch im letzten Jahrtausend) Messing Niethülsen vom Schuhmacher als Achslager verwendet. Das sind im Endeffekt kleine Messingrohre, die einseitig einen nach außen gerichteten Kragen haben. Damit rutschen sie nicht durch die Achslageröffnung (von innen stecken).
Fotos und weitere Angaben müßte ich noch machen bzw. raussuchen.
Schöne Grüße
Johannes