Ein Löttisch
Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 18:08
Hallo Leute,
Ohne Frage ist es praktisch, wenn man auf einer Lötunterlage (z.B. Fohrmann) die Teile fixiert. Mit Stecknadeln war mir das aber ein wenig zu mühsam. Daher habe ich folgende Konstruktion entworfen:
Alu-Quadratrohr 20x20 wurde mit der Kreissäge an einer Seite mit einem 6mm Schlitz versehen. Die Lötplatte habe ich halbiert und hintereinander gelegt. So entsteht eine Fläche von 125x500mm Größe. Ich denke, das ist groß genug für ein 2achs-Chassis. (wollen ja mal klein anfangen...) Aus Alu 15x15 habe ich Klötze gesägt und mit einer M6 Bohrung versehen. Da hinein kommen Schlossschrauben M6x80 (oder kürzer/länger). Den Kopf habe ich abgesägt. Alu-Flach 10x4x80 wurden mit einer Bohrung 5,5 und am anderen Ende mit einem Gewinde M4 versehen. Dort drin steckt eine Flügelschraube. Auf dem Bild ist zu sehen, wie man nun z.B. Chassisteile auf der Lötplatte fixieren kann. Es genügt, alles nur von Hand festzudrehen, denn die Teile müssen zum Löten ja nur leicht fixiert sein.
Gruß
4Heiner
Ohne Frage ist es praktisch, wenn man auf einer Lötunterlage (z.B. Fohrmann) die Teile fixiert. Mit Stecknadeln war mir das aber ein wenig zu mühsam. Daher habe ich folgende Konstruktion entworfen:
Alu-Quadratrohr 20x20 wurde mit der Kreissäge an einer Seite mit einem 6mm Schlitz versehen. Die Lötplatte habe ich halbiert und hintereinander gelegt. So entsteht eine Fläche von 125x500mm Größe. Ich denke, das ist groß genug für ein 2achs-Chassis. (wollen ja mal klein anfangen...) Aus Alu 15x15 habe ich Klötze gesägt und mit einer M6 Bohrung versehen. Da hinein kommen Schlossschrauben M6x80 (oder kürzer/länger). Den Kopf habe ich abgesägt. Alu-Flach 10x4x80 wurden mit einer Bohrung 5,5 und am anderen Ende mit einem Gewinde M4 versehen. Dort drin steckt eine Flügelschraube. Auf dem Bild ist zu sehen, wie man nun z.B. Chassisteile auf der Lötplatte fixieren kann. Es genügt, alles nur von Hand festzudrehen, denn die Teile müssen zum Löten ja nur leicht fixiert sein.
Gruß
4Heiner
