die OEA gestattet sich, ihnen heute voller Stolz vorzustellen:
den
Wärmeschutzwagen für den Transport von Obst und Gemüse
Schon immer hat der Obst-, vornehmlich Apfelanbau, im Odenwald eine wichtige Rolle gespielt. Kelteräpfel werden als Schüttgut in offenen Wagen transportiert wie man das auch von den Zuckerrüben her kennt, während man Tafel- und Backäpfel sehr schonend behandeln muß. Sie werden daher sorgfältig verpackt und in geschlossenen Wagen verfrachtet.
Als nun aber in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts ein Gemüsegärtner in der Nähe von Erbsbach im Odenwald mit dem Anbau von Chicorée begann und diesen per Bahn abtransportieren lassen wollte, sah sich die OEA genötigt, einen Wärmeschutzwagen (herkömmliche gedeckte Güterwagen mit weißem Außenanstrich und doppelter Wandung) zu beschaffen. Damit war man nun in der Lage, alle Arten von Tafelobst und Gemüse schonend zu transportieren.
Und da isser:
W_rmeschutzwagen_01 (Rudolf)

Der Wagen ist mal wieder aus Papier und hat einen Sperrholzkern. Das Fahrgestell entstammt einer roten Schachtel. Ich habe es entsprechend zersägt und ergänzt. Der Rahmen wurde verschmälert und die Räder direkt in den Radlagern gelagert (schlechtes Deutsch, ich weiß). Die rotschachtelüblichen Drehgestelle fallen also weg, was der Optik sehr zugute kommt. Die Werbebeschriftung und die Grafik habe ich auf meinem Rechner entworfen.
Ein kurzer Rundgang um den Wagen zeigt:
Er ist handgebremst. Das ist bei der OEA üblich. Zu einer durchgehenden Druckluftbremse konnte man sich bei den Güterwagen bisher noch nicht durchringen.
W_rmeschutzwagen_02 (Rudolf)

Er trägt eine Werbebeschriftung und ist bisher der einzige Wagen der OEA, bei dem sich die Verwaltung der Bahngesellschaft zu einer solchen Maßnahme durchringen konnte.
Er ist solide gebaut und entspricht in seiner technischen Ausstattung den Wärmeschutzwagen der DRG.
W_rmeschutzwagen_03 (Rudolf)

Das Baujahr und das Jahr der Indienststellung ist 1924. Der Wagen trägt in der Bestandsliste das Gattungszeichen 2Gk und wird unter der Wagennummer 745 geführt. Weitere Einzelheiten entnehme man bitte der seitlichen Beschriftung.
W_rmeschutzwagen_04 (Rudolf)

Abschließend bleibt mir nur noch zu bemerken, daß mich die Möglichkeiten des Papiermodellbaus immer mehr begeistern, sodaß ich davon ausgehe, daß dies nicht mein letzter Papierwagen gewesen ist.
W_rmeschutzwagen_05 (Rudolf)
