Probleme mit IV K
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 17:52
Hallo IV K Eigner
Stolz hatte ich einen der letzten Bausätze der IV K erhalten. Die Triebwerke sind zusammengebaut und das Problem geht los. Deshalb ein paar Fragen an die "Experten".
Ist es ein Unterschied wenn man die Lok mit Druckluft einfährt oder mit Dampf.
Meine Triebwerke laufen leidlich. Sie drehen nicht rund. Irgend ein Schwerpunkt ist vorhanden. Es ist auch nicht alles dicht. Am Schieberkasten(Schieberstange) hauptsächlich. Die Stopfbuchse kann aber nicht festgezogen werden. Es bewegt sich nichts mehr. Kann man diese Undichtheit bei Dampf vergessen?
Der Entwässerungsbügel (lang) für die Hochdruckzylinder is meiner Meinung zu lang. Das Vermitteln der Entwässerungswellen hat bis jetzt nicht funktioniert.
Auch bin ich noch nicht überzeugt von der Funktionsweise des Verbundventiles. Wenn mit Frischdampf gefahren wird, kommt aus allen beiden Anschlüssen Luft. Bei Verbund dürfte nur aus dem linken Anschluß Luft kommen. Bei mir ändert sich aber nichts. Liege ich hier etwa falsch?
Wie ich die Sache ansehe, werde ich warscheinlich alles wieder auseinanderbauen müssen und noch einmal anfangen.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, der es schon geschafft hat.
Viele Grüsse
Steinbergdampf
Stolz hatte ich einen der letzten Bausätze der IV K erhalten. Die Triebwerke sind zusammengebaut und das Problem geht los. Deshalb ein paar Fragen an die "Experten".
Ist es ein Unterschied wenn man die Lok mit Druckluft einfährt oder mit Dampf.
Meine Triebwerke laufen leidlich. Sie drehen nicht rund. Irgend ein Schwerpunkt ist vorhanden. Es ist auch nicht alles dicht. Am Schieberkasten(Schieberstange) hauptsächlich. Die Stopfbuchse kann aber nicht festgezogen werden. Es bewegt sich nichts mehr. Kann man diese Undichtheit bei Dampf vergessen?
Der Entwässerungsbügel (lang) für die Hochdruckzylinder is meiner Meinung zu lang. Das Vermitteln der Entwässerungswellen hat bis jetzt nicht funktioniert.
Auch bin ich noch nicht überzeugt von der Funktionsweise des Verbundventiles. Wenn mit Frischdampf gefahren wird, kommt aus allen beiden Anschlüssen Luft. Bei Verbund dürfte nur aus dem linken Anschluß Luft kommen. Bei mir ändert sich aber nichts. Liege ich hier etwa falsch?
Wie ich die Sache ansehe, werde ich warscheinlich alles wieder auseinanderbauen müssen und noch einmal anfangen.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, der es schon geschafft hat.
Viele Grüsse
Steinbergdampf