Seite 1 von 1

Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 13:52
von Ironbahner
Hallo Buntbahner!

Das Modelle habe ich nach Bildvorlage gebaut, also mehr Fantasieobjekte.
Viele Grüße an euch alle!

Georg

Trevithicklokomotive 1804 (Ironbahner)
Bild
ein Teil von angefrtigten Teilen für die Trevithicklokomotive

Teile für Trevithicklokomotive (Ironbahner)
Bild
ein Teil von angertigten Teilen für die Trevithicklokomotive

Trevithick (Ironbahner)
Bild
Mit Pressluft wurde getestet , bald wird mein Trevithick mit Dampf fahren,

Trevithick 1804 (Ironbahner)
Bild
das Modell habe ich 1999 gebaut

Trevithick 1804 (Ironbahner)
Bild
Modell der erste Lokomotive der Welt ( R. Trevithick 1804 ) gebaut G. C. 1999

Trevithicklokomotive (Ironbahner)
Bild
Modell der Trevithicklokomotive

Trevithicklokomotive (Ironbahner)
Bild
Trevithicklokomotive
BREITSPURLOKOMOTIVE_-_TREVITHICK_MODELL_032 (Ironbahner)
Bild


BREITSPURLOKOMOTIVE_-_TREVITHICK_MODELL_057 (Ironbahner)
Bild


Re: Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 14:30
von Dampfer
Hi,
das sieht ja heiß aus...
Ich kenne die Geschichte über die "erste" Dampflok der Welt.

Wenn die jetzt noch läuft. Gratulation. Schönes Anschuungprojekt.

Re: Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 19:32
von mabaadre
Hallo,

vielen Dank für die Vorstellung dieses sehr schönen Modells.
Sicher werden solche historische Lokomotiven nur von wenigen Modellbauern umgesetzt. Das ist ein sehr interessantes Gebiet.
Wir alle sind gespannt auf weitere Bilder.

Weiter so!

Re: Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 19:42
von Max 25 Kmh
Hallo Ironbahner,

nicht nur die technisch saubere Ausführung gefällt mir sehr, Du hast auch wunderschöne Fotos gemacht. Das erste Bild hätte ein gutes Rateschmal abgegeben, das Teilesammelsurium ist beeindruckend, und das Ganzfoto vor den alten Buchrücken gibt einfach sprechend alles wieder, was Dein Projekt bedeutet. Vielen Dank! Berichte weiter, und vielleicht gibt es mal eine Gelegenheit (Echtdampftreffen?), das Maschinchen unter Dampf zu erleben. Freue mich drauf!

Max 25 Kmh.

Re: Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 12:40
von Ironbahner
mabaadre hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die Vorstellung dieses sehr schönen Modells.
Sicher werden solche historische Lokomotiven nur von wenigen Modellbauern umgesetzt. Das ist ein sehr interessantes Gebiet.
Wir alle sind gespannt auf weitere Bilder.

Weiter so!
Hallo

Das Problem mit meinem Auftritt hier, habe ich schon gehabt, die Ungewissheit vor der Reaktion hat mich lang Zurückgehalten. Es freut mich sehr dass meine Eisenbahn findet Gefallen. Die Buntbahn ist eine wahre lebendige Encyklopedie man kann hier wahnsinnig viel neues lernen.

Gruß an alle Georg

Re: Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 18:47
von Henner (Henry)
Hallo Georg,
ein wirklich schoenes Modell hast Du da hingezaubert! Mich wuerde interessiern, wie langsam die Lok unter Dampf laufen wird. Der lange Kolbenhub und der vom Kessel geheizte Zylinder (verringerte Kondensation) sollten da helfen.
Regards

Re: Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 21:28
von Ironbahner
Henry hat geschrieben:Hallo Georg,
ein wirklich schoenes Modell hast Du da hingezaubert! Mich wuerde interessiern, wie langsam die Lok unter Dampf laufen wird. Der lange Kolbenhub und der vom Kessel geheizte Zylinder (verringerte Kondensation) sollten da helfen.
Regards
Hallo Henry

Ich danke dir für deine Interesse und falls du möchtest die nachgebaute Trevithick Lokomotive während der Fahrt unter Dampf zu sehen bekommen , bitte auf den Link klicken oder kopieren , dort ist eine große zu sehen, die gehört nicht mir aber die Proportion der Geschwindigkeitsfunktion ist sehr ähnlich

Erste Lokomotive der Welt Fahrt zum 200 Jährigem Jubileum von R.Trevithic zur ( http://www.myvideo.de/watch/693292 )

Meine kleine läuft auch entsprechend langsam , nun so weit bin ich noch nicht .Ich habe bis jetzt die Lokomotive nur mit Pressluft ausprobiert, die Gasfeuerung und noch par Kleinigkeiten müssen noch fertig gemacht werden.

Gruß Georg

Re: Meine englische erste Dampflokomotive

Verfasst: So 16. Mär 2008, 12:05
von Terrassenbahner a.D.
Hallo Namensvetter,
Ironbahner hat geschrieben:Das Problem mit meinem Auftritt hier, habe ich schon gehabt, die Ungewissheit vor der Reaktion hat mich lang Zurückgehalten. Es freut mich sehr dass meine Eisenbahn findet Gefallen.
Keine Sorge, mit solchen tollen Modellen bist Du hier ganz sicher herzlichst willkommen! Die armen Buntbahner sind da ganz andere Fehlversuche gewohnt... Wirklich sehr schön, Deine Breitspur-Loks!

Grüße,
Georg