Seite 1 von 1

Beschichten/Behandeln von Steuerungsgestängen

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 08:31
von ZwiebelX
(Halli) Hallo,

ich habe eine Frage an die Echtdampfprofis:

Bei einer meiner Loks blättert so langsam die Beschichtung der Steuerungsgestänge (Messing) ab. Dies hat schon während der Montage der Lok begonnen …. macht aber nichts da mir diese Hochglanzausführung eh nicht so gefällt :? .

Bei den großen Vorbildern sehen die Gestänge meist – ich sage mal – matt/dunkel aus. Ich habe mir schon überlegt die Gestänge von der Restbeschichtung zu befreien und dann zu brünieren, dies würde aber ein (zu) dunkles Erscheinungsbild geben. Lackieren ist aufgrund der mechanischen Beanspruchung der Gestänge wohl auch nicht die richtige Wahl.

Mit welchem Verfahren könnte ich eine realistische und dauerhafte optische Erscheinung der Gestänge erzielen. Ich freue mich auf eure Anregungen :idea: .

Viele Grüße aus Franken

Oliever

Re: Beschichten/Behandeln von Steuerungsgestängen

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 08:56
von Thomas Engel
:wink: Hallo Oliever,

meine Idee: Entschichten, Entfetten, Sandstrahlen, mit Handgalvanisiergerät
(z.B. von Conrad Elektronik) matt beschichten - dabei sehr gründlich arbeiten.

Falls Du einen Kleingalvanik Betrieb in der Gegend kennst, frag mal nach, ob sie
auch solche Kleinteile verarbeiten können - für sie ist es schwieriger, da sie die
Teile einzeln klemmen (kontaktieren) müssen und meist keine passenden
Vorrichtungen vorhanden sind.

Wenn Dir matte, dunkle Oberfläche reicht, kannst Du nach dem Sandstrahlen
auch handelsübliche Messingfärbung verwenden.

Viel Erfolg !

:flamingdev: Thomas

Re: Beschichten/Behandeln von Steuerungsgestängen

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 21:29
von Schienenbus
Hallo,

wie wäre es denn mit brünieren?
Man kann zum Einen nach dem "Einlegen" in die Brünierlauge das Material wieder abwischen um so eine hellere Oberfläche erzeugen wie wenn man es einfach trocknen lässt. Je kürzer die Einwirkzeit umso heller die Brünierung!
Eine andere Methode wäre das getrocknete Material wieder anzuschleifen. Hierfür reicht die Wirkung eines Schienenreinigngsradiergummis völlig aus. Das so erzielte Aufhellen ist eine eher ungewollte Nebenwirkung beim Reinigen brünierter Radsätze... - hier spricht der "Winterhanuller"

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus

Re: Beschichten/Behandeln von Steuerungsgestängen

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 22:21
von Dampfer
Der Vorschlag zu galvanisieren hat einen Vorteil.

Am besten vernickeln. Dann wird das matt-silbrig.

Nickel hat eine härtere Oberfläche als Messing und ist damit abriebsfester.

Das vernickeln geht im dem Set von C recht gut. Wichtig ist aber absolut fettfrei...... am besten Strahlen und mit Verdünnung wischen. (Ohne das irgndwie die Hand rankommt.)

Re: Beschichten/Behandeln von Steuerungsgestängen

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 10:27
von ZwiebelX
Servus!

Danke erstmal für die Anregungen.

Ich werde erstmal den für mich (vermutlich) einfachsten Weg gehen und es mit Färbemittel (Kaltbrünierung) versuchen. Leider habe ich keine Möglichkeit die Bauteile zu strahlen .... hier muss dann wohl Schleifpapier genügen.

Zur Sicherheit vermurksel ich vorab ein paar Probestückchen. :licht:

Ein schönes Wochenende wünschend:

Oliever :smt039

Re: Beschichten/Behandeln von Steuerungsgestängen

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 11:26
von Florian
Hallo Zwiebelx

Ganz wichtig ist einfach die Reinigung von jeglichen Rückständen.

Anstelle von Sandstrahlen kannst du die Messingteile (müssen blank sein!) in Zitronensäure einlegen, damit solltest du alles Oxyd wegbekommen. Dann noch mit Bremsreiniger behandeln, damit ja kein Fett oder Öl dran ist. So solltest du die Teile auch vernickeln können.


Gruss Florian