Seite 1 von 2

Schwache Ruby

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 16:26
von Steini
Ich bin auf diese Seite gestossen, weil ich um Rat suche für die Verbesserung der Ruby-Leistung bei Vorwärtsfahrt. Da läuft sie schlecht an und hat geringe Zugkraft. Ein freundlicher Teilnehmer in Sinsheim empfahl mir, das Internet zu durchstöbern, da gebe es eine Umbauanleitung, wie quasi Vorwärts- mit Rückwärtsfahrt getauscht werden kann. Habe leider nichts gefunden. Vielleicht hat einer von euch das selbe Problem, oder es sogar gelöst und kann mir weiterhelfen.
Im voraus vielen Dank für jedwede Antwort.
Steini

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 04:00
von Henner (Henry)
Steini,
schau mal hier nach:

http://archive.mylargescale.com/forum/t ... C_ID=20759

Zwar in Englisch, aber mit vielen Bildern. Die Grundidee ist, die Excenter um 180Grad zu drehen und die Schieber exakt einzustellen.
Regards

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 10:50
von Jonas
Moinsens

Bei Ruby bin ich ganz zufällig auf eine Methode Gestoßen, wie man die Zugkraft sehr stark erhöhen kann man muss nur die Exzentern innen um 180° verdreht anbauen. Zwar muss man jetzt den Steuerungshabel nach hinten ziehen um Vorwärtz zu fahren, aber das ist ja nicht so die welt. Außderdem muss man den Steuerungshebel so weit wie möglich nac hinten setzen. Das geht auch einfach weil die Löcher für die Schrauben ja leicht Oval sind

SChöne Fahrt noch !!

Jonas

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 13:30
von fido
Auf Dampf & Diesel verschoben

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 14:58
von Steini
Hallo Jonas und Henry,

ganz herzlichen Dank für die Hinweise, ich hoffe, ich schaffe den Umbau bis Köln oder Sinsheim.

Weiterhin fröhliches Dampfen,
Gruss, Steini

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 15:04
von Jonas
Moin Steini

Keine Angst der Umbau dauert nicht länger als 10 Minuten. Ich denke das sollte zu schaffen sein. :jump:

Jonas

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 21:50
von Flachschieber
Hallo zusammen,

die Ruby hat in der Tat nicht die Leisung die sie haben sollte. Habe einen Umbau der Ruby in eine Forney einmal in der Gartenbahn beschrieben. Aber die Lok sit wirklich nur für das Flachland gemacht. Die Steigungen bei mir im Garten schafft sie jedenfalls nicht. Ich wollte die Lok irgendwann einmal zerlegen um nach dem Übel zu schauen.Denn die Rundschieber sind dicht. Druck ist auch da und die Zylinder eigendlich auch ausreichend dimensioniert. Ich habe den Umsteuerblock und die als Sackloch ausgeführten Rundschieber im Verdacht.

Leider kann ich momentan nicht mehr zum Thema beitragen als die gemachten Erfahrungen.

Beste Grüße,

Marco

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:36
von Janosch
Hallo,
beim Betrachten der Bilder in dem anderen Forum fällt mir auf, dass der Schieber auf der Kolbenstangenseite nur einen sehr schmalen Einstich hat d.h. die Steuerzeiten sind extrem kurz.Vielleicht liegt darin das Übel?
Gruß Janosch

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 03:33
von Henner (Henry)
Janosch hat geschrieben:Hallo,
beim Betrachten der Bilder in dem anderen Forum fällt mir auf, dass der Schieber auf der Kolbenstangenseite nur einen sehr schmalen Einstich hat d.h. die Steuerzeiten sind extrem kurz.Vielleicht liegt darin das Übel?
Gruß Janosch
Der Einstich dient nur zum Einstellen. Wenn der Schieber ganz vorne ist, muss der Ring gerade verschwinden. Meine "Betsy" siehe:

modellbau/viewtopic.php?t=7184

hat Ruby-Zylinder und zieht locker 2 Paerchen Disconnects aus Druckguss eine 8% Steigung vor- und rueckwaerts hoch.

Regards

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 11:56
von Flachschieber
Hallo zusammen,

einen konstruktiven Fehler hat die Ruby aber. Wenn durch das Umsteuerventil über die Äußeren Ausströmleitungen Frischdampf in die Zylinder geleitet wird so baut sich im Sackloch hinten Druch auf der den Schieber immer nach Außen drücken möchte. Und wie ich auf Mylargescale gesehen habe ist der Einstich der für die hintere Zylinderversorgung zuständig ist tatsächlich etwas klein. Da könnte der Hund begraben sein.

Ich versuch mal bei der mir voriegenden Ruby das umzubauen.

Beste Grüße,

MArco