Kleinbahngüterzug

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Kleinbahngüterzug

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
nicht nur bei den GN15 Bahnern wird die Sommerpause ausgiebig zum Basteln genutzt, auch bei den Feldbahnsinnigen hat sich einiges getan.
So entstand dieser kleine Feldbahngüterzug:
Bild

Die Wagen sind Umbauten aus Fallerwagen. Drehgestelle von Regner, Balancierkupplungen sind eine Eigenkreation aus Weißmetall nach Regalbahner-Art.
Der Bierwagen erhielt eine Bremserplattform, Geländer von Gawron geborgt:
Bild

Die Lok ist ein Umbau aus einer 3-achsigen Spur 0 Industriediesiesellok und bekam bei der BKB die Typenbezeichnung NS2v.
Bild
Weitere Infos zur Lok gibt es hier:
http://www.sandbahner.de/forums/index.p ... opic=58&s=


MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Kleinbahngüterzug

Beitrag von Rudolf »

A horsch emol, echt geil, hea! Das des Wäie vun Faller sin, hawwisch uff de erschde Blick nät glei gsäie. Dein Zug gefällt mir richtig gut. Für meinen Geschmack jedoch sollte das Bühnengeländer des Bierwagens über die gesamte Breite gehen. Ansonsten aber echt klasse. Das Züglein ist stimmig.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: Kleinbahngüterzug

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Sandbahner,

ein schöner Zug ist das. Wie hast Du denn die Dacheindeckung gemacht?
Ich habe da nämlich auch noch einen Wagen rumstehen.

Gruß
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Kleinbahngüterzug

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Andreas,
bei den ersten beiden Wagen habe ich die originalen Dächer mit Resten einer Baumwolleinkaufstüte bespannt und mit Kaltleim unter Zusatz von Revell Panzergrau eingstrichen. Der Bierwagen erhielt ein komplett neues Dach aus 1,5mm Flugzeugsperrholz, aller 5mm längsseitig eingeritzt ( ählich den Laserbausätzen) und auf kleine, der Dachwölbung entsprechende Klötze geklebt.
Die Dachbespannung dann wieder wie gehabt.

MfG

Sandbahner

PS: bei meinem Rügenwagen habe ich das Dach auch so bespannt
modellbau/viewtopic.php?t=6117&highlight=r%FCgenwagen
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kleinbahngüterzug

Beitrag von Regalbahner »

Hi,

schönes Züglein :!:
Schafft die Lok eigentlich die engen Radien auf der Feldbahnstrecke :?:

Ansonsten haben wir dann ja wieder eine Menge Fahrzeuge zu bedienen,
so dass ich wohl kaum Zeit zum kranen im Hafen habe :?
Naja vielleicht findet sich ja noch ein Mitspieler am Wochenende :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Kleinbahngüterzug

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Sandbahner,

Dein Kleinbahngüterzug gefällt mir sehr gut :!:

Viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Kleinbahngüterzug

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Sandbahner,

ich finde Deinen Zug sehr gut und stimmig :!: :!: :!:

Woraus hast den Aufbau der Lok (um)gebaut - Karton :wink: , Holz oder Polystyrol?
Gerald
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Kleinbahngüterzug

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
@Regalbahner: die Lok schafft schon meinen kleinsten Radius ( r= 330mm, Auffahrt zur Sandgrube), da die mittlere Achse keine Spurkränze hat, schön sieht es aber nicht aus :?

@ Gerald: der Lokaufbau entstand aus 1mm und 0,5mm Leiterplattenmaterial.
Bild

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Antworten