bevor ich nächste Woche für ein paar Tage im Krankenhaus verschwinde, will ich euch mal kurz auf den neuesten Stand bei meinem Projekt Keller bringen.
Fachwerkschuppen (1)
Zunächst habe ich mich entschieden den Fachwerkschuppen zu bauen. Der Schuppen soll als Lagerhaus eines Landhandels oder etwas in der Art dienen. Auf einer Seite habe ich eine Laderampe vorgesehen, deshalb habe ich meinen Entwurf überarbeitet und das Anschlussgleis auf die Vorderseite verlegt, zum einen damit man die Laderampe sehen kann und zum anderen damit der Zugriff einfacher wird sollte beim rangieren ein Wagen entgleisen.
fotos/showphoto.php?photo=47957
Zuerst habe ich meinen Entwurf (http://home.arcor.de/wupperbahn/gebaude ... rkhaus.pdf) 1:1 spiegelverkehrt ausgedruckt, spiegelverkehrt deshalb damit die Außenseite des Fachwerks auf einer ebenen Fläche aufliegt. Die senkrechten Ständer sind mit dem Winkel, die waagrechten sind nach Augenmaß und Vorlage ausgerichtet, da bei einem echten Fachwerk auch immer kleine Ungenauigkeiten sind. Das Fachwerkgerüst ist aus „Sylvesterraketenstäben“ gebaut und diese haben Toleranzen bis zu 1 mm und sind teilweise schief.
BILD012 (9960)

Wie man erkennen kann habe ich mich nicht sklavisch an meinen Entwurf gehalten, so habe ich die z.B. Streben an den Ecken bis ganz nach oben durchgezogen.
BILD014 (9960)

Oben die Rückseite (später nicht sichtbar), unten die Vorderseite, später Gleisseite. Das große X auf dem oberen Wandteil ist kein Fehler, sondern dient später als Verstärkung für das Tor an dieser Stelle.
BILD015 (9960)

Die Stirnseiten, links die sichtbare Vorderseite und rechts die Seite die später an der Wand steht.
BILD018 (9960)

BILD020 (9960)

Alle Teile provisorisch zusammengesteckt. Nächste Arbeiten sind das Beizen und anschließend das Ausgießen mit eingefärbtem Gips. Ich hoffe, daß ich bis Ende dieser Woche noch zum beizen komme, aber davon berichte ich nach meinem Krankenhausaufenthalt.
Ich muß mich noch für die Qualität der Bilder entschuldigen, sind mit einem N... Handy gemacht, da meine Digitalkamera zur Reinigung des Sensors bei Fuji ist.

Gruß Waldemar
Homepage http://home.arcor.de/wupperbahn/